Prof. Dr.-Ing. Sebastian Repetzki
Mechanical Engineering +43 512 2070 - 3932 sebastian.repetzki@mci.edu 
Professional work experience
- 02/2012 - present
Fachbereichsleiter Maschinenbau im Studiengang Mechatronik - Management Center Innsbruck
Fachliche Qualitätssicherung, Besetzung und Koordination der Lehre für maschinenbaulichen und produktionstechnischen Lehrgebiete des Bachelor- und Masterstudiums.
- 09/2009 - present
Hochschullektor im FH-Studiengang Mechatronik - Maschinenbau - Management Center Innsbruck
Lehrgebiete: - Konstruktion und CAD - Maschinenelemente - Handhabungstechnik und Robotik - Entwicklung mechatronischer Produkte - Betreuung von Konstruktionsprojekten, Bachelor- und Masterarbeiten Aufbau und Weiterentwicklung des Fachgebietes Maschinenbau im Studiengang - Aufbau von Laboreinrichtungen - Forschungsprojekte - Industriekooperationen
- 07/1998 - 08/2009
Leiter Angebotskalkulation, Verfügbarkeitssimulation und Neue Technologien - KUKA Systems France
- Einführung und Weiterentwicklung eines Datenbanktools zur Angebotskalkulation - Materialflusssimulation und Verfügbarkeitsanalyse für automatisierte Schweißlinien - Entwicklung praxisgerechter Berechungstools basierend auf Office-Software für Maschinenfähigkeitsuntersuchungen, Roboterausrichtung, Schweißpunktverwaltung u. a. m.. - FEM-Untersuchungen in Konstruktion und Versagensanalyse. - Technische Leitung internationaler Projekte zur Entwicklung, Inbetriebnahme sowie Instandsetzung von Produktionsmaschinen und -anlagen. - Fachliche Schwerpunkte: 3D-Bildverarbeitung, Roboter-Programmierung, Toleranzanalyse in roboterbasierten Produktionsprozessen, Laserschneiden, Pressen-Hydraulik, Wärme¬dehnungs-kompensation, technische Dokumentation, Schulung, FMEA, Wartungskonzept, Qualitätssteuerung, Auslegung von Antrieben, Kinematik und Lagerungen, Festigkeitsuntersuchung der Verbindung Betonfundament - Roboter, Ausrichten von Robotern mit Redundanzen zur Selbstkontrolle.
- 09/1996 - 03/1998
Post-doc Wissenschaftler als Stipendiat der Europäischen Gemeinschaft - Université Joseph Fourrier, Laboratoire des Sols, Solitudes, Structures, Grenoble, Frankreich
Forschung auf den Gebieten: Toleranzanalyse in CAD, Integration von CAD-Geometrie und Funktionsmodell
- 10/1987 - 03/1995
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre ( WZL ) der RWTH Aachen
Akquisition und Durchführung von Forschungsprojekten der Deutschen Forschungs¬gemeinschaft, der Europäischen Union und Industrieller Forschungsvereinigungen Durchführung von Lehrveranstaltungen und Konferenzen zu den Themen: CAD-Technik, Künstliche Intelligenz in der Konstruktion, Mechatronic, Rapid Prototyping, CAD/CAM, Lehre, Forschung und Entwicklung in den Bereichen - Konstruktionsarbeitsplatz: Integration von CAD, Berechnung, Simulation und Datenbanken. Entwicklung eines Technischen Wirkschemas zur fachübergreifenden Funktionsbeschreibung beliebiger Maschinen. Entwicklung einer formalen Sprache zur Beschreibung technischer Elemente. - Auftrags- und Datenfluss in der Produktentwicklung - Die virtuelle Werkzeugmaschine - Allseitiges CAD-CAM-Fräsen von Flugkörpern für Windkanalversuche
Education
- 10/1980 - 03/1986
Diplom-Ingenieur (TH) - RWTH Aachen
Maschinenbau, Fachrichtung: Fertigungstechnik
Teaching (faculty internships etc.)
