Blockchain, Bitcoin & Digitale Chancen.

Date 19.05.2020

Blockchain-Experte Philipp Sandner zu Gast beim MCI Livetalk – Blockchain, Bitcoin & digitale Chancen.

 

Was ist Blockchain-Technologie
Blockchain-Technologie ist eine sogenannte DLT-Technology (distributed ledger technology), also eine Registertechnologie, die sich zur Dokumentation von Transaktionen und zum Teilen beziehungsweise Verknüpfen dieser Transaktionen eignet. Die derzeit häufigste Anwendung der Blockchain-Technologie ist die Kryptowährung Bitcoin, auch als „digitales Gold“ bezeichnet. Tatsächlich würden sich Gold und Bitcoin sehr ähneln, erzählt Professor Sandner. Sowohl Gold als auch Bitcoin müssten gewonnen werden („Mining“), das Vorkommen beider ist limitiert, beide werden kapitalisiert und sind universell einsetzbar.

Die Gesellschaft beginnt sich für die Kryptowährung zu öffnen. Das System ist fälschungssicher und resilient gegenüber Eingriffen von außen. Staatliche Regularien ermöglichen es, dass nicht nur Einzelinvestoren, sondern zunehmend auch Asset Manager Interesse an Bitcoin zeigen. Möglicherweise werden auch die Folgen der Coronakrise, etwa Inflation oder bröckelnde Immobilienpreise, zu einem Ansteigen der Nachfrage führen.

Industrie 4.0
Im Rahmen von Industrie 4.0 bieten sich zahlreiche weitere Anwendungen. Mit „Digital Twins“, also digitalen Spiegelbildern von Maschinen und Gegenständen, wird bereits heute gearbeitet. Mittels Blockchain-Technologie könnten die Daten weltweit geteilt sowie die Maschinen und Gegenstände eindeutig identifziert werden. Daraus ergeben sich Chancen und Potenziale für neue Geschäftsmodelle und Prozesse. Auch Mobilität und autonomes Fahren könnten die Blockchain-Technologie nützen, beispielsweise für Fehleridentifikation, Wartung und Service, Tanken und vieles mehr. Enormes Potenzial liegt auch darin, dass die Blockchain-Technologie Identitäten jeglicher Art verwalten kann, von Meldedaten auf der individuellen Ebene, über diverse Register wie Handelsregister oder Grundbuch, bis hin zu Teilhabeprozessen wie beispielsweise die Teilnahme an Wahlen.

Wünsche an die Politik
Seitens der Politik wünscht sich Prof. Sandner eine größere Offenheit gegenüber neuen Technologien: „Nur wer die Technologie verstanden hat, kann Chancen und Risiken einschätzen und auf dieser Grundlage Entscheidungen treffen.“ Fakt sei auch, dass die Blockchain-Technologie nicht mehr verschwinden wird. Es sei also besser, sich aktiv daran zu beteiligen.

„Distinguished Guest“ am MCI Campus Lienz begeistert mit Mut, Fokus und viel Motivation
„Distinguished Guest“ am MCI Campus Lienz begeistert mit Mut, Fokus und viel Motivation
Ein voller Erfolg: Die renommierte MCI-Eventreihe „Distinguished Guest“ feierte am Donnerstag, den 3. Juli 2025, ihre gelungene Premiere in Osttirol.
Benedikt Böhm, Extrem-Bergsteiger und CEO von Dynafit, zu Gast am MCI
Benedikt Böhm, Extrem-Bergsteiger und CEO von Dynafit, zu Gast am MCI
Out of the Death Zone – Succeeding in Mountaineering and Business
Innovation bei Amazon: KI und die Zukunft des digitalen Handels
Innovation bei Amazon: KI und die Zukunft des digitalen Handels
Rocco Bräuniger, Country Manager DACH bei Amazon, über Strategien, Technologien und Herausforderungen des Tech-Giganten