2010 - heutehauptberufliche Lektorin - Bereich BIotechnologie - MCI2007 - 2010wissenschaftliche Mitarbeiterin - Bereich Biotechnologie - MCI2003 - 2007wissenschaftliche Mitarbeiterin - Institut für Pharmakologie, Medizinische Universität Innsbruck
2003 - 2006PhD-Studium, Programm: Neurowissenschaften - Medizinische Universität Innsbruck (PhD)1996 - 2003Studium der Mikrobiologie - Universität Innsbruck (Mag.)
Laborübungen:Technische Mikrobiologie, Biochemie, Grundlagen der Biologie, Aktuelle Industrieprojekte Projekt: Projektierung gentechnischer Prozesse, Engisch IV Vorlesungen: Technische Mikrobiologie, Immunologie, pharmazeutische Technologie, Wirkstoffdesign - MCI
2006Medizinische Universität Innsbrucki-med Forschungsstipendium für Doktoranden
Barfus Victoria (2022): Alternative Materials for Gelatin in Capsule ProductionSteurer Verena (2022): Methoden zur oralen Verabreichung von pharmazeutischen Proteinen und PeptidenSchrott Sabrina (2022): Nicht-invasive Applikation von ImpfstoffenKarbaum Benita (2022): Vergleich von Hilfsstoffen in verschiedenen Impfstoff FormulierungenAdler Martina (2021): Anwendung von onkolytischen Viren in der TumortherapieSchmauser Antonia (2021): 3D-cell culture models and their application in tumor researchMair Florian (2020): Überblick und aktueller Stand in der in-vitro FleischproduktionWebhofer Philipp (2019): Überblick neuer Methoden für das High Throughput ScreeningMeßmer Maria (2019): Organ-on-a-chip-Technologie: Aktueller Stand und PerspektivenSchäfer Joshua (2019): Herstellungsverfahren und Materialien der Organ-On-A-Chip TechnologieSchmitt Ann-Kathrin (2019): Influence of Body-on-a-chip Technology on drug development, drug safety testing and patient specific drugsZeindl Stephan (2018): Überblick an rekombinanten ImpfstoffenZeindl Stephan (2018): Aktueller Stand, Anwendungsgebiete und mögliche Perspektiven von DNA ImpfstoffenSchnurr Johanna (2018): Der Einfluss unterschiedlicher Umweltfaktoren auf das Wachstum von PflanzenAtarlar Hilal (2018): Antitumor Impfstoffe - aktueller Stand und PerspektivenAtarlar Hilal (2018): Allgemeine Immunonkologie und Therapiemöglichkeiten von KrebsDeutsch Matthias (2017): Biopharmazeutika in der ImmunoonkologieGötz Scott (2015): Evaluierung und Weiterentwicklung einer Qualitätskontrolle zur Bestimmung der Procalcitonin-Konzentration im VollblutHolzmann Maximilian (2015): Aufbau und Validierung eines Nachweisverfahrens zur Detektion der DNMT3A R882-Codon Mutation zur Identifikation von Risiko-Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML)Hirczy Paul (2014): Qualitätskontrolle pharmazeutischer RohstoffeKalinka Alexander (2014): Aufbau einer Clincal Research Organisation (CRO) und die Funktion in der Durchführung von Klinischen StudienPrzysiecki Nicole (2013): Klonieren zur Produktion von AntibiotikaSimoncini Jacqueline (2013): Die in der (klassischen) Zytogenetik angewandte Methode der Karyogramm-ErstellungFaistenauer Hannes (2013): Aufreinigung von HumanproteinenHahnewald Ben (2013): Evaluierung und Implementierung von Verfahren zur Titerbestimmung auf der QK384 PlattformZepic Viktoria (2011): Überblick über die Diversität von Mikroorganismen im humusreichen BodenZepic Viktoria (2011): Optimierung eines oralen Wirkstoffabgabesystems zur spontanen WirkstofffreisetzungPolanz Stefanie (2011): Proteinexpression SCR 18-20Huter Samuel (2011): Prüfung verschiedener Desinfektionsmittel nach Richtlinien der DGHMKnabl Philipp (2011): Übersicht der Proteinexpression in Pichia pastorisKnabl Philipp (2011): Modifizierung der Glycosylierungsmuster von P. PastorisKrautschneider Martin (2011): Routinevorgänge in einem Pathologie-Labor vom Einbetten bis zum FärbenHagen