- 09/2009 - present
MCI
Aufbau und Durchführung von Lehrveranstaltungen zu: Konstruktion und CAD, Maschinenelemente, Handhabungstechnik / Robotik, Produktentwicklung, Projektarbeit, Labore, Bachelor- und Masterarbeiten
Practice related research and developmental project
- 09/2012 - 10/2013
Konstruktion und wissenschaftliche Beratung - Kooperationsprojekt: MCI, Syncraft, Falkner GmbH in Roppen
BioStiXX: Entwicklung einer Hochleistungs-Pelletiermaschine
Competitive Research Award
- 06/1986 - 06/1986
RWTH Aachen
Springorum-Gedenkmünze zum Abschluss des Diplom-Studiums mit der Note "mit Auszeichnung bestanden"
Other
- 01/2013 - present
Forschungsgebiet: 3D-Kamera mit Bewegungsparallaxe. Abgeschlossene Bachelor- (BA) und Masterarbeiten (MA): 2013 2xBA, 2014 2xBA
- 01/2012 - present
Forschungsgebiet: Kühlen mit Druckluft. Abgeschlossene Bachelor- (BA) und Masterarbeiten (MA): 2012 1xBA, 2013 2xBA, 2014 2xBA
- 01/2010 - present
Forschungsgebiet: Einsatz der Kraft-Momenten-Sensorik in der Handhabungstechnik. Abgeschlossene Bachelor- (BA) und Masterarbeiten (MA): 2011 1xBA, 2012 2xBA, 2014 2xMA
- 01/2010 - present
Forschungsgebiet Lastdrehkreisel: Einsatz von Kreiselmomenten zur Lagebeeinflussung frei drehbarer Kranlasten. Abgeschlossene Bachelor- (BA) und Masterarbeiten (MA): 2011 1xBA, 2012 2xBA, 2014 1xMA
Peer reviewed journal article
- The CuboMouse: A 6-DOF Pointing Device for Desktop Virtual Reality Virtual Reality International Conference, April 22-24, 2009, Laval, France In: Laval Virtual VRIC'09 Proceedings pages 75-83
Editorial-reviewed journal
- Repetzki, S.; Koppler, R.; Lamprecht, C.; Pipiorke, J. Vehicle Dynamics of a Telescopic Handler. ATZ offhighway, Springer, May 2016.
- Sebastian Repetzki: Statue d'Arago - Projet d'une reconstruction virtuelle. L'Astronomie - Décembre 2014 - vol 128, no. 78, p. 52-55, ISSN 0004-6302.
Research monographs
- Entwicklungsschritte zum ingenieurgerechten Konstruktionsarbeitsplatz Diss. RWTH Aachen, Shaker-Verlag, 1997 ISBN 3-8265-3135-3
Peer reviewed academic/professional meeting proceedings
- Sebastian Repetzki; In Situ Calibration Method for Robot Mounted, Total Force/Torque Sensors; Management Center Innsbruck, Austria, 2021.
- Sebastian Repetzki, Robert Koppler, Claus Lamprecht: Vehicle Dynamics of a Telescopic Handler. Conference Proceedings of the 18th ITI Symposium. www.itisim.com, Dresden, 2015.
Presentation of a paper at a conference, workshop or seminar
- Perspektive Konstruktionsarbeitsplatz - interdisziplinäre Unterstützung des Ingenieurs in der Produktentwicklung: Fachtagung: Datenverarbeitung in der Konstruktion, anlässlich der Systec 94, München.
Other intellectual contributions
- Repetzki,Sebastian,MCI. Uncertainties_of_Ramp_Identification_in_100_Equidistant_Noisy_Data_Points. Preprint,researchgate.net,20Sep2023.DOI:10.13140/RG.2.2.28331.82720.
- DE-Patentanmeldung. Bezeichnung der Erfindung: Lastdrehkreisel. Antragsteller: MCI. Erfinder: Dr.-Ing. Sebastian Repetzki.
Supervised bachelor theses
- Buso Jim (2024): Entwicklung einer Messmethode, mittels Stereoskopie und Softwareroutine zur Validierung von Kompensatoren in Leitungssystemen.
- Burgmann Florian (2024): Automatisierte Lokalisierung von Rohrlötstellen in Kühlgeräten mittels 3D-Bildverarbeitung
- Weiß Thomas (2023): Kraftgeregelte Punktkollisionen bei Handhabungsrobotern.
- Widmann Stefan (2023): Prozessoptimierung einer Umbugeinheit mit Vorleger und Entwicklung eines Funktionsprototypen.
