Arno Rottensteiner, BA MA

Doctoral Student +43 512 2070 - 3526 arno.rottensteiner@mci.edu
Arno Rottensteiner, BA MA


Berufliche Erfahrung
  • 12/2022 - heute
    Doctoral Student - MCI | The Entrepreneurial School
    DEPARTMENT FOR MANAGEMENT, COMMUNICATION & IT
  • 08/2020 - 12/2022
    Project Assistant - MCI | The Entrepreneurial School
    RESEARCH UNIT FOR DIGITAL TRANSFORMATION | Project management and steering of various international scientific and industrial projects | Conducting workshops and lectures on topics such as project management and design thinking in an international scientific context | Publication and presentation of scientific papers at international conferences
  • 08/2017 - 05/2020
    Research Trainee | Institute for Public Management - Eurac Research
    Contribution to various international projects in the fields of Public Management, Regional Branding and Ambient and Assisted Living (AAL) | Development of strategies for science communication and dissemination of project content
Ausbildung
  • 11/2023 - heute
    PhD - Leopold-Franzens Universität Innsbruck
    PhD Program Management
  • 10/2020 - 07/2022
    MA in Business - MCI – The Entrepreneurial School®
    Management, Communication & IT
  • 07/2019 - 08/2019
    The London School of Economics and Political Sciences (LSE)
    Marketing Summer School
  • 10/2017 - 07/2020
    BA in Business - MCI – The Entrepreneurial School®
    Management, Communication & IT
Praxisrelevantes Forschungsprojekt
  • 08/2020 - 12/2022
    Project Assistant - MCI | The Entrepreneurial School in Zusammenarbeit mit Heidelberg Laureate Forum Foundation
    HLFF Inspiring Minds Unterstützung aller HLF-Alumni bei der Gestaltung ihrer persönlichen Karrierewege in Mathematik und Informatik.
Betreute Bachelorarbeiten
  • Lutz Pfeifer Hannah (2025): Identifikation spezifischer Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Baubranche an ein digitales Tool zur CO₂-Fußabdruckberechnung auf Baustellen - eine qualitative Inhaltsanalyse
  • Toprak Berke (2025): Evaluation eines digitalen Tools und dessen Einfluss auf den Kaufentscheidungsprozess der Kund:innen und auf den Umsatz eines Ein-zelhandelsgeschäfts
  • Puchner Alexandra (2025): Welche Strategien und Maßnahmen können im Interesse der Stakeholder entwickelt werden, um die Ansiedlung von Industrie- und Logistikunternehmen zu fördern und gleichzeitig die Bodenversiegelung zu reduzieren am Beispiel des Bundeslandes Oberösterreichs
  • Ungericht Alessia (2025): Der Einfluss von TikTok-Videos auf die parasoziale Beziehung zwischen Fans und ihrem Lieblings-Fußballverein
  • Mayr Stefan (2024): Effizienzsteigerung durch Optimierung von SAP-Stammdaten: Eine Fallstudie bei HELLA am Standort Werne für kostenintensive Warengruppen
  • Hofmann Iris (2024): Connected Disconnect: Auswirkungen der Smartphone-Nutzung auf die soziale Interaktion
  • Moser Elena (2024): UX-Design und die Auswirkung auf die Brand Experience: Ein Vergleich zwischen Fast-Fashion- und Luxusmarken
  • Finster Cedric Flavius Lothar (2023): Die Auswirkungen der Verwendung von Kanban im Alltag auf die Motivation und Zielerreichung