×
Quicknav
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
mci.edu
Filter Studienprogramm
Beratung
Team & Faculty
Podiumsveranstaltungen
Infoanforderung
mci4me.at
International studieren
Unterkünfte
Stipendien
IT-Services
Faculty
Deutsch
Deutsch
English
Quicknav
Suche
Navigation
Studium
Studienangebot
Beratung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Master
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Executive Education
MBA I MSc I LL.M. I BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Management-Seminare
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Ethik, Recht & Informationsgesellschaft
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
PhD I DBA
Executive Master
MBA I MSc I LL.M.
MCI eSTUDY
BA (CE)
Zertifikats-Lehrgänge
Seminare
Technische Weiterbildung
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Das MCI
Über uns
Qualität und Exzellenz
Akkreditierungen
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Arbeiten am MCI
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
International
Studierende
Alumni
Alumni & Friends
Events
Im Netzwerk stark
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
Schließen
Studium
Zurück
Studium
Studienangebot
Beratung
Zurück
Beratung
Infoanforderung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Zurück
Bachelor
Bio- & Lebensmitteltechnologie
Business & Management
Management, Communication & IT
Management & Recht
Soziale Arbeit
Unternehmensführung, Tourismus & Freizeitwirtschaft
Mechatronik, Design & Innovation
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft & Management
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt.
Betriebswirtschaft
Digital Business & Software Engineering
Smart Building Technologies
Zurück
Smart Building Technologies
F&A zum dualen Studium
Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
Master
Zurück
Master
Biotechnologie
International Health & Social Management
Management, Communication & IT
Soziale Arbeit, -politik & -management
International Business & Law
Entrepreneurship & Tourismus
European Health Economics & Management
International Business & Management
Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Mechatronics & Smart Technologies
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Corporate Governance & Finance
Medical Technologies (VZ)
Executive Education
Doktoratsprogramme
Zurück
Doktoratsprogramme
Executive PhD
MSc | DBA Double Degree Program
Berufsbegleitend studieren
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Zurück
Forschung
Forschung am MCI
Kooperationsmöglichkeiten
Entrepreneurship & Start-ups
Wirtschaft & Gesellschaft
Zurück
Wirtschaft & Gesellschaft
Digitale Transformation
Ethik, Recht & Informationsgesellschaft
Familienunternehmen
Innovation im Sozial- & Gesundheitswesen
Innovation, Entrepreneurship & Marketing
Tourismus
Hochschule, Output & Wirkung
Technologie & Life Science
Zurück
Technologie & Life Science
Electronics
Energy & Process Technologies
Fluids & Mechanics
Food science & Biotechnology
Health Tech
Smart Production & Organization
Hochschule, Output & Wirkung
Weiterbildung
Zurück
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Doktoratsprogramme
Executive Master
MCI eSTUDY
Zurück
MCI eSTUDY
eSTUDY BACHELOR GENERAL MANAGEMENT
eStudy Bachelor Professional in eCommerce
Zertifikats-Lehrgänge
Zurück
Zertifikats-Lehrgänge
Controlling & Unternehmenssteuerung
Entrepreneurship & Digitale Innovation
IT-Sicherheit für Unternehmen – Technik & Recht
Digital Business Analytics
Family Business
General Management
Innovationsmanagement
Management, Psychologie & Leadership
Marketing
Patent- & Lizenzmanagement
Personalmanagement
Sales Management
Strategische Unternehmensführung
Systemische Führungspsychologie
Tourismus, Destination & Leadership
Unternehmenskommunikation
Women's Leadership Program
Tourismus Management
Seminare
Zurück
Seminare
Verantwortung für das Schwierige
Blockchain für Business
Agile Leadership
Achtsames Führen
Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit
Gesprächsführung
Business Analytics: Tools, Systems & Services
Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren
