Prof. Bernhard Hollaus, PhD

Deputy Head of Bachelor's Program Medical, Health & Sports Technologies +43 512 2070 - 4431 bernhard.hollaus@mci.edu
Prof. Bernhard Hollaus, PhD


Berufliche Erfahrung
  • 06/2022 - heute
    Leitung des Forschungsschwerpunkts Health Tech - MCI (Management Center Innsbruck)
    Koordination und Leitung der Forschung im Cluster Health Tech, Strategische Ausrichtung des Schwerpunkts, Etablierung und Erhaltung von Kooperation mit unternehmerischen und wissenschaftlichen Partnern
  • 01/2021 - heute
    Reviewer - mehrere
    Review von Einreichungen einigen Fachjournals und Fachkonferenzen
  • 03/2014 - heute
    Geschäftsführer - Auto Hollaus
    Strategische Leitung der vier Geschäftszweige: Autohandel, Autowerkstatt, Wohnmobile, Vermietung und Verpachtung
  • 09/2013 - heute
    Hochschullektor - MCI (Management Center Innsbruck)
    Lehre und Forschung in den Departments Mechatronik und Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie. Projektleitung in mehreren Forschungsprojekten. Fachbereichsleitung Sporttechnologie.
  • 03/2013 - 07/2013
    Lektor (extern) - MCI
    Leitung von Laborübungen zu den Themen elektrische Maschinen (synchron und asynchron) und Elektroinstallation.
  • 02/2012 - 08/2013
    Projektleiter im Anlagebau - Siemens AG
    Koordination des Engineering Teams, Entscheidungen bei der technischen Konzeptionierung, Schnittstellenklärung mit Endkunden, Controlling
  • 02/2010 - 05/2010
    Technischer Entwickler - Artesyn Austria
    Verbessern des Wirkungsgrads eines AC/DC Wandlers (Aktive PFC mit folgendem LLC-Converter) mit Ausgangsleistungen zwischen 200 und 2000 Watt.
  • 01/2010 - 12/2011
    Messtechniker, Analyst, Beratung - Freelancer
    Messtechnische Erfassung von Störungsfällen im öffentlichen Beleuchtungsnetz Wiens. Analyse der gesammelten Daten. Ursachenforschung betreiben und aus der Analyse Maßnahmen erarbeiten.
Ausbildung
  • 10/2016 - 06/2021
    PhD. - Universität Innsbruck
    Sportwissenschaft
  • 01/2010 - 12/2012
    MSc. - FH Technikum Wien
    Industrielle Elektronik
  • 01/2008 - 12/2010
    BSc. - FH Technikum Wien
    Elektronik
Lehr- und Vortragstätigkeit
  • 01/2017 - heute
    E-MOB Train
    Seminar zur Elektromobilität, Vortragender im Bereich: Antriebe in der Elektromobilität
  • 03/2014 - 04/2014
    MCI Executive Education, Quasar
    Vortragender im Bereich der Regelungstechnik
  • 01/2014 - heute
    MCI (Management Center Innsbruck, Executive Education)
    Vortragender des MALTAB Seminars der Executive Education (Anfänger und Fortgeschrittene)
  • 09/2013 - heute
    MCI (Management Center Innsbruck)
    Vorlesungen: Grundlagen der Elektrotechnik, Industrielle Elektronik, Projekt 1 und 2, Elektrische Antriebstechnik, Drive Systems, Embedded Systems, Regelungstechnik 1, 2 und 3, Leistungselektronik, Programmieren 1, Programmierung Vertiefung, Geräteentwicklung im Spitzensport, Artificial Intelligence, Advanced Data Analystics. Labore: Praktikum Schaltungstechnik, Regelungstechnik 1, 2 und 3, Grundlagen Elektrotechnik, Kommunikationstechnik, Elektrische Antriebstechnik, Drive Systems, Advanced Control Engineering, Leistungselektronik.
