Controlling

Lehrinhalte
- Controlling und ControllerIn: Was ist darunter zu verstehen?
- ManagerIn und ControllerIn im Team
- Instrumente des Controllings: Controlling-Panorama (Radarblatt)
- Überprüfung, unter welchen Voraussetzungen ein betriebliches Rechnungswesen Controlling geeignet ist
- Controllers Kostenwürfel
- Kennzahlen und Zielfindung
- Management-Erfolgsrechnung und ihre Verknüpfung zur Kalkulation und Kostenstellenrechnung (Rechnungswesen-Panorama)
- ROI-Konzept, Planbilanz, Abweichungsanalysen
- Weighted Average Cost of Capital, Shareholder Value, Economic Value Added, Cash Value Added
- Managementvergütungssysteme
- Berichtsprinzipien des Controllers: Wann ist ein Informationscontrolling geeignet?
- Entscheidungsorientiertes und maßnahmengeprägtes Berichten
- Vom Soll-Ist-Vergleich zum Ziel-Ist-Vorschau-Bericht inkl. Erwartungsrechnung
- Regeln zur Präsentation von Controlling-Berichten: Voraussetzungen für adaptives Berichten
- Aufbau einer Berichtsstruktur
- Standardberichte vs. Situativberichte
- Anforderungen an die Organisation und an die Datenbasis