2016 - 2020Hospitality consultant - MA people GmbH2002 - 2004Projektaufbau und -Leitung Alpine Wellness - Autonome Provinz Bozen, Südtirol - Italien2001 - 2002Divemaster und Co-Leitung der Tauchbasis - Laguna Beach Resort, Utila - Honduras1999 - 2002International Department - Tourism New South Wales, Sydney - Australien1998Incoming Agentur - Exclusive South Africa Tours, Durban - Südafrika
2008 - heuteDr. Theiner Barbara Tourismusberatung, strategisches und operatives Marketing2006 - 2008Kohl & Partner Tourismusberatung, strategisches und operatives Marketing
2008St. Galler Marketing Programm - SMP Management Programm St. Gallen2002 - 2004Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Leopold Franzens Universität Innsbruck (Dr. )2000 - 2001International Leisure and Tourism Management - University of North London (Bachelor of Arts (Honrs.))1998Tourism Management - Dalarna University1996 - 2000Fakultät Tourismus - Fachhochschule München (Diplom-Betriebswirt (FH))
Betriebswirtschaft, Buchführung, Tourismusmanagement - Fachoberschule für Soziales "Marie Curie" Meran, Südtirol - ItalienStrategisches und operatives Marketing - MCI - Management Center Innsbruck, Innsbruck - ÖsterreichE-Marketing - Landeshotelfachschule "Kaiserhof" Meran, Südtirol - ItalienStrategisches und operatives Marketing - Sporthochschule Köln, Köln - Deutschland
Pearse Romy (2012): Analyse der Kundenansprüche an Schneesportschulen in der Ferienregion StubaitalFröch Ludwig (2011): Analyse der Vorkaufphase im Kaufentscheidungsprozess von Online-Finanzdienstleistungen am Beispiel des Raiffeisen Online Bausparens
Schwaninger Lisa (2018): Die erfolgreiche Integrierte Marketingkommunikation der touristischen KMU im Pre-Purchase der Customer JourneyKoenen Leanne (2018): Employer Branding für die Generation ZWeintraut Lara (2018): Content Marketing im Destinationsmanagement Ein Instrument entlang des ReiseentscheidungsprozessesPrinoth Elena (2018): Corporate Social Responsibility und Personalmanagement in der HotellerieBenteler Luisa Jana (2016): Möglichkeiten die Generation Y in der Informationsphase der Customer Journey als Neukunden zu gewinnenJantscher Jasmin (2016): Die erfolgreiche Gestaltung des Customer Relationship Managements am Beispiel der Airline-BrancheSchwarzenbacher Alexandra (2016): Der Einfluss von Gästebewertungen auf die KaufentscheidungGstrein Theresa (2015): Positionierung von Destinationen mit Hilfe von Events am Beispiel "Hannibal - Das Gletscherschauspiel"Gursch Marion (2015): Media Mix für Best Ager - anhand der Reiseveranstalterbranche diskutiertBeirer Elisabeth (2015): Elektronische "Word of Mouth" Kommunikation vor dem Hintergrund der sich verändernden Tourismus- und Freizeitindustrie.Kadletz Vera (2014): Die Freerider im Visier - Marktsegmentierung einer skitouristischen ZielgruppeStreng Niklas (2014): E-Commerce und Social Media Marketing - Die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung des Social Media MarketingsSeemüller Maximilian (2014): Maßnahmen zur Umgehung von Markteintrittsbarrieren in der europäischen Finanzbranche - Eine quantitativ empirische Untersuchung der Internationalisierungsstrategie einer europäischen GroßbankSchwertl Maximilian (2014): Die Adaption der online-basierten, externen Unternehmenskommunikation in Hotelbetrieben an Web 2.0-induzierte GegebenheitenNeckermann Maria (2014): Europäische Regionalpolitik in Österreich - Analyse der Regionalentwicklung und des touristischen Angebots in den Phasing-out Thermengebieten des Mittel- und SüdburgenlandsReichel Lisa (2014): Klassische versus moderne Kommunikationspolitik - Wie kommunikationspolitische Instrumente die Kaufentscheidung von Konsumenten beeinflussenBaumann Lisa (2014): Vielfliegerprogramme als Kundenbindungsinstrument zur Generierung von KundenloyalitätFesl Katharina (2014): Möglichkeiten des Neuromarketings für die Markenkommunikation im TourismusKathrein Judith (2014): Die Stadt als Marke - Gestaltung eines ganzheitlichen Markenentwicklungsprozesses für StädteGattringer Florian (2014): Erlebniswelt Flughafen - Erlebnisinszenierung als Differenzierungsstrategie für den Dienstleistungsanbieter FlughafenFlatz Corina (2014): Empowerment in DienstleistungsbranchenFoidl Claudia (2014): Abhängigkeit der Hotellerie von ReiseveranstalternZauner Christina (2014): Kundenbindung im industriellen Umfeld - Die Wirkung von Fachmessen auf die Kundenbindung im IndustriegütermarketingEckmüller Alexandra (2014): Anreize und Barrieren für den Beitritt zu einer strategischen Allianz im LuftverkehrVorhauser Anna (2013): Zukunftsperspektiven der Privatzimmervermietung Motivation und Bedürfnisse, Einstellungen und Erwartungen des Gastes an ein Privatquartier am Beispiel der Provinz Bozen SüdtirolToddenroth Matthias (2012): Produktmarketing auf dem japanischen Markt: Notwendigkeit der Standardisierung oder Adaptierung von SportartikelnPardeller Claudia (2012): Kommunikationskonzept zur Markteinführung eines strategischen Geschäftsfeldes im Reisebürosektor anhand des Beispiels QoolTOUR GmbHDrossos Sebastian (2011): Neuromarketing - Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch neurobiologische Ansätze in der MarkenkommunikationBurtscher Andrea (2011): Die Finanzkrise als Impuls für kundenorientierte Marketing-Konzepte zur Intensivierung der KundenloyalitätPichler Alexandra (2011): Kundengewinnung im Bankensektor durch den Kundenlebenszyklus im (electronic) Customer Relationship ManagementMeyer Wiebke (2010): Die touristische Angebotsentwicklung zur Wirtschaftsförderung in EntwicklungsländernNeururer Michaela (2010): Erreichung neuer Zielgruppen über Social Media Marketing im TourismusGraf Christoph (2010): Welche Auswirkungen hat das Innovationsmarketing auf die strategische Unternehmensführung in der Automobilindustrie?
Gapp Thomas (2016): Online-Buchungsverhalten in der österreichischen HotellerieFresacher Madlen (2016): Die Generierung von positiven Rezensionen auf Hotelbewertungsportalen Am Beispiel der österreichischen alpinen FerienhotellerieBeyer Simone (2015): Online-Marketing-Controlling in der Hotellerie: Einzelerscheinung oder fester Bestandteil der Unternehmensführung?Hinterleitner Miriam (2015): Technology enhanced hotel experienceKager Liselotte (2015): Determinanten für einen erfolgreichen Markenprozess für alpine Wintersport-DestinationsmarkenWasle Christiane (2015): Online-Marketing Instrumente für Kleinstunternehmen des BeherbergungssektorsKostenzer Wolfgang (2014): Contemporary Brand Design for SMEs in the alpine hotel industryHanser Sabine (2014): Events as part of the product development in a destination networkFauth Ludwig (2014): Die Loyalität von Restaurantgästen unter dem Einfluss von Zufriedenheit und weiteren FaktorenForte Elisabeth (2014): Gender Marketing in familiengeführten Hotelbetrieben des alpinen Raums