  • 03/2013 - 06/2013
    MCI
    Laborübung elektrische Maschinen als externer Lektor
Auszeichnung
  • 01/2021 - 12/2021
    Universität Innsbruck
    Abschluss des Doktorats mit ausgezeichnetem Erfolg
  • 01/2020 - 12/2020
    International Sports Engineering Association (ISEA)
    Higher Degree Research Student Prize
  • 01/2016 - 12/2016
    Standort Agentur Tirol
    Cluster Award Mechatronik
  • 01/2012 - 12/2012
    Technikum Wien
    Leistungsstipendium
  • 01/2012 - 12/2012
    Technikum Wien
    Abschluss des Masterstudiums mit ausgezeichnetem Erfolg
  • 01/2011 - 12/2011
    Technikum Wien
    Leistungsstipendium
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (peer reviewed)
  • Hollaus B, Heyer Y, Steiner J, Strutzenberger G. Location Matters—Can a Smart Golf Club Detect Where the Club Face Hits the Ball? Sensors. 2023; 23(24):9783.
  • Hollaus B, Reiter B, Volmer JC. (2023) Sensors: Catch Recognition in Automated American Football Training Using Machine Learning, 23(2), doi:10.3390/s23020840
  • Hollaus B, Volmer JC, Fleischmann T. Cadence Detection in Road Cycling Using Saddle Tube Motion and Machine Learning. Sensors. 2022; 22(16):6140. https://doi.org/10.3390/s22166140
Beitrag in Konferenzband (peer reviewed)
  • Hollaus, B., Raschner, C., Mehrle, A. (2020, June). Development and Verification of a Highly Accurate and Precise Passing Machine for American Football, Proceedings of the 13th Conference of the International Sports Engineering Association 2020, 49, 94, doi:10.3390/proceedings2020049111
Präsentation eines Artikels auf einer Konferenz, Workshop, Seminar
  • Hollaus, B. (2024) Sports Technology in Winter Sports - Invited Session; ÖSG Congress, 2024, Innsbruck
  • Hollaus, B., Heyer, Y., Strutzenberger, G. (2024) Motion Data and Machine Learning Tells Golfers How To Improve, (2024) FFH Krems, Austria
  • Hollaus, B., Volmer, J.C., Fleischmann, T. (July 2023) Measuring Cadence in Road Cycling Based on Machine Larning and Seat Post Motion, ECSS 2023, Paris
  • Kreiner, J., Hollaus, B. (July 2023) Photogrammetry and how to Make Backcountry Skiing Safer, ECSS 2023, Paris
Betreute Bachelorarbeiten
  • Stirpe Tommaso (2025): Entwicklung von schwingungsdämpfende IMU-Sensorhalterungen für ein Gravity-Fahrrad
  • Partl Simon (2025): Entwicklung einer Controllerplattform für die Simulation des virtuellen Gleitschirmfliegens
  • Seelos Sebastian (2025): Acoustic Localization of Puck Impacts on an Ice Hockey Goal Wall using Sound Source Localization Algorithms
  • Pühringer Matthias (2025): Klassifikation von American-Football-Spielzügen mit neuronalen Netzen: Ein Vergleich von ResNet-50+LSTM und R(2+1)D
  • Gritsch Lukas (2025): Persönliches Trainingssystem für Luftgewehrschützen:innen
  • Radewahn Lisa (2025): Datenbasierte Klassifikation von VKB-Verletzungen mittels Kraftdaten
  • Heilmeier Jana (2025): Analyse von Gelenkwinkel-Unterschieden beim Downhill-Trailrunning mit OpenCap
  • Bachler Franz Xaver (2025): Development and implementation of a system for optical RGBD data acquisition in ball sports using stereo camera disparity depth data
  • Wipplinger Emil (2025): Rapid Prototyping of Surfboard Fins Using Discontinuous Carbon Fiber Composites (DCFCs) and 3D-Printed Compression Moulds
  • Pareiss Sebastian (2024): Automatisierte Nachbereitung von Filmaufnahmen im American Football mittels Deep-Learning-Algorithmus
  • Hann von Weyhern Sebastian (2024): Ungenutztes Potenzial: Entwicklung eines Algorithmus zur effizienten Auswertung von GoPro Daten beim Mountainbiken.
