Prof. Dr. Dipl.-Ing. Daniel Sieber

Head of Department & Studies +43 512 2070 - 4400 daniel.sieber@mci.edu
Prof. Dr. Dipl.-Ing. Daniel Sieber

Leiter des Departments und der Studiengänge der Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologien.

Passionierter Begleiter von Menschen, welche ihre Arbeit in den Dienst der Verbesserung von Gesundheit und Lebensqualität Anderer durch innovative Gesundheitstechnologien stellen. 15 Jahre Beruferfahrung in der medizintechnischen Industrie mit umfangreicher Forschungs-, Entwicklungs- und Führungserfahrung als leitender Angestellter. Nachhaltige Entwicklung von Teams und Netzwerken mit Mitarbeitenden, Studierenden sowie in akademischen und kommerziellen Partnerschaften.


Berufliche Erfahrung
  • 03/2022 - heute
    Leiter Department & Studiengänge - MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
    Vollzeitlektor und Forscher mit klinisch-medizinischem Schwerpunkt im Department Medical & Health Technologies.
  • 01/2017 - 08/2021
    Abteilungsleiter Forschung & Entwicklung Elektroden und Chirurgietechnik - MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH
    Passionierter leitender Angestellter mit Führungsfunktion in der Forschung und Entwicklung implantierbarer Elektroden, Systemen zur Medikamentenfreisetzung sowie bildbasierter und roboterassistierter Chirurgie.
  • 02/2012 - 12/2016
    Wissenschaftlicher Direktor MED-EL Research Hannover - MED-EL Research Center Hannover
    Aufbau und Leitung eines internationalen translatorischen Forschungszentrums in der Hörimplantat Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover
  • 08/2009 - 02/2012
    Teamleiter R&D Chirurgie Instrumente und chirurgisches Zubehör - MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH
    Aufbau und Leitung eines Teams für die Entwicklung von chirurgischen Instrumenten, Hilfsmitteln sowie sterilen Implantat Verpackungen
  • 02/2008 - 08/2009
    Projektleiter Chirurgie Instrumente - MED-EL Elektromedizinische Geräte GesmbH
    Projektleiter in der Medizinproduktentwicklung verantwortlich von der ersten Idee bis zum finalen Produkt in enger Zusammenarbeit mit Schlüsselkunden
  • 02/2007 - 02/2008
    Praktikum und Diplomarbeit - Zimmer Schweiz GmbH
    Mitarbeit in einem globalen Projektteam in der Entwicklung von Methoden zur Finite-Elemente Modellierung in der Produktoptimierung Thema: „Finite Elements Modelling of the ligament properties in the human knee joint”
Ausbildung
  • 03/2016 - 08/2021
    Dr. rer. biol. hum. | Summa Cum Laude - Medizinische Hochschule Hannover
    Promotion Humanbiologie | Modellierung des humanen Felsenbeins für das chirurgische Training in virtueller Realität
  • 10/2001 - 02/2008
    Dipl.-Ing. - Universität Stuttgart
    Diplomstudium Maschinenwesen | Biomedizinische Technik, Feinwerktechnik
Lehr- und Vortragstätigkeit
  • 10/2024 - heute
    MCI Master Medical & Sports Technologies
    Current Research Areas in MedTech
  • 10/2024 - 03/2025
    MCI Bachelor Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie
    Medizintechnologien in Diagnose und Therapie
  • 03/2024 - heute
    MCI Master Medical & Sports Technologies
    Master Seminar
  • 10/2023 - heute
    MCI Master Medical & Sports Technologies
    Studierenden Project - Design- und Implementierungsphase
  • 10/2023 - heute
    MCI Master Medical & Sports Technologies
    Product Development, Testing and Approval
  • 09/2023 - 09/2023
    Shenzhen Technology University, China
    Gastprofessur Technologien für die minimalinvasive Chirurgie und Digitale Zwillinge im Gesundheitswesen
  • 03/2023 - heute
    MCI Bachelor Medizin- Gesundheits- und Sporttechnologie
    Medizinische Geräteanalyse und -entwicklung
  • 03/2023 - 06/2023
    MCI Bachelor Mechatronik
    Seminar zur Bachelorarbeit
  • 03/2023 - heute
    MCI Master Medical & Sports Technologies
    Studierenden Projekt - Konzeptphase
  • 10/2022 - 02/2023
    MCI Master Medical Technologies
    Medical Device Safety
  • 10/2022 - 02/2024
    MCI Master Medical Technologies
    Implantable Medical Devices
  • 10/2022 - 02/2023
    MCI Bachelor Mechatronics
    Minimalinvasive Verfahren
Auszeichnung
  • 12/2023 - 12/2023
    MCI | Die Unternehmerische Hochschule
    Teaching Award des MCI Hochschulkollegiums 2023 für exzellente Leistungen in der Lehre
Mitgliedschaft im Aufsichtsrat und ähnlichen Gremien
  • 04/2025 - 07/2025
    Gutachter in der Akkreditierung von Fachhochschul-Studiengängen durch die nationale Qualitätssicherungsagentur (AQ Austria)
  • 12/2022 - heute
    Beirat im Life Sciences Cluster der Standortagentur Tirol
  • 09/2022 - heute
    Beratung von Risikokapitalgebern, Startups und Großkonzernen in der Medizintechnik
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (peer reviewed)
