Anita Onay (birth name: Klotz) is a Professor for production management at the Management Center Innsbruck. She is a Coordination Board Member of the European Working Group of Behavioral Operations Research (see, https://www.euro-online.org/websites/bor/). Her research objective is to contribute to better decision making in the field of production planning and control. As a Ph.D. candidate she gained strong research skills through experience as a research assistant at the department of Production and Logistics Management (Supervisor: Prof. Missbauer -University of Innsbruck). She also works as a business consultant with the major objective that research and innovation will work in practice. For example, she is conducting computer simulation studies dealing with simulation application for production planning. Thoroughly, relationships are studied on the backdrop of stochastic processes and environmental effects. Therewith, decision support with advanced visualizations is provided and a potential for optimization can be revealed.
2018 - 2021Lecturer - Industrial Engineering & Management (BA, MA) - MCI2016 - 2018Teaching and Research Assistant - Industrial Engineering & Management (BA, MA) - MCI2012 - 2016Graduate Research Assistant/ PhD Student - Assisting in academic research within the research area of production management, operations management/research, behavioral operations management and simultaneously supervising students and teaching (Supervisor: o.Univ.-Prof. Dr. Hubert Missbauer). - University of Innsbruck2010 - 2012University Lecturer - PS Management of Productive Processes (Bachelor Management and Economics). - University of Innsbruck2010 - 2014Junior Project Manager IT - Leading team focused small project with focus on clients' IT problems. - Auviso Ltd.2008 - 2009Project Employee for Quality Management - Six Sigma projects for strategic sourcing. - GE Jenbacher GmbH & Co OG2007Internship Materials Management - Material cost analysis with direct reporting to CEO and CFO. - Iemants N.V.
2012 - 2022PhD Program Management (Production Management, Operations Research/Management, Behavioral Operations Management; Supervisor: o.Univ.-Prof. Dr. Hubert Missbauer) - University of Innsbruck (PhD)2004 - 2010Major: Business Administration, Focus: Production and Logistics Management - University of Innsbruck (Mag. rer. soc. oec.)
A Comprehensive Introduction to z-Tree (lecturer: Associate Professor Stefan Palan) - University of InnsbruckModelling and Simulation with FlexSim (lecturer: Ralf Gruber) - FlexSim/University of Innsbruck Document management system (DMS) - Installation and Implementation - ELO Digital Office GmbHGreen Belt Training for Six Sigma Projects - GE Jenbacher GmbH & Co OG
Management of productive processes (Bachelor program: Management and Economics). - University of InnsbruckValue-adding chain processes in organizations (Master program: Information Systems). - University of InnsbruckDesign of information systems along the value chain (Master program: Information Systems). - University of InnsbruckCurrent topics of information systems, especially social aspect of information systems (Master program: Information Systems). - University of InnsbruckApplied Research and Development (Master program: Industrial Engineering & Management). - MCIQuality Management for Industrial Engineers (Bachelor program: Industrial Engineering & Management). - MCISupply Chain Planning (Master program: Industrial Engineering & Management). - MCILean Practice Lab (Bachelor program: Industrial Engineering & Management). - MCISupply Chain Management (Bachelor program: Industrial Engineering & Management). - MCISimulation & Optimization (Master program: Industrial Engineering & Management). - MCIProduction Planning & Control (Bachelor program: Mechatronics). - MCIBusiness Simulation (Bachelor program: Industrial Engineering & Management). - MCIRound Table "Processes and Projects". Presentation: Virtual Process Planning. A Simulation Study - GESELLSCHAFT FÜR PROZESSMANAGEMENTProject Production Simulation - Industrial Engineering (Master program MCI)
2014University of InnsbruckSupport Grant (Förderstipendium) for the "PhD Program Management".