  • Gattringer Raphael (2024): Golf spielen in Virtual Reality
  • Hemper Hannes (2024): Optimierung von Splitboard-Hooks und Clips für Custom-Splitboards
  • Schneider Florian (2024): A Machine Learning Approach to Cross-Country Skiing: Development of a Video Processing Pipeline
  • Gilli Stefan (2023): VRodel - Virtual Reality Rodel
  • Pojer Sebastian (2023): Sensorgestützte Analyse zur Bestimmung der idealen Position für RennradfahrerInnen
  • Müller Sandro Tobias (2023): Utilising bioimpedance measurement for sensing muscle contraction
  • Knapp Jakob (2023): Photogrammetrie zur 3D-Modellierung von Kletter- und Boulderrouten mit virtueller Begehung
  • Ganthaler Gabriel (2023): Entwicklung eines ferngesteuerten Roboters zum Reinigen von PV-Anlagen
  • Wallner Thomas (2022): Mischung von Sicht- und Wärmebildern für den Einsatz mit FPV-Drohnen
  • Hofer Thomas (2022): Entwicklung eines neuronalen Netzes zur Beurteilung der Landung eines Schispringers
  • Hellrigl Stephan (2022): Entwicklung und Evaluierung einer VR-basierten Trainingssimulation für American Football
  • Kummer Roland (2022): Entwicklung eines Tools zur Validierung eines Akkumulators für den Motorsport
  • Mayr Rene (2022): Design und Validierung einer High-Impact multiachsialen Kraftmessplatte
  • Wurmitzer Noah (2022): Sensorunterstützte Erfassung der Hangtime von Mountainbikern
  • Klingler Maximilian (2022): Oxygen saturation regulated circuit which optimizes oxygen consumption
  • Neuner Matthias (2022): Entwicklung einer medizinischen Sauerstoffversorgung für Helikopter
  • Gruber Klaus (2022): Entwicklung der Elektronik einer Low-Budget Open-Source Kraftmessplatte
  • Schießendobler Fabian (2022): Development of an automated method to calculate muscle oxidative function from muscle re-oxygenation kinetics
  • Plattner Alexander (2022): Klassifizierung von Aktionen im Fußball mithilfe von IMU-Daten und Neuronalen Netzen
  • Bombardelli Tobias (2021): Digital Twin eines digitalen Wechselverkehrzeichens
  • Reinmüller Stefan (2021): Qualitätssicherung in der Zahnproduktion durch den Einsatz von Machine Learning
  • Santeler Rene (2021): Entwicklung einer Plattform zur Datenaufzeichnung und Einstellung von Motorradfahrwerken
  • Kragulji Marco (2021): Energieoptimierung eines Zuges für eine reale Strecke anhand eines Prüfstandes
  • Waldhart Johannes (2021): Entwicklung und mechanische Auslegung des Akkumulators für den Formula Student Rennwagen e03 des Campus Tirol Motorsport
  • Prantner Jan (2021): Benutzerdefinierte Messdatenauswertung und Speicherung, sowie Erstellung eines HMI für einen American Football Prüfstand
  • Mauracher Daniel (2021): Datenverarbeitung eines Tackling Prüfstandes für den American Football
  • Martino Daniel (2021): Automatisierte Analyse von Trainingsvideos im Kraftdreikampf
  • Waldhart Benedikt (2021): Smart American Football
  • Giuliani Thomas (2020): Entwicklung eines Lumped Models eines miniaturisierten Transformators
  • Kletzenbauer Stefan (2020): Entwicklung eines industriellen Temperaturmesssystems für Fräsmaschinen
  • Felbermayr Simon (2020): Mikrocontroller-basierte Steuerung und Stromversorgung für ein mobiles Lawinenradar
  • Fuchs Sebastian (2020): Evaluierung induktiver Sensoren für metallische Touch-Eingabesysteme
  • Maier Martin (2020): Messung der Winkellage und Position einer Platte auf einer Vakuumlastaufnahme
  • Wernard Markus (2020): Entwicklung eines mobilen EKGs für die Notfallmedizin
  • Köck Daniel (2020): Alpen-Safe
  • Holaus Christoph (2020): Planung und Konstruktion einer intelligenten, automatischen Bettvorrichtung für einen Camper-Van
  • Kirchmair Thomas (2019): Entwicklung einer Temperierkammer für einen Zug- und Druckprüfstand
  • Trebo Philipp (2019): Entwicklung einer Steuerung für eine Ballwurfmaschine
  • Pfluger Patrik (2019): Parametrisierte Auslegung des Lenkungssystems eines Formula Student Rennfahrzeugs