Jeremias (2011): Metagenomik: Überblick und aktueller StandSchiemann Isabel (2011): Zusammenhang zwischen IDH-Mutationen und akuter myeloischer LeukämieBauer Elisabeth (2011): Retardformulierung für einen PeptidwirkstoffBraunegger Barbara (2011): Detection of the recombinant membrane protein uromodulin by fluorescence microscopy and immunodetectionTilg Stefan (2010): Genexpression des Vitamin E bindenden Proteins AfaminHalteh Saleem (2010): Next Generation SequencingAichinger Peter (2010): Application of gene therapyDittrich Maximilian (2010): Pharmakokinetische Studien zur Bewertung und Beurteilung von neuen HumaninsulinpräparatenBischl Maximilian (2010): AntikörperaufreinigungZinsmeister Maria (2010): Zugelassene Therapeutika gegen AutoimmunerkrankungenPansi Kathrin (2010): "hPan hanging-drop" Ein neues 3D-Modellsystem um die Auswirkung von Hypoxie zu untersuchenTharayil Jincy (2010): Cellulase in other organisms: an overviewPöllitzer Ines (2010): Gentherapie: Überblick neueste TechnikenHaller Hannes (2010): Gene PharmingGuggenberger Fabian (2010): Chromatin immuno precipitation (ChlP) Methods, protocol/performance, optimization resultsSchneider Dorothea (2010): Antibody Engineering: Anwendungen und TechnikenKilic Bilge (2010): Aufschlussverfahren von EPS, BiofilmenTertsch Sandra (2009): Die Untersuchung zur Bedeutung des Proteins PIDD für Zelltod und Überleben nach DNA-SchädigungenDumfort Sabrina (2009): Expression von rekombinanten Proteinen in transgenen Mikroalgen (chlamydomonas reinhardtii)Dumfort Sabrina (2009): Bakteriologie im medizinisch technischen LaborLeiter Regina (2009): Cellulasesystem von Trichodermareesei: Induktion, Regulation, Expression der GenePerl Nikola (2009): Herstellung rekombinanter Cellulasen zur BioethanolproduktionBirkner Kerstin (2009): Expression von rekombinanten Proteinen in transgenen Mikroalgen (chlamydomonas reinhardtii)Wanek Katrin (2009): Optimierung eines Gelnetzwerksystems zum Aufbau eines modularen Emulgatorsystems für SonnenschutzmittelBecker Kathrin (2009): Herstellung rekombinanter Cellulasen zur Produktion von BioethanolStahl Katharina (2009): Recombinant Cellulase Expression in YeastFurtner Jürgen (2009): Nachweis von Infektionserregern mittels HarnprobenQuintero Johannes (2009): Vorbereitende Optimierungsbedingungen für eine stabile Transfektion bei ProstatakarzinomzellenPany Claudia (2009): Herstellung rekombinanter Cellulasen zur BioethanolproduktionPany Claudia (2009): Genetische Fusion GPI-Verankerter Proteine mit Grün-Fluoreszierendem Protein (GFP)Apel Claudia (2009): Molekularbiologische Analysen von Pausenproben aus vivo- und vitro-VersuchenAufreiter Christian (2009): Herstellung rekombinanter Cellulasen zur BioethanolproduktionRofner Carina (2009): Herstellung rekombinanter Cellulasen zur Bioethanol ProduktionRieder Bernhard (2009): Bioethanolproduktion aus lignocellulosen Rohstoffen Übersicht und Vergleich verschiedener SubstrateBurkes Bernhard (2009): Herstellung rekombinanter Cellulasen zur Produktion von BioethanolHaider Anita (2009): Herstellung rekombinanter Cellulasen zur Bioethanolproduktion
Leiter Regina (2011): Etablierung biochemischer Analysen zur Bestimmung von BodenprobenBaumgartner Raphaela (2011): Etablierung der Denaturierenden Gradienten Gel Elektrophorese zur Analyse von KompostprobenSobetzki Christian (2011): Etablierung transgener Pichia pastoris StämmeSeiter Maximilian (2010): Expression und Charakterisierung von rekombinanten ß-Glucosidasen in Saccharomyces cerevisiaeStockinger Lukas (2010): Charakterisierung rekombinanter Endoglucanasen in Saccharomyces cerevisiaeLindner Bernhard (2010): Charakterisierung von rekombinant hergestellten Cellobiohydrolasen