Thomas Dierker, BA MA

Lecturer +43 512 2070 - 3423 thomas.dierker@mci.edu
Thomas Dierker, BA MA


Berufliche Erfahrung
  • 09/2025 - heute
    Hochschullektor - MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Hochschullektor am Department Soziale Arbeit
  • 04/2022 - 08/2025
    Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement - MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Soziale Arbeit
  • 10/2020 - 03/2022
    Dissertant - MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Dissertant am Department Soziale Arbeit
  • 09/2020 - 10/2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg, Stuttgart
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Jugendhilfeplanung und -berichterstattung
  • 02/2016 - 05/2017
    Forschungsstudent - Stiftung Universität Hildesheim
    Mitarbeit im Graduiertenkolleg "Transnationale Soziale Unterstützung" am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
Ausbildung
  • 11/2024 - heute
    Dr. phil - Freie Universität Berlin
    Erziehungswissenschaft
  • 10/2017 - 01/2020
    Master of Arts in Social Sciences - MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management
  • 10/2014 - 09/2017
    Bachelor of Arts - Stiftung Universität Hildesheim
    Sozial- und Organisationspädagogik
Lehr- und Vortragstätigkeit
  • 01/2024 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    BA Sozial-, Gesundheits- & Public Management
  • 01/2020 - heute
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    BA Soziale Arbeit
  • 01/2015 - 12/2016
    Stiftung Universität Hildesheim
    BA Sozial- und Organisationspädagogik (Tutorium)
Praxisrelevantes Forschungsprojekt
  • 03/2021 - 03/2025
    Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
    Ein digitaler Wegweiser bei sozialen Problemen: Der Sozialroutenplan für Westösterreich
Fortbildung & Training
  • 2024 - 2024
    Executive Education, MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Change Management und Resilienz
  • 2021 - 2021
    Österreichische Fachhochschulkonferenz
    Hochschuldidaktik I
Funktion in Berufsverbänden bzw. akademischen Verbänden
  • 01/2023 - heute
    European Educational Research Association (EERA) - Organizational Education Network
  • 01/2023 - heute
    European Social Work Research Association (ESWRA)
  • 01/2021 - heute
    Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (editorial reviewed)
  • Dierker, T. (2022). Niederschwellige Vergangenheit, komplexe Gegenwart. In: Sozialwirtschaft, Jg. 32 (2022), Nr. 2, S. 19-21.
Präsentation eines Artikels auf einer Konferenz, Workshop, Seminar
  • Dierker, T. (2023). Challenges of diversity-conscious digitalization processes in social organizations: Insights from the practice research project “Digital Social Route Map” in Austria. European Conference on Educational Research, University of Glasgow, Scotland, 24.08.2023.
Betreute Bachelorarbeiten
  • Plattner Mike (2025): Männlichkeitsideale im digitalen Raum: Der Einfluss von Influencern auf das Selbstbild von männlichen Jugendlichen und die Herausforderungen für die Schulsozialarbeit
  • Gassner Lucas (2025): Digitale Mediennutzung der Jugend im Schulkontext
  • Flemming Laura (2025): Erlebnispädagogik als unterstützendes Mittel zur Resozialisierung von Jugendlichen in der Jugendstrafvollzugsanstalt
  • Abt Julian (2025): Psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Tirol Herausforderungen für Familien und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
  • Ostermann Elisa (2025): Das Theater der Unterdrückten als Ressource für die Soziale Arbeit
  • Baumgartner Stefan (2024): Empowerment durch Kraftsport: Die Rolle von Krafttraining in der Sozialen Arbeit in der Stärkung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
  • Harasym Marie (2024): Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen Rolle bei der organisationalen Implementierung eines Sozialzirkus in Innsbruck
  • Mühlbacher Johanna (2024): Skateboarden als feministische Ressource der Sozialen Arbeit
  • Passler Franziska (2024): Zirkuspädagogik als präventive Methode in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Sarg Verena (2023): Integration von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten in den ersten Arbeitsmarkt