  • Abfalterer Mattias (2019): Entwicklung eines temperierbaren Kompressionsstrumpfs
  • Kuen Matthias (2019): Sensorenentwicklung zur Messung von Sturzszenarien im alpinen Wintersport
  • Lanthaler Martin (2019): Entwicklung eines Tackling Prüfstands für American Football
  • Gschösser Martin (2019): Entwicklung der Mensch Maschinen Schnittstelle einer Ballwurfmaschine
  • Stifter Marcel (2019): Entwicklung einer Steuerung für eine Ballwurfmaschine
  • von Pföstl Johannes (2019): Entwicklung eines Gebläsesystems für Sprühgeräte im Obstbau
  • Strickner Georg (2019): Optimierung von Beobachtungsstellen für Immissionsausbreitung
  • Jäger Claudio (2019): Entwicklung eines Systems zur vollautomatisierten Parkgebührenverrechnung
  • Platter Christian (2019): Entwicklung eines voll automatisierten Low Budget Pollersystems
  • Figl Alexander (2019): "Towards Qualification of Electrodes for their Electrical Performance when used on Cryoablation Catheters "
  • Rieder Thomas (2018): Implementierung einer Heißgastemperaturregelung bei Wärmepumpen
  • Wild Stefan (2018): Wartung und Instandhaltung von Landtechnik in einem Lohnunternehmen
  • Ucar Serfiroz (2018): Lightweight Supersledge, eine Leichtbaurodel
  • Willeit Lois (2018): Betrieb und Sicherheitsmerkmale von Aufstiegsanlagen in den Skigebieten am Beispiel der kuppelbaren Umlaufbahn "Pre da Peres" im Skigebiet "Kronplatz"
  • Höglauer Johannes (2018): Validierung eines Drehmomentensensors für einen bestehenden Motorprüfstand
  • Koller Florian (2018): Formenbau für Naturbahnrodeln aus Faserverbundstoffen
  • Agreiter Fabian (2018): Durchführung der Elektroinstallation für die Sanierung und Erweiterung des Hotels "La Fradora"
  • Amprosi Daniel (2018): Validierung eines Modells zur Passvorhersage von Wurfmaschinen im American Football
  • Horngacher Simon (2017): Mechanischer Aufbau eines modularen Motorprüfstands
  • Haidacher Philipp (2017): Ausarbeitung eines Catch-Detection-Systems und Ansätze zur programmiertechnischen Implementierung einer Catch-Detection für eine bestehende Ballwurfmaschine
  • Schweisgut Moritz (2017): Planung und Konstruktion eines Schneideplotters für den Skibau
  • Montibeller Michael (2017): Erstellung einer automatisierten Störfallauswertung mittels Matlab und Latex
  • Gantner Matthias (2017): Visualisierung und Automatisierung für einen modularen Motorprüfstand
  • Tröber Martin (2017): Implementierung eines zentralen Prozessinformationssystems unter Einbeziehung aller Unternehmensstandorte
  • Tröber Martin (2017): Elektrisch unsterstützer Fahrradanhänger mit geregeltem Lastenausgleich
  • Probst Markus (2017): Optimieren einer Ballschussmaschine mit Soft- und Hardware Adaptierung
  • Plunser Markus (2017): Elektro- und sicherheitstechnischer Aufbau eines modularen Motorprüfstandes
  • Greil Mario (2017): Entwicklung eines Moving Tackels (elektronischer Teil)
  • Gebhart Mario (2017): Regelungskonzept für ein elektrisch betriebenes Raupenfahrzeug
  • Bittler Manuel (2017): Programmiertechnische Entwicklung einer Catch-Detection für eine bestehende Ballwurfmaschine im American Football
  • Bittler Manuel (2017): Bau einer Schaltgerätekombination sowie Inbetriebnahme einer Kaschieranlage
  • Pungg Fabio (2017): Implementierung der Steuersoftware einer Ballwurfmaschine
  • Pungg Fabio (2017): Design einer Android-App als HMI einer Ballwurfmaschine
  • Popovic Dejan (2017): Mobile Station zum Vermessen der Achsgeometrie eines PKW mit integrierter Radlastwaage
  • Fischer Christoph (2017): Entwicklung eines Motorenstandes
  • Konecny Thomas (2016): Condition monitoring: Analyse und Bewertung von Netzrückwirkungen in einem 3-phasen Wechselspannungsnetz
  • Walkner Sebastian (2016): Konstruktive Optimierung einer Ballschussmaschine
  • Palzenberger Rudolf (2016): Auswirkungen durch Standardisierung von technischen Ausschreibungsunterlagen am Beispiel von Schaltanlagen bei der Verbund Hydro Power
  • Sträter Patrick (2016): Entwicklung einer iOS-Applikation zur Flugplanerstellung für Sichtflüge nach ICAO-Norm
