Projektierung

Lehrinhalte
Ausgehend von praktischen Beispielen sollen die wichtigsten Stoff- und Energiebilanzen aufgestellt und diese nach wirtschaftlichen Aspekten bewertet werden. Zusätzlich sind die jeweiligen Fließbilder und R&I-Schemata zu erstellen.
Im Rahmen des Project-Based Learning werden die Studierenden an die eigenständige Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für technische Aufgabenstellungen herangeführt. Hierbei sollen sie Wissen aus verschiedenen Fächern integrativ nutzen, um komplexe, industrie- oder forschungsnahe Themen auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte auszuarbeiten. Ein gewisser Anteil der Workload kann außerhalb der Präsenzzeiten von den Studierenden getragen werden. Die Integration unterschiedlicher Lehrformen bietet gleichzeitig Raum für Flexibilität.
Aus dem Bereich der Umwelttechnik sind z.B. die Auslegung und Anlagenkonzepte von
- Abluft- bzw. Abgasreinigungsystemen aus ind. Prozessen (Entschwefelung, Entstickung)
- Kläranlagen
- etc.
möglich.

Im Bereich der Energietechnik sind Projekte im Bereich der Energieerzeugung und Verbrauchsoptimierung möglich.