- Ammann Michael (2023): Automatisierung des Sortierprozesses suspekter Produkte mittels Vision Guided Robotics
- Förster Lukas (2023): Block-in-a-Slot - kraftsensible Montage mit Robotern
- Schröcksnadel Ilse (2023): Low cost Matlab controlled two axis-robot
- Würtenberger Elias (2023): Validierung einer Methode zur Schwerpunktmessung von Kalibiermassen für Force-Torque-Sensoren
- Gruber David (2023): Fräsen und Laser-Bearbeitung von Holzklettergriffen auf einer fünfachsigen Low-Budget CNC-Maschine.
- Plischke Benjamin (2023): Entwicklung und Auslegung einer Bremsanlage im Rahmen des Formula Student Projekts
- Hagen Angelo (2023): Topologieoptimierte Konstruktion der vorderen Radträger des CTM Rennautos
- Bauer Peter (2022): Integration von Sub-System "Sensoren" im System "Stoßfänger"
- Prast Mathias (2022): Bestückung von Werkzeugmaschinen mithilfe eines industriellen Knickarmroboters und Kraft-Momenten-Sensorik
- Moser Martin (2022): Schwerpunktmessung von Kalibriermassen mittels Kreuzgelenk
- Feichter Markus (2022): Peg-in-Hole - kraftsensible Montage mit Robotern
- Widmann Julian (2022): Optimierung der Automatisierten Reinigung für Absteller in der Betonfertigteilindustrie
- Gfader Christian (2022): Entwicklung einer Software zur automatisierten Kalibrierung von Kraft-Momenten-Sensoren
- Koyuncuoglu Volkan (2021): Implementierung eines Kraft-Momente-Sensors und Vernetzung am Kuka KR10 Roboter
- Wille Mario (2021): Entwicklung eines Schwerpunktmessgeräts für Kalibriertools in der Gewichtsspanne von 1kg bis 40kg
- Gumhalter Dorian (2021): Kraftgeregelter Fügeprozess mittels Industrieroboter
- Gruber Andreas (2021): Mechanische Entwicklung eines neuartigen E-Bike Antriebs
- Zaderer Stefan (2020): Prevention of cooling deradation & deposition in Jenbacher Gas Engine
- Hiltensberger Lukas (2020): Konzept Abbiegesystem für Kanalinspektionskamera
- Eckhart Gabriel (2020): Machbarkeitsstudie eines neuartigen Trainingswagen für Schlittenhunde: Mechanisches Design
- Hofer Christoph (2020): Automatisierung der Stanzformherstellung
- Stotter Sven (2019): Aufbau eines Turbinenprüfstandes
- Schuchter Nico (2019): Prüfung und konstruktive Ausarbeitung eines Schnellwechselsystems mit möglicher anbaugeräteerkennung Teleskoplader
- Stöger Maximilian (2019): Auslegung, Optimierung und wertanalytische Betrachtung des Startluftsystems für Groß-Kolbenverbrennungsmotoren am Beispiel des Gasmotors J920
- Fürst Christoph (2019): Konzepterstellung einer kollaborativen Montagelinie für Kunststoffkabelschächte
- Ucar Serfiroz (2018): Erkenntnisse über diverse Fertigungsverfahren in der Praxis angewandt; Reparatur einer Rollenbiegemaschine
- Bisignano Philipp (2018): Taktzeitanalyse und Datenmanagement einer Getriebe-Montagelinie
- Heim Markus (2018): Fräsmaschine zur Fertigung von Schaltschränken
- Elzenbaumer Kurt (2018): Entwicklung einer Prüfmethode zur Kontrolle von "ETM" Aktuatoren
- Kirchmair Johannes (2018): Implementierung eines QM-Systems aus einem bereits bestehenden System mit dem Schwerpunkt auf die für die Projektplanung und Produktentwicklung relevanten Methoden und Werkzeuge
- Höglauer Johannes (2018): Aufbau und Inbetriebnahme von pneumatischen Schaltungen
- Hoflehner Clemens (2018): Erstellen von 3D-Daten einer Heerenbüchse
- Frick Clemens (2018): Prüfstand zur Maschinenanbindung von fh4 und fh5 Plattenaufteilsägen
- Farbmacher Christian (2018): Montage eines Servomotors als Bausatz-Ausführung