  • Oberhofer Nikolaus (2016): Projektierung elektrischer Anlagen
  • Schmidt Michael (2016): Erstellung einer Laborübung zum Umgang mit einem Energy Harvesting Kit
  • Schneider Maximilian Marius (2016): Ballwurfmaschine im American Football: Konzepterstellung zur Steuerung, Antriebstechnik und Sensorik
  • Angermair Martin (2016): OPC Data Collector - Daten von OPC-Servern sammeln und anschließend in eine ORACLE-DB speichern
  • Fischer Manuel (2016): Erstellung von Servicetechniker-Anweisungen zur effizienten Installation von Motorupgrades bei stationären Gasmotoren
  • Fischer Manuel (2016): Entwicklung und Realisierung einer Unterkonstruktion eines Motorprüfstandes
  • Ebner Julian (2016): Konzeptweises Konstruieren einer American Football Wurfmaschine: Mechanische Funktionen erstellen
  • Augschöll Hanspeter (2016): Konstruktion und Umsetzung eines Prüfstandes zum Testen der Funktion und Lebensdauer eines Dreh-Knebels mit Touchfunktion bei Kochfeldern
  • Haas Franz (2016): Weiterentwicklung eines bestehenden Motorprüfstandes mit Fokus auf den Prüfszenarien
  • Steixner Florian (2016): Akkubetriebener LED-Scheinwerfer für professionelle Veranstaltungstechnik
  • Peer Florian (2016): Ladeflächenaufbau für einen Land Rover Defender
  • Widmoser Fabian (2016): Automatisierung und Optimierung einer Ballwurfmaschine für den American Football Verein "Swarco Raiders"
  • Kraus Dominic (2016): Elektronisches Lineal - Überführung eines Prototypen zur Serienreife
  • Popovic Dejan (2016): Datenbank für Autohändler
  • Marko Christoph (2016): Energieautarker Datenlogger für dauerhafte Feldmessungen
  • Grießler Arno (2016): Optimierung einer vorhandenen Ballschussmaschine für den Trainingsbetrieb beim Fußball
  • Biechl Alexander (2016): Fehlersuchverfahren beim KFZ
  • Jonas Zofia Gabriela (2015): The integration and mechanical construction of new machinery on an existing engine test bench
  • Türtscher Wolfgang (2015): Entwicklung der Antriebstechnik für eine Ballschussmaschine
  • Schauer Wolfgang (2015): Konzepterstellung und Komponentenauswahl für einen modularen Motorprüfstand
  • Konecny Thomas (2015): Condition Monitoring: Zustandserfassung eines 3-phasen Wechselspannungsnetzes
  • Schmidt Simon (2015): Zündkerzentests am Druck-/Temperaturprüfstand
  • Kühnelt-Leddihn Philipp (2015): Torsional Vibration Analysis of reciprocating engines
  • Schiestl Martin (2015): Herstellung von Leuchten-Prototypen
  • Kluibenschädl Martin (2015): Erneuerung des HMI und Erweiterung der Steuerung eines Motenprüfstandes
  • Sagcan Mahmut (2015): Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität in Österreich
  • Seeber Lukas (2015): Aufbau und Funktionsweise des Ziesel, Entwicklung einer Fernsteuerung für den Ziesel
  • Sonntag Kathrin (2015): Entwicklung eines Systems zur Belastungsanalyse eines Mountainbike Dämpfers
  • Ceska Julian (2015): Die Elektrifizierung der Vinschgerbahn
  • Pitterle Johannes (2015): Mechanische und elektrische Instandhaltungstechnik
  • Schweighofer Franz (2015): HOME-Batteriespeicher
  • Imler Florian (2015): Wartung eines Drehstromasynchronmotors mit Kurzschlussläufer
  • Winkler Dominik (2015): Modellierung und Regelung eines Drehstromasynchronmotors in Simulink
  • Mair Daniel (2015): Entwerfen, Fertigen und Fernsteuern eines selbst balancierenden Roboters
  • Maex Andreas (2015): Implementierung und Programmierung der SPS einer Ballschussmaschine
  • Albrecht Andreas (2015): Prüfen von USV-Anlagen
  • Fügenschuh Tobias (2014): Test eines Multi-Messumformers zur Überprüfung der Spezifikation
  • Klausner Thomas (2014): Automatisierung eines Trafo-Stufenschalters
  • Voigt Florian (2014): Prüfen, Vermessen & Inbetriebnahme einer USV-Anlage
  • Mark Andreas (2014): Model Driven Software Development
Betreute Masterarbeiten
  • Ronzon Olesia (2025): Exploring Optimal Body Positioning in MTB Gravity Sports Using IMU Data.
