Assoc. Prof. Matthias Janetschek, PhD

Senior ResearcherSoftware Engineering +43 512 2070 - 4331 matthias.janetschek@mci.edu
Assoc. Prof. Matthias Janetschek, PhD


Berufliche Erfahrung
  • 09/2020 - heute
    Assoziierter Professor (FH) - Management Center Innsbruck, Österreich
  • 05/2018 - 09/2020
    Hochschullektor - Management Center Innsbruck, Österreich
  • 05/2013 - 07/2015
    Mitgründer, Senior Developer - Felix Solution UG (haftungsbeschränkt)
  • 09/2011 - 02/2018
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Universität Innsbruck
    Forschung und Lehre
  • 05/2011 - 08/2011
    Studentischer Mitarbeiter - Universität Innsbruck
    Forschung
Ausbildung
  • 10/2011 - 04/2019
    PhD - Universität Innsbruck
    Informatik
  • 10/2007 - 08/2011
    MSc - Universität Innsbruck
    Informatik
  • 10/2002 - 09/2007
    Bakk.techn. - Universität Innsbruck
    Informatik
Lehr- und Vortragstätigkeit
  • 05/2023 - 07/2023
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Software Engineering II
  • 10/2020 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Distributed Systems
  • 09/2020 - heute
    MCI - Die Unternehmerische Hochschule, Österreich
    Integratives Gesamtprojekt
  • 07/2020 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Virtual Reality
  • 05/2020 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Architektur von Informationssystemen
  • 04/2020 - 05/2020
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Datenbanken II & Big Data
  • 09/2019 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Datennetze
  • 05/2019 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Betriebssysteme
  • 04/2019 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Rechnerstrukturen & Embedded Systems
  • 02/2019 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Methoden der Softwareentwicklung II
  • 11/2018 - 12/2020
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Grundlagen Datenbanken
  • 11/2018 - 01/2019
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Objektorientierte Modellierung
  • 11/2018 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Methoden der Softwareentwicklung I
  • 10/2018 - heute
    Management Center Innsbruck, Österreich
    Programmiertechnik
  • 03/2012 - 02/2018
    Universität Innsbruck
    Einführung in die Praktische Informatik, Studienorientierungslehrveranstaltung (1 Semesterstunden) Betriebssysteme, Proseminar (2 Semesterstunden) Verteilte Systeme, Proseminar (1 Semesterstunden)
Fortbildung & Training
  • 2018 - 2018
    MCI - Die Unternehmerische Hochschule
    Sakai Advanced
  • 2018 - 2018
    MCI - Die Unternehmerische Hochschule
    Adobe Connect Advanced
  • 2018 - 2018
    MCI - Die Unternehmerische Hochschule
    Adobe Connect Basics
  • 2018 - 2018
    MCI - Die Unternehmerische Hochschule
    Sharepoint Schulung
  • 2018 - 2018
    MCI - Die Unternehmerische Hochschule
    Tipps und Tricks für die Online-Lehre
  • 2018 - 2018
    MCI - Die Unternehmerische Hochschule
    Corporate Communication
  • MCI - Die Unternehmerische Hochschule
    Sakai Basic
Betreute Bachelorarbeiten
  • Indra Roland (2025): Präsenzerkennung mit Bluetooth Low Energy zur Steuerung der Beleuchtung öffentlicher Plätze, Rad- und Gehwege
  • Freitag Matthias (2025): Smart Waste Management: Effizienzsteigerung und Umweltvorteile durch IoT-Technologien
  • Sommerlechner Markus (2025): GitOps-gestützte zentrale Verwaltung und Konfiguration von Edge-Geräten
  • Gögele Markus (2025): Performance von Embedded User-Space-Gerätetreibern auf einer i.MX 8M Plus Plattform
  • Strauß David (2025): Sicherheitsanalyse der KI-gesteuerten Funktionen in IoT Geräten - Eine Untersuchung am Beispiel des Roborock Qrevo Master
  • Rofner Andreas (2025): Sicherheitsanalyse von Zigbee Netzwerken in Bezug auf deren Konfiguration
  • Egger Philipp (2024): Automatisierte Überprüfung von ZigBee-Konfigurationen
  • Prenner Lukas (2024): Welche Schwachstellen existieren bei IoT-Geräten in Bezug auf physische Angriffe über UART-Schnittstellen, und wie können diese erkannt werden?
  • Hirschberger Julian (2024): Schnapsen mithilfe von Reinforcement Learning
  • Vural Hasan (2024): Prototyp Implementierung eines intelligenten Tutoren-Systems für die Einführung in die Programmierung
  • Zierler Dominik (2024): Configure Data Base (CDB) : Entwickelung eines Webinterfaces für das hausintern programmierte Tool zur leichteren Verwaltung der Linux-Konfigurationen
  • Moser Daniel (2024): It Doesn't Byte: Unleashing Spot's Potential in Human-Robot-Interaction
  • Huber Alexander (2024): Entwurf und Konzeption einer sensorbasierten Applikation zur Messung, Auswertung und Darstellung einer Mountainbike-/Shared-Trail-Nutzung
  • Knapp Sebastian (2023): Funktions- und Leistungstests für SIP-Dienste
  • Blaas Roman (2023): Über die Anwendung des Text Mining zur digitalen Unterstützung der Technologiefrüherkennung
  • Steinlechner Matthias (2023): Sicherheitsschwachstellen von Smart Contracts auf der Ethereum Blockchain
  • Angermair Martin (2023): Maschine Learning basierende vorausschauende Wartung für Fahrzeuge
  • Mellauner Christoph (2023): Configuration of professional audio networks
  • Perkmann Martin (2022): Die Entwicklung eines appgesteuerten mobilen Luftqualitätsmessgeräts
  • Pider Daniel (2022): Automatisierte Erkennung von Sicherheitslücken im Kontext von Internet of Things
  • Waldner Arthur (2022): Automatisierte Optimierung der Lokalisierung von IoT-Geräten über WLAN mit Maschinellem Lernen
  • Härting Sebastian (2021): Hochverfügbare Virtualisierung und Upgrade eines Prozessleitsystems in der pharmazeutischen Industrie
  • Keplinger Emanuel (2021): Machbarkeitsstudie zur Anwendbarkeit eines Algorithmus für die digitale Transformation der Stundenplanung an der "fachhochschule gesundheit"
Betreute Masterarbeiten
  • Hake Malte (2020): Computer Vision at the Edge: A Performance Evaluation of Low-Power Hardware for Edge Computing Scenarios