- Farbmacher Christian (2018): Konstruktion eines Turbinenprüfstandes zur Kälteproduktion
- Jenic Adolf (2018): Ermittlung und Beurteilung von Gefahren am Arbeitsplatz mit Schwerpunkt auf die Betrachtung der Gestaltung und den Einsatz von Arbeitsmitteln
- Prenn Stephan (2017): Umrüsten und Einrichten von Kunststoff Spritzgussmaschinen
- Türmer Steffen (2017): Praktikum im Bereich Technische Entwicklung bei Bavarian Alpine Manifest
- Horngacher Simon (2017): Hydrostatische Fahr- und Geräteantriebe
- Bader Raphael (2017): Instandhaltungs- und Wartungstätigkeiten in der Service Technik bei der Ceratizit Austria GmbH
- Haidacher Philipp (2017): Montage- und Prüfvorrichtung D-Säule
- Schöpfer Paul (2017): Entwicklung einer Möbelserie für Großküchen nach DIN 18655-9 H1 und H2
- Schöpfer Paul (2017): Automatisiertes Einzelstück-Schweißen von Chromnickelstahl-Wannen
- Kippes Michael (2017): Entwicklung eines Containmentkonzepts zur GMP-konformen Befüllung und Abpackung von API's in einem Weißbereich für die Firma PharmaZell GmbH in Raubling/Deutschland
- Greil Mario (2017): Entwicklung eines pneumatischen Steuerblocks für die Enteisung eines LKW-Daches
- Taschler Lukas (2017): Gesamtplanung und technische Umsetzung von Güterbereitstellung
- Nocker Kaj (2017): Konstruktion eines Sattdampferzeugers
- Netter Jonas (2017): Fertigstellung eines Digitalhydraulik Aktuators
- Netter Jonas (2017): Aufbau und Programmierung eines Digitalhydraulikteststandes
- Mohr Gernot (2017): Ursachenuntersuchung des Ausfallgrundes an belasteten Kunststoffzahnrädern aus der Massenfertigung
- Praznik Dominick (2017): Untersuchung von verfahrenstechnischen Einflussfaktoren auf den Direktpressprozess von Hartmetallstäben
- Kulmitzer Christoph (2017): Anwendung neuer qualitätssichernder Methodiken zur Verbesserung des Produktentwicklungsprozesses bei Molinari
- Weiskopf Stefan (2016): Implementierung eines kraftsensiblen Greifers am Industrieroboter
- Weiskopf Stefan (2016): Fertigung und Betrieb von Stanzwerkzeugen in der Stahlwalzprofilherstellung
- Obermoser Stefan (2016): MRT-kompatibler Schmerzapplikator
- Obermoser Stefan (2016): Herstellung einer Wasserpumpenwelle auf einen CNC-Drehautomaten
- Walkner Sebastian (2016): Produktbeschreibung und Fertigungsprozess der SAS-Gewindestahlmuffe T3087/TR3087 und Untersuchung der Rentabilität im Vergleich zur SAS-Standardmuffe T3003/TR3003
- Geiger Matthias (2016): Planung einer landwirtschaftlichen Biogasanlage
- Wolf Lukas (2016): Neugestaltung eines Vertikutiererprüfstandes
- Sitar Lennart (2016): Elektrodrohne nach Flettner Doppelrotorsystem
- Stacheter Johann (2016): Technische Beschreibung einer kuppelbaren Sechsersesselbahn und Dokumentation des Aufbaus
- Haas Franz (2016): Schwingungsmessung an einer Tunnelbohrmaschine
- Specht David (2016): CE Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie für Kipperfahrzeuge
- Kofink Daniel (2016): Hydraulic cap protection
- Walder Christoph (2016): Mechanische Konstruktion eines dynamischen Spiegelsystems
- Larcher Christoph (2016): Charakterisierung von Refraktärmetallspänen und Überprüfung der Wirksamtkeit der Spänewaschlinie auf deren Reinheit
- Larcher Christoph (2016): Auskonstruktion eines Turbinenprüfstands zur Kälteproduktion
- Hackl Bernhard (2016): Entwicklung eines Schwingungserregers zur Untersuchung von Bau- und Bodenstrukturen
- Lechner Armin (2016): Sensibles Greifen mit dem ABB IRB 120
- Lechner Armin (2016): Durchführung technischer Inspektionen anhand praktischer Fallbeispiele
