Generation Y stellt die Führungsfrage.

Date 13.03.2013
Wie der demographische Wandel die Arbeitswelt verändert.
Walter Huber, Corporate Vice-President Human Resources, Siemens AG

Im Rahmen der Vortragsreihe von MCI Alumni & Friends begrüßte die Unternehmerische Hochschule® am 12.03.2013 Herrn Walter Huber, Personalchef der Siemens AG, welcher in seinem Vortrag einen Einblick in das Unternehmen und die Personalarbeit bei Siemens gewährte.

Gleich zu Beginn seines Vortrages hebt Huber die unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Beschäftigungsgruppen hervor, die er in Traditionalisten, Babyboomer, Generation X und Generation Y untergliedert. Es gehe im Hinblick auf eine gute Personalarbeit vor allem darum, individuelle Lebensumstände und Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Arbeitsbedingungen den Bedürfnissen der Mitarbeiter /-innen anzupassen.

Technische Innovationen prägen die Generation Y (1977 – 2000) von Beginn an. Ein geändertes Kommunikationsverhalten, gesteigerte Flexibilität und Mobilität sowie eine Veränderung in der Arbeitsweise gehen damit einher. Walter Huber sieht in dieser Entwicklung einerseits einen Gewinn - sowohl auf Seiten des Arbeitnehmers als auch auf Seiten des Arbeitgebers - andererseits auch eine gewisse Gefahr für die junge Generation. Stets „online“ zu sein bedeutet auch, sich einem ständigen Informationsfluss und einer ständigen Überlastung auszusetzen.

Vier Faktoren beeinflussen die Attraktitivät als Arbeitgeber. Eine wesentliche Bedeutung kommt dabei der Führungskultur zu, die Huber mit einem Zitat von David V. Lorenzo unterstreicht: „Menschen treten Unternehmen bei, aber Sie trennen sich von Führungskräften.“ Daraus wird deutlich, dass vor allem eine schlechte Führungskultur extremen Einfluss auf das Engagement und die Mitarbeiterbindung hat – nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch soziale Kompetenz sind für eine gute Führungskraft unabdingbar.

Zusammenfassend und abschließend weist Huber darauf hin, dass Führungskräfte enormen Erwartungen ausgesetzt sind und erfolgreiche Mitarbeiterführung heute, mehr denn je, situationsbezogen und individualsiert ist.

Der Vortrag wurde von Hans Herbert Holzamer, freier Journalist, Autor und Lektor am MCI, moderiert.



{phocagallery view=category|categoryid=699}
„Distinguished Guest“ am MCI Campus Lienz begeistert mit Mut, Fokus und viel Motivation
„Distinguished Guest“ am MCI Campus Lienz begeistert mit Mut, Fokus und viel Motivation
Ein voller Erfolg: Die renommierte MCI-Eventreihe „Distinguished Guest“ feierte am Donnerstag, den 3. Juli 2025, ihre gelungene Premiere in Osttirol.
Benedikt Böhm, Extrem-Bergsteiger und CEO von Dynafit, zu Gast am MCI
Benedikt Böhm, Extrem-Bergsteiger und CEO von Dynafit, zu Gast am MCI
Out of the Death Zone – Succeeding in Mountaineering and Business
Innovation bei Amazon: KI und die Zukunft des digitalen Handels
Innovation bei Amazon: KI und die Zukunft des digitalen Handels
Rocco Bräuniger, Country Manager DACH bei Amazon, über Strategien, Technologien und Herausforderungen des Tech-Giganten