The FUTURE is up to us!
Saori Dubourg, CEO der Greiner AG, zu Gast am MCI (c) MCI Heimerl
Im Rahmen der Distinguished Guest Lecture Series am MCI beleuchtete Saori Dubourg die drängenden Herausforderungen unserer Zeit. Unter dem Leitspruch "The Future is Up to Us" rief sie das Publikum dazu auf, Verantwortung zu übernehmen und Zukunft aktiv mitzugestalten. Politik allein, so Dubourg, werde die Probleme nicht lösen – gefragt sei jede und jeder Einzelne.
Verantwortung beginnt bei uns selbst
Dubourg beschrieb eine Welt im Ungleichgewicht, geprägt von geopolitischen Konflikten, Umweltkrisen und technologischen Disruptionen. Für eine zukunftsfähige Unternehmensführung sei es entscheidend, bereits heute mit dem Blick auf morgen zu handeln.
„Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun“, betonte Dubourg. Ihr Appell: Nicht auf politische Entscheidungen oder globale Verträge warten, sondern dort ansetzen, wo man selbst Wirkung erzielen kann. Gerade Europa habe durch seine Innovationskraft und Haltung das Potenzial, in technologiegetriebenen Zukunftsmärkten eine führende Rolle einzunehmen – vorausgesetzt, es handelt entschlossen und klar.
Führung neu denken
In der anschließenden Diskussion mit dem Publikum gab Dubourg Einblicke in ihren Wechsel vom DAX-Konzern in ein Familienunternehmen. Dabei zähle aber nicht die Größe eines Unternehmens, sondern die jeweilige Haltung zu Veränderung.
Auf die Frage, was sie jungen Menschen mitgeben wolle, betonte sie drei zentrale Aspekte: Es lohne sich, die eigene berufliche Laufbahn "vom Ende her" zu denken – also sich die Frage zu stellen, wer man am Ende seiner Karriere sein möchte. Zweitens gelte es, vernetztes Denken zu entwickeln, wobei verschiedene Interessen wie Kunst oder Philosophie hierfür wichtige Ressourcen darstellen. Und schließlich seien Erfahrungen und Perspektiven aus unterschiedlichen beruflichen Stationen entscheidend, um eine ganzheitliche Führungspersönlichkeit zu formen.
Saori Dubourgs Schlusswort war zugleich eine Einladung an das Publikum: „Own the future. Verändern Sie, was Ihnen wichtig ist.“ Somit bot ihr Vortrag nicht nur analytische Tiefe, sondern vor allem eines: Inspiration und einen eindringlichen Weckruf, Verantwortung nicht aufzuschieben, sondern als Chance zu begreifen.
Unsere Studierenden teilen gerne ihre Erfahrungen mit Ihnen und erzählen von ihren Lehrveranstaltungen, Projekten und dem Studentenleben in der pulsierenden Alpenmetropole Innsbruck.
Finden Sie das Studium, das zu Ihnen passt.