Unter dem Motto „Mut & Fokus“ fanden sich über 100 Gäste am MCI Campus Lienz ein, um zwei herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Sport live zu erleben: HELLA-Geschäftsführer Andreas Kraler und Olympiasieger Benjamin Karl.
Andreas Kraler, CEO und Eigentümer der HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH ©MCI
Olympiasieger Benjamin Karl ©MCI
Get together ©MCI
Die Atmosphäre war von Beginn an energiegeladen und inspirierend. Die Teilnehmer:innen zeigten sich sehr angetan vom Format und sprachen im Anschluss von einer regelrechten Motivationsspritze, um eine eigene Idee umzusetzen.
Andreas Kraler, CEO und Eigentümer der HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH, sprach über die Bedeutung von Innovation und erläuterte praxisnah, was es braucht, um eine Idee erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei unterstrich er, wie entscheidend ein starkes Netzwerk aus Fachleuten bis ehrlichen Freund:innen sei – für Feedback, Weiterentwicklung und Umsetzung. Besonders eindrucksvoll war sein Einblick in das internationale Forschungsprojekt „Fluctuation“, bei dem HELLA gemeinsam mit der Universität Stuttgart an einer intelligenten, biomimetischen Fassadenlösung arbeitet. „Für jede Innovation braucht es einen langen Atem und einen starken Glauben an Erfolg.“
Darüber hinaus skizzierte Kraler die Zukunft der Branche – vernetzt, digital und nachhaltig – und betonte, wie essenziell eine solide digitale Grundausbildung für junge Menschen sei, um den Anschluss an die technologischen Entwicklungen nicht zu verlieren.
Benjamin Karl – mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger im Snowboard – beeindruckte nicht nur durch seine sportlichen Erfolge, sondern auch mit seiner mitreißenden Bühnenpräsenz. Mit viel Humor, Klarheit und Emotion sprach er über seinen persönlichen Weg, seine Kindheitsträume und seinen unerschütterlichen Ehrgeiz. Bereits mit zehn Jahren setzte er sich das Ziel, Weltmeister und Olympiasieger zu werden – und hielt unbeirrt daran fest.
„Glaub an dich und deine Stärke. Und lass dir den Traum und deine Ziele von anderen Personen nicht ausreden“, lautete seine eindringliche Botschaft an das Publikum.
Er berichtete auch über seine jüngste Herausforderung: ein „unsupported ultra-cycle-race“, das er kürzlich erfolgreich absolviert hat – ganz ohne Betreuung oder Team, aber mit viel Fokus und innerer Stärke.
Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war es, den jungen Zuhörer:innen Mut zu machen, an sich selbst zu glauben, die eigene Idee zu verfolgen und konkrete Schritte zur Umsetzung zu wagen. Das Veranstaltungsformat soll inspirieren, aber auch konkrete Orientierung bieten – ganz im Sinne des Themas „Mut & Fokus“.
WK-Bezirksobfrau Michaela Hysek-Unterweger spann in ihrem Statement den Bogen zur regionalen Wirtschaft und betonte die Bedeutung von Innovationskraft in Osttirol. Sie erinnerte daran, dass mit der INNOS eine hervorragende Adresse zur Verfügung steht, um erste Geschäftsideen zu diskutieren, Feedback einzuholen und Innovationen gezielt weiterzuentwickeln.
Mit diesem inspirierenden Vormittag ist der Startschuss für die „Distinguished Guest“-Reihe in Lienz mehr als geglückt – ein Format, das Mut macht, Perspektiven eröffnet und Lust auf das Kommende weckt.
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.