Philipp Weinkogl, BA MA

Teaching & Research Assistant +43 512 2070 - 3624 philipp.weinkogl@mci.edu
Philipp Weinkogl, BA MA


Berufliche Erfahrung
  • 10/2017 - 05/2018
    Assistent der Vertriebsleitung - Spar AG - Tann ZN Wörgl
    Business Warehouse Analysen, Erarbeitung und Aufbereitung wichtiger Kennzahlen, Auswertungen und Analysen in Bezug auf Warenfluss, Umsatz und Spanne
  • 07/2016 - 08/2016
    Ferialpraktikum - Spar AG - Tann ZN Wörgl
    Business Warehouse Analysen, Vertriebsmanagement
  • 04/2015 - 07/2015
    Berufspraktikum - Spar AG - ZN Graz
    Bereich Vertrieb – Schwerpunkt Obst & Gemüse, Vertriebsmanagement und Qualitätssicherung
  • 07/2014 - 08/2014
    Ferialpraktikum - Spar AG - ZN Wörgl
    Bereich Vertrieb – Vertriebsassistent, Mystery Shopping
  • 07/2013 - 08/2013
    Ferialpraktikum - Spar AG - ZN Wörgl
    Bereich Vertrieb – Vertriebsassistent, Mystery Shopping
  • 06/2012 - 09/2012
    Rezeptionist - Romantik Parkhotel Graz
    Check in, Check out, Leistungsverbuchungen und Rechnungslegung, Diverse „Concierge-Dienstleistungen“
  • 07/2011 - 09/2011
    Ferialpraktikum - Romantik Parkhotel Graz
    Check in, Check out, Leistungsverbuchungen und Rechnungslegung, Diverse „Concierge-Dienstleistungen“
Ausbildung
  • 10/2017 - heute
    Mag. iur. - Johannes Kepler Universität Linz
    Diplomstudium der Rechtswissenschaften
  • 10/2015 - 06/2017
    MA - Management Center Innsbruck
    Strategic Management & Law
  • 10/2012 - 06/2015
    BA - Management Center Innsbruck
    Management & Recht
  • 09/2007 - 06/2012
    Matura - Tourismusschulen Bad Gleichenberg
    Höhere Lehranstalt für Tourismus
Lehr- und Vortragstätigkeit
  • 01/2025 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Data Science & Statistik I
  • 01/2024 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Privatrecht II
  • 01/2023 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Privatrecht I
  • 01/2023 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Integratives Repetitorium
  • 01/2023 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Professional & Academic Tools
  • 01/2021 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Wissenschaftliches Schreiben
  • 01/2019 - 12/2023
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten
  • 01/2018 - 12/2023
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Juristische Falllösung und Methodenlehre
  • 01/2018 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Projektmanagement & Praxisprojekt
Auszeichnung
  • 05/2019 - 05/2019
    Tiroler Sparkasse
    Graf Chotek Hochschulpreis - Sonderpreis „Europa“
Sonstiges
  • 01/2017 - 12/2017
    Master Thesis: Horizontal Direct Effect of Fundamental Rights of Equality and Solidarity in EU Law
  • 10/2015 - 07/2017
    Research Intership: Fachbereich EU-Recht - FH-Prof. Dr. Markus Frischhut, LL.M., Überarbeitung „Handbuch Anwendung des Unionsrechts“
  • 01/2015 - 12/2015
    Bachelor Thesis: Der grenzüberschreitende identitätswahrende Formwechsel – transeuropäische Mobilität 2.0?
  • 01/2015 - 12/2015
    Bachelor Thesis: Rechtsmissbrauch in der Niederlassungsfreiheit – „Vale“ das Ende der langjährigen „Centros-Ära“ ?
  • 08/2014 - 12/2014
    Erasmus Auslandssemester: Helsinki (Finnland) an der Haaga-Helia University of Applied Sciences
  • 01/2012 - 02/2012
    59. Internationaler Kongress U.I.C.H "Les Clefs d'Or" in London / Großbritanien
  • 09/2010 - 04/2011
    Jungsommelier – Zertifikat
  • 10/2009 - 06/2011
    Concierge – Zertifikat
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (peer reviewed)
  • Kerschbaumer, L., Gell, S., Nesimovic, A. & Weinkogl, Ph. (2022). The inclusive, social space-oriented participation of people with disabilities in the Bavaria–Tyrol border region during the COVID-19 pandemic. Journal of Comparative Social Work 17(1). https://doi.org/10.31265/jcsw.v17.i1.391
Betreute Bachelorarbeiten
  • Mader Vanessa (2025): Mögliche Einführung einer Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich
  • Schröck Selina (2025): Die Kleinunternehmerregelung in Österreich: Eine Analyse umsatzsteuerrechtlicher Grundlagen und Reformen ab 2025
  • Scheffknecht Linda (2025): Ausübung des Anfechtungsrechts wegen laesio enormis bei Optionsvereinbarungen in Österreich
  • Lukasser Jan (2025): Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Grundstücksveräu-ßerungen gem. § 6 Abs. 2 UStG 1994
  • Metzger Florian (2025): Reverse-Charge-Verfahren bei der Vermietung von Immobilien durch ausländische Unternehmer:innen: Eine Analyse der österreichischen und deutschen Reaktionen auf das EuGH-Urteil "Titanium"
  • Hundsbichler Benjamin (2025): Selbstanzeigen gemäß §29 FinStrG: Analyse der rechtlichen Voraussetzungen und praktischen Umsetzung in Österreich sowie bei grenzüberschreitenden Fällen mit Deutschland
  • Dyja David (2024): Die Besteuerung von Einkünften aus ausländischen Immobilien im internationalen Steuerrecht in Österreich
  • Frolik Maximilian (2022): Anteilsbewertungsverfahren bei Familienunternehmen als erbschaftsseuerliche Rechtsvergleichung. Deutschland und Italien als Vorbild für eine mögliche Wiedereinführung der Erbschaftssteuer ibn Österreich