- Huber Armin (2016): Optimierung der Wärmebehandlungsdokumentation und Erstellen von fehlenden Arbeitsanweisungen im Wärmebehandlungsprozess von Gelenkkörper der Gleichlaufgelenke
- Biechl Alexander (2016): Aufbau eines Turbinenprüfstandes zur Kälteproduktion
- Türtscher Wolfgang (2015): Aufhängeanlage zur Schlauchtrocknung
- Seidl Thomas (2015): Prozess zur Erstellung von Ersatzteillisten
- Gapp Stefan (2015): Umbau der Steuerung eines Hydraulikprüfstandes
- Wielend Sebastian (2015): Werkstoffprüfung
- Hilber Patrick (2015): Osteograph: Mechanisches Kopierfräsgerät
- Hilber Patrick (2015): Konstruktive Auslegung und Optimierung einer dentalen CNC-Fräsmaschine
- Pfister Michael (2015): Produktionsplanung und -steuerung
- Mutschler Maximilian (2015): Messung und Signalanalyse mechanischer Schwingungen
- Schreiner Markus (2015): Entwicklung einer konstruktiven Lösung zur Schallentkopplung des Antriebs einer hydrostatisch angetriebenen Planierraupe
- Schreiner Markus (2015): CAD unterstützte Stahlbaukonstruktionssystematik anhand der Entwicklung eines Kraftstofftanks für Planierraupen
- Niederkofler Markus (2015): Entwicklung einer Federlösung zur Verbesserung der Laufeigenschaften eines Kegelradsatzes
- Bstieler Julian (2015): Montagezelle für Solarkollektoren - Entwicklung einer Bearbeitungs- und Montageeinheit
- Bstieler Julian (2015): Automatisierte Bearbeitung und Qualitätskontrolle eines stranggepressten Aluminiumverbinderprofils
- Rieder Josef (2015): Montagezelle für Solarkollektoren - Entwicklung einer Handhabungseinheit für Kollektorkomponenten
- Senzenberger Johannes (2015): Konstruktion und Ausdetaillierung von Anbauteilen einer Biogasanlage
- Pitterle Johannes (2015): Medienversorgung der Spannhydraulik an einem Fräs-Dreh Tisch
- Imler Florian (2015): Entwicklung einer Montagezelle für Solarkollektoren - Automatisiertes Verbinden der Rahmenprofile
- Kocher Dominik (2015): Adaptierungen am Mittelgeräte-Hitnerwagen für einen heckseitigen Seilwindenbetrieb mit einer Seilwindenzugkraft von max. 10 Tonnen
- Neunhäuserer Daniel (2015): Entwicklung, Konstruktion und Detaillierung eines Transfer-Stanzwerkzeuges
- Guem Christoph (2015): Automatisierte Triebwasserreinigung für Kleinwasserkraftwerke unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit
- Stern Christian (2015): Hauptberufliche Tätigkeit an 5-Achs-Fräsmaschinen
- Maex Andreas (2015): CAD-unterstützte Feldplanung verfahrenstechnisher Anlagen im Bereich Messtechnik
- Feichtner Andreas (2015): Analyse und Konstruktion eines achtbeinigen Roboters nach dem Vorbild einer Spinne mit Schwerpunkt im Bereich der Fertigung und Mechanik
- Stackler Thomas (2014): Ausarbeitung eines Winkelantriebskonzeptes
- Holzinger Stefan (2014): Konstruktion eines Zielfernrohrobjektivschutzdeckels
- Fischer Sarah (2014): Konzept für ein mechatronisches Muskeltrainingsgerät
- Weiser Robert (2014): Formfräsen mit einem ABB-Kleinroboter, Simulation und Fertigung
- Pytlik Rafael (2014): Robot cell with machine vision and conveyor tracking
- Dederer Paul (2014): Anbindung eines Knickarmroboters an die Montagestation eines Einschienen-Fördersystems
- Amplatz Michael (2014): Sicherheit von Maschinen - Absicherung vor mechanischen Gefahren am Beispiel eines Roboters
- Suitner Frederike (2014): Definition and introduction of a new product validation process to perform field validation activities
