Dr. techn. Thomas Senfter

Senior Researcher +43 512 2070 - 4155 thomas.senfter@mci.edu
Dr. techn. Thomas Senfter


Professional work experience
  • 11/2019 - present
  • 10/2017 - 01/2019
  • 11/2013 - 03/2014
  • 02/2013 - 02/2013
  • 07/2012 - 09/2012
  • 06/2012 - present
  • 01/2012 - 07/2012
  • 07/2011 - 09/2011
  • 03/2011 - 07/2012
  • 01/2011 - 07/2011
  • 07/2010 - 09/2010
  • 01/2010 - 06/2010
  • 07/2009 - 08/2009
  • 02/2009 - 02/2009
  • 04/2008 - 06/2009
  • 03/2008 - 04/2008
  • 02/2008 - 03/2008
  • 07/2005 - 08/2005
  • 08/2004 - 09/2004
Education
  • 04/2014 - 01/2019
  • 10/2011 - 07/2013
  • 09/2008 - 07/2011
  • 09/2002 - 06/2007
Teaching (faculty internships etc.)
  • 06/2013 - 07/2013
  • 06/2012 - 07/2012
Other
  • 11/2019 - 11/2019
  • 11/2019 - 11/2019
  • 11/2019 - 11/2019
  • 05/2018 - 05/2018
  • 01/2018 - 01/2018
  • 09/2017 - 08/2018
  • 01/2016 - 01/2016
  • 03/2015 - 03/2015
  • 03/2015 - 03/2015
  • 01/2014 - 01/2014
  • 11/2013 - 11/2013
  • 11/2013 - 11/2013
  • 10/2013 - 10/2013
  • 06/2013 - 06/2013
  • 03/2013 - 03/2013
  • 01/2013 - 01/2013
  • 11/2012 - 11/2012
  • 10/2012 - 10/2012
  • 10/2011 - 10/2011
  • 09/2011 - 09/2011
  • 10/2010 - 10/2010
  • 10/2009 - 10/2009
Peer reviewed journal article
  • Senfter, T.; Berger, M.; Schweiberer, M.; Knitel, S.; Pillei, M. An Experimentally Validated CFD Code to Design Coanda Effect Screen Structures. Appl. Sci. 2023, 13, 5762. https://doi.org/10.3390/app13095762
  • Senfter, T.; Ennemoser, J.; Berger, M.; Mayerl, C.; Kofler, T.; Pillei, M. An Empirical Investigation on the Influence of the Number of Particle Outlets and Volume Flow Rates on Separation Efficiency and Pressure Drop in a Uniflow Hydrocyclone. Separations 2023, 10, 169. https://doi.org/10.3390/separations10030169
  • Senfter, T., Fritsch, L., Berger, M., Kofler, T., Mayerl, C., Pillei, M., Kraxner, M., Sludge thickening in a wastewater treatment plant using a modified hydrocyclone, Carbon Resources Conversion, https://doi.org/10.1016/j.crcon.2021.03.001, 2021.
Peer reviewed academic/professional meeting proceedings
  • Berger, M., Wilhelm, M., Senfter, T., Mayerl, C., Kofler, T., Holzer, S., Pillei, M., Roboter-LDA Flächenmessungen mit einer 30° geneigten flachen Platte in einem offenen Windkanal mit und ohne Plasmaquelle, GALA - German Association for Laser Anemometry, München GER, 2023.
  • Senfter, T., Leitner, S., Zitterbart, M., Kofler, T., Mayerl, C., Berger, M., Pillei, M., Mikroplastik im Abwasser von Waschmaschinen – großes Problem für Kläranlagen, kleines Problem für die Abfallwirtschaft, ÖWAV - Österreichische Abfallwirtschaftstagung, Alpbach AT, 2023.
  • De Jaegher, A., Senfter, T., Pillei, M., PV-Abfälle als Chance für die Kreislaufwirtschaft, ÖWAV - Österreichische Abfallwirtschaftstagung, Alpbach AT, 2023
  • Senfter, T., Pittracher, M., Knitel, S., Berger, M., Mayerl, C., Kofler, T., Holzer, S. and Pillei, M., Influence of selected design parameters on the operation of Coanda effect screens for hydropower plants, Minisymposium Verfahrenstechnik, BOKU Vienna, AUT, 2023.