  • Posch Mathias (2025): Hockey PRO - Entwicklung eines kamerabasierten Schusstrainingssystems im Eishocky
  • Hamm Maren (2025): Explainable Artificial Intelligence for Anterior Cruciate Ligament Injury Detection
  • Wallner Thomas (2024): Integration eines Kamerasystems mit Wärmebild für FPV-Drohnen
  • Scherler Stefan (2024): Anforderung eines Verkehrsunternehmens an ein Datenmanagementsystem zum Monitoring technischer und betrieblicher Fahrzeugdaten in der Verkehrsdigitalisierung
  • Vollmer Magdalena (2024): Efficient Load Assessment in Football Teams: Implementation of an Large Languge Model in SAP Sports One
  • Pavić Domagoj (2024): Estimating Performance Criteria in Soccer Using a Passing Machine and Machine Learning Based Video Processing
  • Reinmüller Stefan (2023): Optimierung der Erkennungsrate von Machine Learning Algorithmen zur Detektion von Defekten in der Zahnproduktion
  • Juriga Patrick (2023): Classification of Skateboard Tricks based on Deep Learning and Video Recordings
  • Prantner Jan (2023): Drone-Based 3D Mapping and Virtual Reality Inspection for Sport Facilities
  • Kim Dong Hyun (2023): Development and validation of an ankle range of motion measurement system with AR image tracking technology
  • Freiheit Maximilian (2022): Determination of an algorithm, using a neural network to measure the number of turns and air time of a mountainbike descent
  • Leps Dominik (2022): Entwicklung eines Messsystems zur Erfassung der spektralen UV-Intensitäten an einem Quecksilberdampf-Strahler
  • Ludwig Dominic (2022): Photogrammetrie des Olympia Eiskanals Innsbruck und Implementierung in ein virtuelles Erlebnis
  • Weis Vincent (2021): Monitoring Vital Signs of buried avalanche victims
  • Fleischmann Thomas (2021): Cadence Detection of Road Cyclists with an IMU using Neural Networks
  • Rieger Marcel (2021): Development and Validation of a Fall Sensor for the Wrist of Snowboarders
  • Strickner Georg (2021): Automatisierte Zählung von Skitourgehern mit neuronalen Netzen
  • Reiß Florian (2021): Development and Validation of Machine Learning Algorithms for Wearable Platforms in the Area of Health and Safety
  • Stockhammer Armin (2021): Automated oxygen supply system for avalanche victims
  • Meckl Anton (2021): Development of an Unmanned Aerial Vehicle Interface for a Snow Profiling Device
  • Mira Criado Alberto (2021): Pattern recognition in Cross-Country Skiing videos by means of Artificial Intelligence algorithms
  • Niederacher Kevin (2020): Entwicklung eines neuartigen LED-Lichtpunkt-Konzeptes
  • Senf Jonas Paul (2020): Enabling Demand Response of an Office Building through Model Predictive Temperature Control
  • Reiter Bernhard (2020): Entwicklung neuronaler Netze zur Audio- und Video-Klassifizierung für American Football Fangtrainings
  • Ganser Andreas (2020): Classification of tennis shots with a neural network approach
  • Horngacher Simon (2019): Development of a Device for Automated Print Head Alignment
  • Plunser Markus (2019): Robust Gas Dosing for Engines with Port Injection
  • Haas Franz (2019): Optimization and Evaluation of a Passing Machine in American Football
  • Ceska Julian (2018): Energy Efficient Train Driving Evaluation on a Test Bench
  • Holzknecht Fabian (2018): Investigation of a motor test bench regarding active and passive standby tandem operation
  • Muigg Florian (2017): Prüfstand zur Verifikation von Drehstrom-Synchronservomotoren
  • Petrik Gerhard (2016): Konzepterstellung für einen Verbrennungsmotorprüfstand
  • Hopfgartner Jens (2015): Entwicklung und Bau eines unbemannten Luftfahrzeugs mit Kipprotoren für vertikalen Start und Landung