  • Käferböck A., Hayotte M., Sieber D., Pillei M., Wald M. Device Functionalities and Technology Acceptance for Innovations in Neonatal Ventilation and Enhanced, Immediate Newborn Care: International, Multicenter, Web-Based Survey Study. JMIR Human Factors (2025). 12:e64701. URL: https://humanfactors.jmir.org/2025/1/e64701 DOI: 10.2196/64701
  • Sieber, D., Timm, M.E., Weller, T., Suhling, M., Lenarz, T., & Schurzig, D. The Dependency of Cochlear Lateral Wall Measurements on Observer and Imaging Type. Otology & Neurotology (2023). DOI: 10.1097/MAO.0000000000003991
  • Frithioff, A., Weiss, K., Frendø, M., Senn, P., Trier, P., Sieber, D., Sørensen, M.S., Pedersen, D.B., Andersen, S.A.W. 3D‑printing a cost‑effective model for mastoidectomy training. 3D Printing in Medicine, 9:12 (2023). DOI: 10.1186/s41205-023-00174-y
  • Sieber D, Andersen SAW, Soerensen MS, Trier P. OpenEar image data enables case variation in high fidelity virtual reality ear surgery. Otology & Neurotology (2021). DOI: 10.1097/MAO.0000000000003175
Präsentation eines Artikels auf einer Konferenz, Workshop, Seminar
  • Käferböck, A., Hayotte, M., Sieber, D., Pillei, M., Wald, M. (Oktober 2024) Innovative Zukunft in der Neugeborenenbeatmung: Unterstützungstechnologien zur effizienten Beatmung in der klinischen Erstversorgung, 62. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) 2024, Bregenz
  • Moll, C., Schmirander, Y., Zenzmair, C., Ince, A., Sieber, D. (2024) Virtual Reality Training zum Verhalten im Operationssaal. Markt der Möglichkeiten, Lernwelten 2024, Innsbruck
  • Käferböck, A., Hayotte, M., Sieber, D., Pillei, M., Wald, M. (June 2024) Tiny Lungs, Big Dreams: Enhancing Immediate Newborn Care with Ventilation Support Technologies, The European Society of Paediatric and Neonatal Intensive Care (ESPNIC) 2024, Rome
Betreute Bachelorarbeiten
  • Altmann Sophie-Isabel (2024): Enhancing the remote service support for hearing devices using integrated sensors
  • Meligy Omar (2023): Klinisch-technische Marktstudie für ein neuartiges digitales Operationsmikrokop im HNO-Bereich
  • Neururer Lukas (2023): Erstellung eines digitalen Zwillings der humanen Anatomie in einer virtuellen Realität
  • Pape Lena (2023): Klinisch-technische Marktstudie an einem neuartigen digitalen Operationsmikroskop in dem Fachgebiet der Neurochirurgie
  • Franz Fabian (2023): Entwicklung einer Steuerungs-Software für einen Operationssimulator in der Mikrochirurgie
  • Vötterl Anna (2023): Entwicklung eines Messsystems zur Bewegungsanalyse der Schneide von ophthalmischen Vitrektoren, um das effektive Scheiden von Glaskörper sicherzustellen.
  • Freiherr von Stein-Liebenstein zu Barchfeld Ruben (2022): Technisches Konzept und Prototyp eines nicht planaren 3D Druckverfahrens für Gele
Betreute Masterarbeiten
  • Adler Martina (2025): Comparison of Psychoacoustic Measurements for Determination of Nonlinear Loudness Growth Functions
  • Jackermaier Julia (2025): Further Development of a Lanyard Suspension System for a Secure and Intuitive User-Prosthesis Connection
  • Kreiner Jonas (2025): Exploring the Integration of Gaze Control for Robotic Surgical Microscope Operation: A Feasibility Study
  • Friedrich Jolanda Helene (2025): Development of a Measurement System for the Acquisition of Training Data in Fall Detection
  • Pappenberger Sonja (2024): Addressing Visualization of X-Ray Images: Toward an AI-Based Post-processing Strategy for Enhanced Image Presentation Quality
  • Wagner Leonhard (2024): Thin design elements for acoustic decoupling and implant immobilization for hearing implants
  • Schießendobler Fabian (2024): Evaluation and development of a low power fall detection algorithm implemented in a hearing implant
  • Moll Christian (2024): Medical education through handtracking - enhanced immersive VR - surgical simulations
  • Zerres Cara (2024): Development and experimental validation of a mathematical model of a non-steerable catheter
  • Obernauer Andreas (2024): Conception of a digitalised material handling and storage workflow for angiography material at the Department of Radiology at A.ö. Berzirkskrankenhaus St. Johann in Tirol.
  • Plattner Alexander (2024): Advancing Precision in Spinal Cord Shock Wave Therapy: Design, Development, and Validation of a Real-Time Angle Measurement System for optimized Applicator Alignment
  • Drexler Martin (2023): Photogrammetric 3D Reconstruction and Modelling of Surgical Fields with the RoboticScope
  • Steu Lukas (2023): Ergonomic evaluation of a novel robotic microscope in the field of neurosurgery
  • Messerschmidt Kai (2023): The transition from sample storage to a biobank - A risk assessment and gap analysis in preparation for the ISO 20387 certification.
  • Combs Justin (2023): Development of standardized fracture model for tibial plateau fractures with full soft tissue mantle
  • Lieber Julia (2023): A concept for an implantable bone conduction device with a piezo-based transducer
  • Kesselring Christian (2023): Decision Matrix for Maintenance Contracts for Medical Technology Planning