Presentation of a paper at a conference, workshop or seminar
  • Berger, M.; Senfter, T.; Pillei, M., First approach to simulate a blood flow vessel with an aneurysm to evaluate dangerousness with computational fluid dynamics. Austrian 3Rdays, Innsbruck, AUT, 2023.
  • Senfter, T., Berger, M., Kofler, T., Mayerl, C., Holzer, S., Zitterbart, M., Pillei, M., Mechanical biowaste pre-treatment: The critical step in biomass to energy concepts, International Conference on Renewable and Sustainable Energy, Barcelona ESP/online, 2023.
  • Senfter, T., Berger, M., Kofler, T., Mayerl, C., Pillei, M., Mechanical treatment of various types of waste for electrical energy generation in biogas plants by the use of hydrocyclones, World Utilities Congress, Abu Dhabi UAE, 2023.
Supervised bachelor theses
  • Detzlhofer Xaver (2025): Leistungsevaluierung für einen Sprühtrockner unter Variation der Rohstoffzufuhr und der Prozessparameter
  • Larch Maximilian (2025): Vorstudie zur Eignung von Pilzreststoffen zur Spermidin Gewinnung
  • Schiestl Lorenz (2025): Entwicklung eines Aufbereitungssystems zur Wasserrückgewinnung im Tunnelbau
  • Schauer Tobias (2024): Technische Validierung eines Monitoring-Tools für alpine Infrastruktur
  • Gerz Sandra (2024): Vergleich von Rührertypen und Untersuchung von Einflussfaktoren auf den Energiebedarf von Rührwerken auf einer Abwasserreinigungsanlage
  • Oberparleiter Robert (2024): Messtechnische Bestimmung von Methoden zur Neutralisation von Ölgerüchen in Innenräumen
  • Aicher Marinus (2024): Experimentelle Untersuchung des Abscheideverhaltens eines Hydrozyklons bei unterschiedlichen Neigungswinkeln
  • Ortner Florian (2024): Charakterisierung von privaten Stromkunden anhand von Energieverbrauchsmessungen am Fallbeispiel Elektrowerk Assling
  • Ganner Martin (2023): Empirische Untersuchung zur Rheologie und zum Dämpfungsverhalten von nicht-newtonschen Fluiden
  • Bachmann Christian (2023): Einfluss der Konusgeometrie auf das Abscheideverhalten von Hydrozyklonen
  • Leitner Simon (2022): Entwicklung eines Partikelabscheiders zur Abtrennung von Mikroplastik aus Waschmaschinen-Abwasser
  • Schweiberer Markus (2022): Betriebsverhalten eines Coanda-Rechens unter Variation von ausgewählten Betriebs- und Geometrieparametern
  • Ofner David (2022): Abscheideverhalten eines Coanda Rechens für die Wasserkrafttechnik bei ausgewählten Lamellen-Neigungswinkeln unter Variation des Volumenstroms
  • Gruschi Andreas (2022): Leistungskennfeld und Limitierung eines Hydrozyklons bei ausgewählten Betriebswesen
  • Dür Mathias (2021): Abscheideverhalten eines Hydrozyklons bei Lufteinbringung
  • Ludescher Lorenz (2021): Fehlerbetrachtung für die isokinetische Probenahme aus partikelbeladenen Flüssigkeiten mit einer L-förmigen Probenahmensonde unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
  • Götschhofer Lisa (2021): Entwicklung einer mobilen Testanlage zur Durchführung einer Vor-Ort-Eignungsanalyse von Membranverfahren zur Entfernung von Mikroschadstoffen an kommunalen Abwasserreinigungsanlagen im Pilotmaßstab.
  • Sternberger Jonathan (2021): Ähnlichkeitstheoretische und experimentelle Untersuchung des Scale-Up-Verhaltens von Hydrozyklonen
  • Pittracher Martin (2020): Einfluss von ausgewählten Geometrieparametern auf das Betriebsverhalten eines Coanda-Rechens für Wasserkraftanlagen
  • Hohenwarter Daniel (2020): Gas-Injektion beim Betrieb von Hydrozyklonen zur Beeinflussung der Abscheideleistung