Prof. Dr. Wei Manske-Wang

Head of China CenterInternational Business +43 512 2070 - 3733 wei.manske-wang@mci.edu
Prof. Dr. Wei Manske-Wang


Berufliche Erfahrung
  • 07/2021 - heute
  • 05/2021 - heute
  • 09/2020 - 06/2021
  • 04/2019 - 08/2020
  • 06/2015 - 03/2019
  • 01/2009 - 05/2015
  • 09/2006 - 12/2008
  • 09/2005 - 04/2006
  • 08/2001 - 08/2002
  • 09/1995 - 03/1997
Ausbildung
  • 07/2010 - 01/2015
    Doktor der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer.pol.) - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)
    Volkswirtschaftslehre (Economics). Dissertation: Urbanisierung und Energieversorgung der Megastädte in der Volksrepublik China: Herausforderungen und Lösungsansätze - eine empirische Untersuchung
  • 10/2002 - 03/2006
    Diplom-Kauffrau Univ. (Master of Science with Honors) - Universität Regensburg (UR)
    Betriebswirtschaftslehre (Business). Honors-Elitestudiengang des Elitenetzwerks Bayern
  • 09/1991 - 07/1995
Lehr- und Vortragstätigkeit
  • 12/2024 - 12/2024
  • 11/2024 - 11/2024
    Austrian Hong Kong Society (AHKS)
    Symposium: Brückenbauen zwischen Österreich und Hong Kong
  • 10/2024 - 02/2025
  • 09/2024 - 09/2024
  • 09/2024 - 09/2024
    Deutsch-Chinesische Wirtschaftskonferenz
    Globale Herausforderungen gemeinsam meistern
  • 09/2024 - 09/2024
    Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holstein e.V.
    Die BRD / EU-China-Strategie: Möglichkeiten und Grenzen einer zukünftigen Kooperation
  • 05/2024 - 05/2024
  • 04/2024 - 05/2024
  • 01/2024 - 02/2025
  • 10/2023 - 07/2024
  • 02/2022 - 03/2022
  • 11/2021 - 11/2024
    Management Center Innsbruck (MCI)
  • 10/2021 - 11/2024
  • 04/2021 - 05/2021
    Technische Universität Chemnitz (TU Chemnitz)
  • 02/2021 - 06/2025
    Management Center Innsbruck (MCI)
  • 01/2021 - 02/2025
  • 12/2020 - 02/2021
  • 10/2020 - 02/2024
  • 04/2020 - 05/2025
  • 04/2020 - 04/2025
  • 11/2019 - 11/2023
  • 10/2019 - 11/2021
  • 09/2019 - 10/2023
  • 04/2019 - 09/2020
  • 04/2019 - 09/2019
    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
    Betriebswirtschaftslehre 1
  • 04/2018 - 09/2020
  • 04/2018 - 03/2019
    Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
    Betriebswirtschaftslehre 2
  • 10/2015 - 03/2018
    Technische Hochschule Deggendorf (THD)
    Unternehmensführung: Hot Topics in Economics
Auszeichnung
  • 01/2022 - 12/2022
  • 01/2005 - 12/2005
  • 01/1995 - 12/1995
  • 01/1994 - 12/1994
Fortbildung & Training
  • 2024 - 2024
    FHK: Österreichische Hochschul-Konferenz
    Hochschuldidaktik I
  • Graduiertenakademie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Eichstätt)
    Projektmanagment in interkulturellen Kontexten
  • Haufe Akademie (Berlin)
    Kritische Gespräche konstruktiv führen
  • Dr. Klaus Watzin Kommunikationstraining (Regensburg)
    Überzeugend argumentieren und lösungsorientiert verhandeln
Sonstiges
  • 09/2023 - heute
Funktion in Berufsverbänden bzw. akademischen Verbänden
  • 11/2023 - heute
  • 04/2022 - heute
  • 09/2021 - heute
    Ulysseus MCI Compass Senior Scientist - Ulysseus European University
  • 01/2003 - heute
Mitgliedschaft im Aufsichtsrat und ähnlichen Gremien
  • 09/2023 - heute
Betreute Bachelorarbeiten
  • Puff Ruben (2025): AI in Waste Management: How Can AI Help Address the Growing Waste Management Challenges in China?
  • Hanning Joël (2025): Participatory Approaches in Nature Based Solution Projects in Latin America: How Engagement with Indigenous People and Local communities influences project success
  • Guarneri Elisabeth (2025): Future Implications of Urban Development and Innovation Strategies for Electric Mobility: A Comparative Study of China and Europe's Contributions to Urban Growth
  • Niederkofler Cindy (2025): Internationales Management: Der Aufbau und die Nutzung eines chinesischen Guānxi-Netzwerks durch Expatriates zur Förderung der Geschäftskultur
  • Rappolder Christoph Anton (2025): The Modern Silk Road: Chinese Entrepreneurship in the City of Milan Between Migration, Business Strategies, and Resilience in a Cross-Cultural Context
  • Kutschera Alexander (2025): Bridging Cultural Gaps: Strategies for Improving Sino-Czech Business Collaboration in the Manufacturing Sector
  • Ziehesberger Thomas (2024): Mindset Matters: Examining Job Satisfaction Among Young Professionals in the DACH Region Amid China's Economic Uprise
  • Platzer Stefan (2024): Future Proofing Austrian Manufacturing Companies: A Dynamic Capabilities Approach Into Changes in Competitiveness With Emerging Chinese Import Competition in the Automotive Supplier Industry
  • Pölzl Charlotte (2023): Motivation of Entrepreneurs to Adopt Circular Economy A Study in Taiwan
  • Prugger Amelie (2023): Die Auswirkungen eines bewussten Lebensstils auf die gesunde Lebenserwartung - eine ganzheitliche Analyse von kulturellen Ansätzen zwischen Japan und Österreich
  • Hager Anna-Lena (2022): Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Innovationsmanagement - ein Vergleich von Ansätzen und Methoden des deutschsprachigen und chinesischen Raums
  • Gaupp Lena (2021): Optimierung des vorhandenen Geschäftsmodells zur Zustandsbewertung von Transformatoren für die zusätzliche Funktion der Datenunsicherheit basierend auf der Evidenztheorie
Betreute Masterarbeiten
  • Spörr Manuel (2025): Von der Tankstelle zur Ladestation: Infrastrukturmodelle und zukünftige Entwicklungen der Elektromobilität mit Schwerpunkt auf Parkgaragen - ein Vergleich zwischen Österreich und China
  • Schuster Helena (2024): An Empirical Analysis of Critical Success Factors in Choosing the Geographic Location for Digital Innovation Units of German B2B Companies: A Comparison of Germany and China