Zukunft: China!

Date 05.11.2025

China-Experte Frank Sieren mit MCI Rektor Andreas Altmann und Wei Manske-Wang, Leiterin MCI China Center (c) MCI Heimerl

China-Experte Frank Sieren mit MCI Rektor Andreas Altmann und Wei Manske-Wang, Leiterin MCI China Center (c) MCI Heimerl

Seit über 30 Jahren lebt Frank Sieren in Peking und gilt als einer der profiliertesten Kenner Chinas im deutschsprachigen Raum. Im Rahmen der Distinguished Guest Lecture Series am MCI zeichnete er Chinas Aufstieg nicht als „Emerging Power“, sondern als „Re-Emerging Power“ – ein historisches Comeback eines Landes, das lange unterschätzt wurde.

Mit strategischem Pragmatismus, technologischem Ehrgeiz und einer eigenständigen Vision habe sich China zur Innovationsmacht entwickelt. Die Öffnung des Landes sei dabei ein Wendepunkt gewesen: Aus der Kooperation mit dem Westen entstanden Innovationszentren wie Shenzhen, die heute zu den dynamischsten Technologieregionen der Welt zählen.

Technologie, Tempo und neue Realitäten

China sei heute führend in Bereichen wie E-Mobilität, Künstlicher Intelligenz, autonomen Systemen und selbstfahrenden Fahrzeugen. Westliche Industriestrukturen, insbesondere die deutsche Automobilbranche, geraten dadurch zunehmend unter Druck. „Wir haben geglaubt, den Takt vorzugeben – jetzt geben andere das Tempo vor“, so Sieren. Der „Auto-Schock“, den er in seinem neuen Buch beschreibt, sei symptomatisch für einen größeren Umbruch. Europa müsse lernen, andere Perspektiven zu verstehen, strategische Partner zu finden und die eigenen Interessen in einem veränderten globalen Kontext neu zu verorten.

Globale Ordnung im Wandel

Immer mehr Länder des Globalen Südens suchen die Nähe zu China. Zwei mögliche Szenarien skizzierte Sieren: ein hegemoniales China oder eine multipolare Weltordnung, in der nicht mehr die Stärksten, sondern die Mehrheit bestimmt. Europas Zukunft, so seine Mahnung, hänge entscheidend davon ab, wirtschaftlich konkurrenzfähig zu bleiben und Offenheit für andere Sichtweisen zu bewahren.

Faszination China und ein Perspektivwechsel

In einem lebhaften Dialog mit MCI Rektor Andreas Altmann und dem Publikum schilderte Sieren auch persönlich, wie seine erste Reise nach China zu einem lebenslangen Erkenntnisprozess wurde: „Ich habe gemerkt: Diese Gesellschaft funktioniert anders, denkt anders, träumt anders.“ Heute sei China für ihn der Schlüssel zum Verständnis der künftigen Weltordnung.

Seine Kernbotschaft lautet daher: „Wer die Zukunft verstehen will, muss lernen, durch andere Augen zu sehen.“ Nur so lasse sich der eigene Platz in einer sich wandelnden Welt behaupten.

Bettina Stichauner
Mag. Bettina Stichauner Head of Alumni & Events
Zukunft: China!
Zukunft: China!
China-Experte Frank Sieren, über technologische Umbrüche, geopolitische Machtverschiebungen und die Notwendigkeit eines Perspektivwechsels.
Saori Dubourg, CEO von Greiner AG, über globale Herausforderungen, unternehmerische Verantwortung und die Kraft individueller Haltung
Saori Dubourg, CEO von Greiner AG, über globale Herausforderungen, unternehmerische Verantwortung und die Kraft individueller Haltung
„Distinguished Guest“ am MCI Campus Lienz begeistert mit Mut, Fokus und viel Motivation
„Distinguished Guest“ am MCI Campus Lienz begeistert mit Mut, Fokus und viel Motivation
Ein voller Erfolg: Die renommierte MCI-Eventreihe „Distinguished Guest“ feierte am Donnerstag, den 3. Juli 2025, ihre gelungene Premiere in Osttirol.