Geschichte der sozialen Probleme und der Professionalisierung

Lehrinhalte
- Von Almosen zur Disziplinierung. Die Unterschiede im Umgang mit den Armen im Mittelalter, Neuzeit und Absolutismus
- Die Soziale Frage des 19. Jahrhunderts als Ausgangspunkt moderner Sozialarbeit
- Armut und Armenfürsorge in Amerika und Europa im 19. Jahrhundert im Vergleich
- Soziale Arbeit und die Frauenbewegung - "Geistige Mütterlichkeit" als Programm
- Faschismus in Europa und die Auswirkungen auf die Soziale Arbeit.
Soziale Bewegungen und ihr Einfluss auf die Soziale Arbeit nach dem 2. Weltkrieg
- Der 11.September 2001 und seine Folgen für die Soziale Arbeit