Dis / Ability

Lehrinhalte
Sporschill David
Einstieg:
1. Ablauf der Lehrveranstaltung
2. Sensibler Sprachgebrauch
3. Zugang zur Sozialen Arbeit
4. Zugang zu den Disability Studies
5. Das Handlungsfeld Dis / Ability

Grundlagen:
1. Verständnisse von Behinderung
2. UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
3. Dienstleistungen für erwachsene Menschen mit körperlichen Behinderungen und Menschen mit Lernschwierigkeiten
4. Tiroler Teilhabegesetz - Transparenz in der Tiroler Behindertenhilfe (Qualitäts- und Leistungsstandards)
5. Von der Exklusion zur Inklusion in der Sozialen Arbeit

Vertiefungen:
1. Selbstbestimmung als "Kampfbegriff" der Selbstbestimmt Leben Bewegung
2. Persönliche Assistenz & Persönliches Budget
3. Rollstuhltraining
4. Gastvortrag von WIBS: Selbstvertretung von Menschen mit Lernschwierigkeiten - People First
5. Wahlthemen - Die Liste befindet sich auf Sakai