Social Media - Analytics
Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie
Digitales Marketing & Sales
Marketing Performance Measurement
Change Management praxisnahe
Business Modell Innovation
Design Thinking & Innovation Lab
Stakeholder-Beziehungsmanagement
Ideenmanagement
Projektmanagement: Methodenkompetenzen
Ethik im Business
Nie mehr sprachlos
Besser fix als fertig
Marketing & Vertrieb
Unternehmensführung & Entrepreneuship
Leadership & Selbstentwicklung
Projektmanagement & Kommunikation
Customer Journey Management
Agiles Projektmanagement
Digitalisierung im Vertrieb
Kommunikationsmanagement Seminarreihe
Kommunikationsmanagement - Kommunikationsstrategie
Kommunikationsmanagement - Kommunikationstrends
Meeting Management
Nachhaltigkeit als Kernelement von Unternehmen und Organisationen
Rhetorik und Körpersprache
Sozialkompetenz in Projekten
Virtual Reality
Videomarketing
Gespräche entspannt und souverän führen
Employer Branding in der Umsetzung
Agile Unternehmenssteuerung
Change Management in der VUCA Welt
Professionell Präsentieren
Erfolgsfaktor Employer Branding
Marktkommunikation
Persönlichkeitsentwicklung für Führung
Verkaufspsychologie
Data Science, Analytics und KI für Entscheidungsträger/innen
Remote Teamwork
Erfolgsfaktor Diversity
ReStart: Neue Chancen durch Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Aus der Praxis – für die Praxis: Führen in Zeiten des digitalen Wandels
Technische Weiterbildung
Zurück
Technische Weiterbildung
Programme für Universitäten
Programme für Unternehmen
Massgeschneiderte Programme
Praxis
Hochschule
Zurück
Hochschule
Das MCI
Zurück
Das MCI
Über uns
Zurück
Über uns
Hochschulkollegium
Qualität und Exzellenz
Zurück
Qualität und Exzellenz
Lehre und Lernen
Auszeichnungen Team & Faculty
Auszeichnungen Studierende
Akkreditierungen
Zurück
Akkreditierungen
PRME
Zurück
PRME
PRME Videocontest
PRME Videocontest Winner
Akkreditierungsbescheide
Umfragen und Rankings
Innovative Lehre
Zurück
Innovative Lehre
Online Lehre am MCI
Lehre und Lernen am MCI
Qualitätssicherung in der Lehre
Teaching Community
Träger
MCI Advisory Board
Team & Faculty
Diversity
Zurück
Diversity
Code of Conduct
Responsibility
Campus
Ulysseus
Karriere
Zurück
Karriere
Arbeiten am MCI
Zurück
Arbeiten am MCI
Why work with MCI
Join our Team
Get2KnowUs
Benefits
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
International
Studierende
Alumni
Zurück
Alumni
Alumni & Friends
Zurück
Alumni & Friends
Lebenslanges Lernen
Events
Zurück
Events
Alumni Weekend
25 Jahre MCI
Im Netzwerk stark
Zurück
Im Netzwerk stark
Absolventen/-innenverzeichnis
Alumni of the month
Success Stories
alumni4students
Partner
Zurück
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
Zurück
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
14. Juni 2016
Japan & Europa.
Interessen | Standpunkte | Politik | Wirtschaft | Sicherheit
Masafumi Ishii, Botschafter Japans im Königreich Belgien und bei der NATO sowie Vertreter für Public Diplomacy in Europa
Die Unternehmerische Hochschule® hatte kürzlich das Privileg, im Rahmen der MCI Alumni & Friends Vortragsreihe den japanischen Botschafter in Belgien Masafumi Ishii zu begrüßen. Das Hauptaugenmerk seines anregenden Vortrags galt den in den nächsten 20 Jahren auf Japan sowie Europa zukommenden Chancen und Gefahren.
Zu Beginn seiner Rede sprach Ishii über die japanische Außenpolitik und wagte sogleich einen Blick auf die nahe Zukunft Japans. Er identifizierte dabei globale Trends und erläuterte, wie Japan voraussichtlich auf derzeitige Entwicklungen reagieren würde. “Die Handlungen, die wir heute setzen, können unsere Zukunft verändern. Entscheidungen zu fällen ist zeitaufwändig, aber zugleich unerlässlich”, meinte Ishii. Neben hoch gebildeten Arbeitskräften habe Japan kaum Ressourcen. Das Land ist nahezu umringt von Staaten, die im Besitz von Atomwaffen sind. “Um seine Verteidigung zu sichern, benötigt man heute Atomwaffen. Aus diesem Grund schloss Japan auch Bündnisse mit den USA und China. Sowohl Japan als auch Europa arbeiten bestenfalls mit einem stets wohlhabenden und gesunden China zusammen”, so der japanische Botschafter.