- Gebert Eugen (2014): 3D-Kameraschlitten mit Bewegungsparallaxe - Mechanische Optimierung und Proof of Concept
- Sailer Christoph (2014): Auslegung einer Kinematik zur Parallelführung der Werkzeugausrüstung eines Teleskopladers
- Egger Christoph (2014): 3D Reconstruction from Photographs
- Stiegler Christian (2014): Vereinzelung von Holzscheiten
- Geißler Christian (2014): 3D-Kameraschlitten mit Bewegungsparallaxe - Mechanische Optimierung und Proof of Concept
- Mangold Anton (2014): Optimierung eines Bearbeitungsprozesses an einer Hochpräzisionsfräsmaschine
- Ramoser Stephan (2013): Luftblasen - Schriftband
- Seiger Stefan (2013): Sportgeräte Studie - Optimierungspotentiale durch ganzheitliche Betrachtung von Mensch und Maschine
- Hofer Michael (2013): Entwicklung und Realisierung des ARiWaM Schwerpunkt Maschinenbau
- Gerbl Michael (2013): Konstruktion und Entwicklung eines Kameraschlittens und Prüfstand zur Bewegungserfassung eines Betrachters, sowie deren Synchronisation für das 3D-Sehen mittels Bewegungsparallaxe
- Streiter Matthias (2013): Turbinenprüfstand
- Keydal Markus (2013): Turbinenprüfstand - Sensorik und Regelung
- Tomac Johannes (2013): Rapid Prototyping - State of the Art im Prototypenbau
- Enneking Florian (2013): Luftblasen - Schriftband
- Kwatra Amitesh (2013): Kameraschlitten für das 3D-Sehen mittels Bewegungsparallaxe
- Biasi Wolfgang (2012): Industrielles Fassen von Schmucksteinen in Kesselketten
- Biasi Wolfgang (2012): 4-Gewinnt
- Gruber Thomas (2012): Konstruktion und Aufbau eines "Powder-Transfer-Systems" zur Rohstoffbeschickung eines Reaktors unter inertem Zustand
- Hintner Stefan (2012): Entwicklung Inline-Metallstanze
- Föger Simon (2012): Pneumatisch bestätigte Spannvorrichtung mit hydraulischem Druckübersetzer zur Fertigung von Gehäusen in der Elektronikbranche
- Gönen Serkan (2012): Fertigungsprozess - automatisieren und optimieren Stichelschleifen, Entwicklung, Konstruktion eines Spannhaspels
- Galler Rudolf (2012): Kniehebelpresse
- Seehauser Matthias (2012): Momentenüberwachter Teachablauf bei 6-Achs-Robotern
- Schlütter Matthias (2012): Was fühlt ein Roboter?
- Gollner Matthias (2012): Evaluierung einer neuen Bearbeitungstechnologie (8 Achsen Dreh-, Fräszentrum) für eine neue Produktgruppe
- Scholz Martin (2012): Was fühlt ein Roboter?
- Dengg Lukas (2012): Auslegung und Herstellung einer Antriebswelle
- Kaltenbacher Klaus (2012): Auswuchteinheit für Lastdrehkreisel
- Fischler Georg (2012): ARiWaM 2.0
- Wurzer Gebhard (2012): 4-Gewinnt
- Kirchebner David (2012): Ariwam 2.0
- Wucherer Christian (2012): Aufbau und Konstruktion von Spritzgusswerkzeugen
- Fock Bernhard (2012): Konzeptionierung und Planung einer Lackieranlage für Kristallartikel unter Verwendung eines 6-Achs Roboters
- Pfisterer Alexandra (2012): Konzeptentwicklung und Konstruktion von Interieur-Kunststoffspritzgussbauteilen im Automobilbau auf Catia VSR19 am Beispiel von der Mercedes S-Klasse W222
- Oberhauser Alexander (2012): Methoden und Arbeitstechniken der CAD Modellierung
- Oberhauser Alexander (2012): Auswuchteinheit für Lastdrehkreisel
- Sprenger Thomas (2011): Optimierung von Zerspanungswerkzeugen und Erstellung eines CAD-Online Kataloges unter Verwendung des Konstruktionsprogrammes UG NX6
- Schwarz Sebastian (2011): Erhöhung der Fertigungstiefe mittels Anschaffung geeigneter Blechbearbeitungsmaschinen am Standort Telfs
- Leithner Roman (2011): Robotik in der neurologischen Rehabilitation
- Eibl Philipp (2011): Elektronische Arbeitszeiterfassung in der Montage und Produktion
