×
Quicknav
Management Center Innsbruck
mci.edu
Filter Studienprogramm
Beratung
Team & Faculty
Podiumsveranstaltungen
Infoanforderung
mci4me.at
International studieren
Unterkünfte
Stipendien
IT-Services
Faculty
Deutsch
Deutsch
English
Quicknav
Suche
Navigation
Studium
Studienprogramm
Beratung
Bewerbung & Zulassung
International studieren
Bachelor
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Master
Wirtschaft & Gesellschaft
Technologie & Life Sciences
Executive Master
MBA
MSc
Executive PhD
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Executive PhD
Executive Master
Zertifikats-Lehrgänge
Seminare
Massgeschneiderte Programme
Technische Weiterbildung
Praxis
Hochschule
Das MCI
Über uns
Qualität und Exzellenz
Akkreditierungen
Umfragen und Rankings
Campus
Team & Faculty
Karriere
Arbeiten am MCI
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
Studierende
Alumni
Alumni & Friends
Events
Im Netzwerk stark
Success Stories
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
Schliessen
Studium
Zurück
Studium
Studienprogramm
Beratung
Zurück
Beratung
Infoanforderung
Bewerbung & Zulassung
Zurück
Bewerbung & Zulassung
Internationale Bewerber
International studieren
Bachelor
Zurück
Bachelor
Bio- & Lebensmitteltechnologie
Business & Management
Management, Communication & IT
Management & Recht
Soziale Arbeit
Tourismus- & Freizeitwirtschaft
Mechatronik
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft & Management
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt.
Betriebswirtschaft
Digital Business & Software Engineering
Master
Zurück
Master
Biotechnologie
International Health & Social Management
Management, Communication & IT
Soziale Arbeit, -politik & -management
International Business & Law
Entrepreneurship & Tourismus
European Health Economics & Management
International Business & Management
Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Mechatronics & Smart Technologies
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Corporate Governance & Finance
Medical Technologies (VZ)
Executive Master
Zurück
Executive Master
Digital Business MBA
General Management Executive MBA
International Business MBA
Digital Economy & Leadership MSc
Digital Marketing & Analytics MSc
Management & Leadership MSc
Health & Hospital Management MBA
Executive PhD
Jetzt Online Bewerben
Forschung
Zurück
Forschung
Schwerpunkte
Zurück
Schwerpunkte
Algenbiotechnologie
Agrar- & Lebensmitteltechnologie
Electronics
Fluids & Mechanics
Smart Production & Organization
Erneuerbare Energien
Prozess Technologie
Asymmetric Information Research Lab
Zentrum Familienunternehmen
MCiT Lab
Soziale Arbeit
Center for Social & Heath Innovation
SME Innovation Network
Strategy Mergers & Acquisitions Research Lab
University Management Research
Tourismusforschung
Weiterbildung
Zurück
Weiterbildung
Executive Education
Bewerbung & Zulassung
Stipendien & Förderungen
Beratung
Executive PhD
Executive Master
Zertifikats-Lehrgänge
Zurück
Zertifikats-Lehrgänge
Controlling & Unternehmenssteuerung
Digital Business Analytics
Family Business
General Management
Innovationsmanagement
Management, Psychologie & Leadership
Marketing
Patent- & Lizenzmanagement
Personalmanagement
Sales Management
Strategische Unternehmensführung
Systemische Führungspsychologie
Tourismus, Destination & Leadership
Unternehmenskommunikation
Women's Leadership Program
Kommunikationsmanagement
Seminare
Zurück
Seminare
Verantwortung für das Schwierige
Agile Leadership
Achtsames Führen
Werteorientiertes Führen
Führen ohne zu kämpfen: Klarheit, Balance, Menschlichkeit
Die Ressource Ich - vierteilige Seminarreihe
Die Ressource Ich - Ausstrahlung & Charisma
Die Ressource Ich - Ihr erfolgreicher Auftritt in privaten & beruflichen Situationen
Die Ressource Ich - Selbstsicherheitstraining
Die Ressource Ich - Wahrnehmungstraining
Gesprächsführung
Business Analytics: Tools, Systems & Services
Social Media - Seminarreihe mit 2 Einzelseminaren
Social Media - Analytics
Social Media - Entwicklung einer Social Media Strategie
Digitales Marketing & Sales
Social Selling in B2B/B2C
Marketing Performance Measurement
Change Management praxisnahe
Evaluierung der Unternehmenskommunikation
Business Modell Innovation
Design Thinking & Innovation Lab
Innovatives Key Account Management
Stakeholder-Beziehungsmanagement
Vertriebssteuerung & Vertriebscontrolling
Ideenmanagement
Storytelling
Projektmanagement: Methodenkompetenzen
Projektmanagement: Sozialkompetenzen
Herausfordernde Situationen & Konflike in Projekten
Professionalisierung im Unternehmen
Value Focused Thinking
Neue Wege im Recruiting
Ethik im Business
Building Your Own (Digital) Business
Nie mehr sprachlos
Google Analytics
Marketing Intelligence
Me, Myself & I
Besser fix als fertig
Massgeschneiderte Programme
Zurück
Massgeschneiderte Programme
Programme für Universitäten
Programme für Unternehmen
Technische Weiterbildung
Praxis
Hochschule
Zurück
Hochschule
Das MCI
Zurück
Das MCI
Über uns
Zurück
Über uns
Hochschulkollegium
Qualität und Exzellenz
Zurück
Qualität und Exzellenz
Lehre und Lernen
Auszeichnungen Team & Faculty
Akkreditierungen
Zurück
Akkreditierungen
PRME
Zurück
PRME
PRME Videocontest
PRME Videocontest Winner
Akkreditierungsbescheide
Umfragen und Rankings
Campus
Team & Faculty
Karriere
Zurück
Karriere
Arbeiten am MCI
Offene Stellen
Services
Partneruniversitäten
Events
Shop
Studierende
Alumni
Zurück
Alumni
Alumni & Friends
Zurück
Alumni & Friends
Lebenslanges Lernen
Events
Zurück
Events
Alumni Weekend
Im Netzwerk stark
Zurück
Im Netzwerk stark
Absolventen/-innenverzeichnis
Success Stories
Partner
Zurück
Partner
Unternehmen
Hochschulen
Schulen
Sponsorings
Medien
Zurück
Medien
News
Medienecho
Logos & Bilder
Angewandte Industrieprojekte 2
Lehrinhalte
Anhand von praxisrelevanten Fallstudien lernen die Studierenden die anlagen- und apparatetechnische Ausführung für ausgewählte Teilprozesse der stoffumwandelnden Industrie kennen. Es werden hierbei die Grundverfahren der Verfahrenstechnik integrativ vermittelt. Basierend auf konkreten Aufgabenstellungen lernen die Studierenden, geeignete Verfahren auszuwählen, diese im Produktionsmaßstab zu planen und grundlegend auszulegen. Entwicklung und Design bauen hierbei auf den entsprechenden physikalisch-chemischen Grundlagen auf.
Im zweiten Semester sollen insbesondere die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten biogener Rohstoffe betrachtet werden, wobei auch wirtschaftliche Abwägungen auf Basis von Kostenschätzungen und Marktbetrachtungen getroffen werden sollen. Es wird besonders darauf geachtet, eine Aufgabenstellung zu wählen, die im Vergleich zur gleichnamigen Lehrveranstaltung im ersten Semester das Spektrum der studentischen Fähigkeiten ausweitet. Dabei werden erste wirtschaftliche als auch konsumentenbezogene Aspekte beachtet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Datenschutz
Einverstanden