2022 - heuteProjektleiterin - Holz 2.0 - Digitale Prozesse und Nachverfolgbarkeit im Holzhandel - Tiroler Innovationsförderung2022 - heuteProjektleiterin - Digitale Produktions-Roadmap - Leuchtturmprojekt im Bereich der Digitalisierung (Land Tirol)2017 - 2018Projektleiterin - Lean Production for SMEs. Generating practitioner-relevant knowledge with blended learning - TIROLER WISSENSCHAFTSFONDS (TWF)2016 - 2017Projektleiterin - A Behavioral Perspective on Workload Control Concepts: The Influence of Order Release on Operators' Behavior. - TIROLER WISSENSCHAFTSFONDS (TWF)
2015 - 2016Research Promotion. An experimental analysis of the lead time syndrome (Nachwuchsfoerderung, University of Innsbruck, Project Board Mag. Mag. Stefan Haeussler, PhD, project assistant Mag. Anita Klotz). -
2022 - heuteCoordination Board Member - EURO Working Group on Behavioural OR
Demirel Tolga (2022): Wertstromanalyse in der Kleinserienfertigung eines Automobilindustriezulieferers - Aufzeigen der Verbesserungspotenziale hinsichtlich Verschwendungen im Prozessfluss in einem mittelständischen UnternehmenFreilinger Florian Paul (2022): Inputdatenanalyse für eine SimulationsstudieKofler Daniel (2022): Optimierungsmöglichkeiten bei der digitalen Erfassung der Fertigungsdaten im Weiterverarbeitungsprozess von KristallenHopfner Christoph (2022): Evaluierung eines Simulations-Modells für Bodenbahnen der Materialflusslogistik: eine Fallstudie der LTW Intralogistics GmbHKössl Lukas (2021): Prozessoptimierung einer mechanischen Baugruppe zur Reduzierung der Durchlaufzeiten in der mechanischen Vormontage von WerkzeugschleifmaschinenSchmidt Christian (2021): Analyse des Konstruktions-Änderungsprozesses von mechatronischen Komponenten in der Abteilung Research and Development des Unternehmens D. SWAROVSKI KGRieser Simone (2019): Produktionlogistische Analyse einer Fließbandproduktion unter Berücksichtigung vaiabler TaktzeitenIrsara Oliver (2019): Einführungsprozess von visualisierten Kennzahlen zur Unterstützung der operativen Fertigung einer KleinserienmontageHinrichs Jan (2019): Managed Lead Time - Systematik erarbeiten um eine realitätsnahe und aktuelle Supplier Manufacturing Lead Time für Einkaufsteile abzubildenZech Florian (2019): Konzeption einer Remote Operation Station für teilautomatisierte Krane und Baumaschinen mit einer modernen DatenübertragungstechnologieSellmaier Maximilian (2018): Methoden einer Simulation von Produktions- und Logistiksystemen mit der Betrachtung auf menschliche VerhaltensaspekteHirscher Marc (2018): Statistische Versuchsplanung für die ereignisorientierte Simulation von Produktions- und LogistiksystemenEgger Johannes (2018): Ereignisorientierte Simulation von Produktions- und Logistiksystemen in KMUsPraschberger Thomas (2017): Engpassorientierte Fertigungssteuerung: Annahmen, Methoden und heutiger EntwicklungsstandErhart Patrick (2017): Praktische Anwendung von Lean Six Sigma: Analyse einer ausgewählten Fallstudie aus der AutomobilindustrieWildauer Manuel (2017): Positive Beeinflussung des Qualitätsmanagments durch Faktoren aus der UnternehmenskulturFleisch Kilian (2017): Anwendung zweier Phasen des PDCA-Zyklus an einem Kennzeichensystem für technische Objekte - Eine Fallstudie im Unternehmen Speedline Aluminium Giesserei GmbHFischer Julia (2017): Wie bereit sind KMUs in Österreich zur Umsetzung von Industrie 4.0 Konzepten im Bereich der digitalen Fabrik und welche Lösungen stehen einem mittelständischen Unternehmen derzeit zur Verfügung?Platzer Fabian (2017): Die Beziehung zwischen Ethik und Operational Resesarch. Eine Übersicht von Operational Research Ansätzen im Kontext ethischer ÜberlegungenVoithofer Bernhard (2017): Nachhaltigkeit im Hinblick auf die elektrotechnische & maschinelle Ausrüstung von Tunnelanlagen im österreichischen Autobahnen- und SchnellstraßennetzGinter Martin (2016): Produktionslogistikplanung - Erstellung eines Wertstromkonzeptes für SensorkomponentenGinter Martin (2016): Industrie 4.0 - Verbesserung der Ressourceneffizienz durch Cyber-Physische SystemeGeiger Martin (2016): Das Kanban Conwip Hyprid System. Wie die Vorteile der Pull Strategien, KANBAN und CONWIP, in einem System vereint werdenBraunhofer Martin (2016): Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten mithilfe von MitarbeiterpartizipationBraunhofer Martin (2016): Bauteilkennzeichnung mithilfe von 2D-Codes
Gritzer Verena (2022): Einführung eines Kennzahlensystems im Intralogistik Bereich in einem mitarbeiterorientierten UnternehmenFüreder-Kitzmüller Julian (2022): Ergonomiestandard zur Bewertung physischer Belastungen in der ProduktionKirchmair Thomas (2021): Simulationsstudie zur Entscheidungsfindung einer geeigneten Lagerhaltungspolitik für Komponenten der MetallverarbeitungsindustrieBrandauer Martin (2021): Optimierung eines Produktionslagers durch die Anwendung von Lean Warehouse Ansätzen - Neugestaltung eines Lagerlayouts und der Lagerlogistik.Bartl Martin (2018): Der Einfluss von Änderungen der Produktionsmenge auf interne Betriebskenngrößen: Eine Simulationsstudie zur DrehteilefertigungMarijanovic Josip (2018): Ermittlung des idealen Servicegrads von Fertigerzeugnissen mit Szenarioanalysen und der Monte Carlo SimulationTomac Johannes (2018): Model Development to Support a Reciprocal Knowledge Exchange Between SME and The Tertiary Education SectorHilber Patrick (2017): Evaluierung von Produktionsprozessen in der Variantenfertigung der Dentalindustrie am Beispiel der Titanbasenherstellung, unter Einbeziehung der Produktfamilienbildung, zur produktivitätssteigernden MaschinenbelegungBrall Moritz (2017): Simulationsbasierte Kapazitätsdimensionierung unter Berücksichtigung einer robusten Kapazitätsstrategie Fallstudie in der STIHL Landschaftsgeräte ProduktionDamian Andreas (2017): Evaluierung von Relevanz und Bedarf von Methoden und Prinzipien der Schlanken Produktion zur Bewältigung von Herausforderungen in der Produktionsplanung und -steuerung bei KMU