Japan in 2030.
Ishii ist überzeugt, dass Japan auch in naher Zukunft eine bedeutende Weltmacht bleiben und jedoch schwerwiegenden Entscheidungen gegenüberstehen wird. Mit 128 Million Einwohnern besetzt Japan derzeit den weltweit zehnten Platz, wie der in Belgien tätige Botschafter festhielt. Die Tatsache, dass die Bevölkerung Japans derzeit Rückgänge verzeichne, könnte durch die Größe des Landes ausgeglichen werden. Ishii glaubt, Japans ausgeprägte Humanressourcen und hochentwickelte Technologie sowie das Geschäftsmodell des Landes könnten schon bald ein neues Zeitalter einleiten. Beeinflusst durch den Aufstieg Indiens und Chinas werde Japan Nischen entdecken sowie neue Trends entwickeln und so ebenfalls Aufstieg und Wachstum erlangen können. Dabei sei das Land jedoch vorranging auf die USA angewiesen. Keine andere Nation sei bereit, Japan so zu unterstützen wie die USA, die damit eine wesentliche Rolle in dieser Vision einnehme.
“G2”: China und USA.
2030 werde ein wahrlich symbolisches Jahr. Laut Ishii werden Chinas BIP wie auch seine Rüstungsausgaben schon bald das BIP und die Rüstungsausgaben der USA übertreffen. Gemeinsam mit den USA und Indien würde China damit nach 2030 ein neues Entscheidungsdreieck bilden. Wie Ishii erklärte, hat Japan die Absicht, Teil eines solchen Bundes zu werden und damit eine Gruppe der großen Vier mitzubegründen.
Regionale Trends.
Weiters schilderte Ishii dem Publikum, dass Japan derzeit von einer Arbeitslosenkrise betroffen ist: Zwei von fünf EinwohnerInnen haben keine Arbeit. Dies bedeutet, dass drei berufstätige EinwohnerInnen jeweils zwei arbeitslose EinwohnerInnen mitfinanzieren müssten. Sollte sich der momentane Trend fortsetzen, könnte sich dieser Zustand bis 2050 zu einem ernstzunehmenden Problem entwickeln.
Zwischen Russland und Japan würde es kaum zu Problemen kommen. Wie Ishii glaubt, wäre Japan stets bemüht, die Beziehung in der momentanen Form weiterzuführen. Es stelle sich jedoch die Frage, ob Nordkorea einen Plan B benötige oder nicht. Derzeit führt Japan laufend Verhandlungen und hält Nordkoreas Raketen unter Kontrolle, wie Ishii erklärte. “Doch was, wenn Nordkorea droht auseinander- oder gar zusammenzubrechen? Wir sollten uns in jedem Fall auch auf ein derartiges Szenario vorbereiten”, warnte Ishii.
Diskussion.
“Der derzeitige Diktator Nordkoreas herrscht bereits in dritter Generation über das Land. In Asien glaubt man, dass die dritte Generation von allen am schwierigsten zu überleben ist”, erläuterte Ishii. Wie der japanische NATO-Botschafter weiter ausführte, trete die erste Generation für gewöhnlich mit starkem Charisma auf und bereite nur wenige Probleme. Die zweite Generation hingegen sei meist noch charismatischer, schaffe aber auch größere Probleme. Die dritte Generation schließlich trete ohne Charisma auf und bringe die schwerwiegendsten Probleme mit sich, so Ishii. “Wir sollten uns dessen mehr denn je bewusst sein, vor allem angesichts der Tatsache, dass dieses Land im Besitz nuklearer Waffen ist”, betonte Ishii abschließend.
Bevor die Veranstaltung in einer lebhaften Diskussion, moderiert durch Andreas Altmann, mündete, schloss Ishii seinen Vortrag mit den Worten: “Solange China die Bereitschaft zeigt, zu einer Lösung beizutragen, sollten wir dies begrüßen und fördern, denn weltweiter Friede kommt uns allen zugute!”
Invitation_Masafumi_Ishii1.pdf
Zurück
Weiter