- Feyrsinger Peter (2011): Optimierung des Fertigungsprozesses von Walzen zur Folienherstellung
- Retter Patricia (2011): Kraft-Momenten-Sensor am Roboter
- Lechner Michael (2011): Technische Machbarkeitsprüfung und Angebotsausarbeitung im allgemeinen Maschinenbau
- Eiter Michael (2011): Manövrierbarer Gelenk-ARIWAM
- Eiter Michael (2011): Fertigung und Montage einer Wasserturbine
- Wildauer Manuel (2011): Arbeitsplanung & Organisation eines mittelständischen Lohnfertigungsunternehmen im Maschinenbauwesen
- Berger Manuel (2011): Bandwickelgetriebe
- Raitmair Johannes (2011): Konstruktion von Gasmotoren
- Perkmann Gabriel (2011): Prozessaktualisierung der Qualitätsmanagementsysteme in der Abteilung Umwelt- und Energietechnik
- Perkmann Gabriel (2011): Mechatronisches Fitnessgerät
- Westreicher Fritz (2011): Konstruktion eines neuen Fußes eines Sesselführungsrings eines Fixgeklemmten 2er- Sesselliftes einer bestehenden Anlage
- Sonnweber Eva Maria (2011): Kalibrierung und Analaysetools der Datacon Chameo 8800
- Schreter Daniel (2011): Mechatronik im Bereich der Prothesenzahnherstellung am Beispiel der Firma Westcam Projektmanagement GmbH
- Greil Christoph (2011): Einbau und Programmierung einer 6-komponenten Kraftmessdose in einen Wirbelsäulenprüfstand
- Föger Christian (2011): Lastdrehkreisel
- Föger Christian (2011): Konstruktion und Berechnung eines Bohrgetriebes für die Holzbearbeitung
- Massow Benjamin (2011): 4 Gewinnt! gegen den Roboter
Supervised master theses
- Mütterlein Florian (2023): Implementation of monocular depth cue in 3D Software by the means of motion parallax and eye-tracking
- Fankhauser Alexander (2023): Implementierung von "Module Type Package" auf Linux-basierten Steuerungsplattformen
- Höglauer Johannes (2022): Development of a Vacuum-tight Exchange Mechanism for Mass Spectrometers
- Favier Germain (2021): Assembly of an optical characterization bench dedicated to the coupling between a laser and a photonic chip (OPA)
- Ucar Serfiroz (2020): Realization and Downscaling of Mechanical Devices to Develop Spatial Sense of Touch for Industrial Robots
- Dilly Antoine (2020): In-situ Calibration Process for Robot guided Force-Torque-Sensors
- Widmoser Fabian (2018): Haptic Feedback from Industrial Robots
- Pfister Michael (2017): Automatic teaching of loading positions to robots
- Bstieler Julian (2017): Entwicklung eines thermischen Solarkollektors basierend auf einem adhäsiven Fügeprozess
- Hussl Bernhard (2017): Zustandsüberwachung von Bearbeitungszentren durch Schwingungsanalyse kritischer Maschinenkomponenten
- Holzinger Stefan (2016): Mehrkörpersimulation eines Lastdrehkreisels
- Schneider Florian (2016): Entwicklung eines Lastdrehkreisels zur Ladungsorientierung
- Koppler Robert (2015): Fahrschwingungsanalyse eines Teleskopladers mittels Mehrkörpersimulationssoftware - SimulationX
- Schwaberger Markus (2015): Optimierung bestehender Geschäftsprozesse, Evaluierung und nachfolgende Entwicklung einer Implementierungsstrategie für eine ERP-Umstellung
- Reitmeir David (2015): Einrichtung zur sterilen Zerspanung von Femurköpfen
- Wopfner Andreas (2015): Fahrschwingungsanalyse eines Teleskopladers mittels Mehrkörpersimulationssoftware
- Bartl Michael (2014): Precise measurement of payload mass and inertia on robots
- Seehauser Matthias (2014): Taktile Formerkennung durch Industrieroboter
- Oberhauser Alexander (2014): Simulation model of a Gyrodrive