Als Erasmus+ Projekt und Teil der Europäischen Universität Ulysseus widmet sich ALFA Labs der Förderung digitaler Transformation und der Integration von KI in die Hochschulbildung. Das Projekt umfasst die Zusammenarbeit von vier Hochschulen innerhalb des Ulysseus-Netzwerks sowie 4 weiteren Partneruniversitäten, um zur Entwicklung zukunftsfähiger Lernökosysteme beizutragen.
ALFA Labs versteht es als übergeordnetes Ziel, Hochschulen auf ihrem Weg zu digitaler Transformation zu begleiten und den Übergang zu KI-gestütztem Lehren und Lernen aktiv zu gestalten. Durch einen starken Fokus auf Zusammenarbeit und Co-Creation treibt das Projekt Innovationen in der digitalen Bildung in ganz Europa voran.
Die wichtigsten Ziele auf einen Blick:
- Entwicklung eines strategischen Plans für digitale Transformation (DTP) und digitaler Assessment-Tools
- Erstellung von KI-gestützten Lehrplänen basierend auf den Erkenntnissen der Living Labs
- Mitwirkung bei der Erstellung eines ALFA-Kits - ein praktischer Fahrplan zur Verbesserung der digitalen Kompetenzen von Institutionen
Ein besonderer Meilenstein des Projekts ist ein MOOC mit 3 ETCS, der zum Einsatz von KI als zugängliches und unterstützendes Instrument für Lehre und Lernen befähigen soll. Dieser Online-Kurs bietet sowohl Lehrenden als auch Studierenden die Möglichkeit, ihre KI-Kompetenzen zu verbessern.
Mit einem klaren Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und Co-Creation werden die Ergebnisse der ALFA Labs über die Ulysseus Innovation Hubs und eine Open-Access Plattform zur Verfügung gestellt. Somit soll die langfristige Bedeutung für Bildungseinrichtungen und für politische Rahmenbedingungen gleichermaßen unterstützt werden.
Durch die Orientierung am EU AI Act und dem Europäischen Referenzrahmen für digitale Kompetenz positioniert sich ALFA Labs an der Spitze der digitalen Innovation und fördert den verantwortungsvollen und zugänglichen Einsatz von KI – zur Sicherung zukunftsfähiger und nachhaltiger Bildung!