2014 - 2018Chairman of the Supervisory Board - Aufsichtsratsvorsitz - Academy Cube gGmbH2007 - heuteManaging Partner - Managing Partner - PDAgroup GmbH2006 - 2018Vorstand - zuständig für Mitgliederbetreuung Westösterreich und Link zu Universitäten - pma Project Management Austria2002 - heuteProfessor und Fachbereichsleiter - Project-/Process-/Management & Geschäftsnetzwerke - MCI Management Center Innsbruck1996 - 2002Dir. Sales und Mitglied der GF - Sales Management und Reorganisationsprojekte - SAP Austria1995 - 1996CEO - Management Consulting - UMS Consulting1990 - 1994Sales & Consulting Manager - Consulting- und Vertriebsmanagement - Digital Equipment1986 - 1990Account Manager - Kundenbetreuung Industriebereich - Nixdorf Computer1977 - 1985Techniker Kommunikationsindustrie - Kundenbetreuung - Fiegl&Spielberger
1996 - heutePDAgroup und in anderen Organisationen
1996 - 2004BWL & Pädagogik - Universität Innsbruck (Dr.)1992 - 1996Politikwissenschaft, Pädagogik und BWL - Universität Innsbruck (Mag.)1985 - heuteProzess-/Qualitäts-/Projektmanagement, Informatik, Management - In unterschiedlichen Institutionen (Zertificates)
Project-/Process-/Quality-/Knowledge-/ Management - MCI, Busines School Vienna, Limak, others
2020SAP UAAward for Innovation & Networking in the SAP University Group
2020 - 2022HLFF inspiring minds - HLFF inspiring minds - MCI & HLFF2015 - 2017OPENSKIMR Entwicklung einer intelligenten Skill & JOB Matchingplattform - OPENSKIMR Entwicklung einer intelligenten Skill & JOB Matchingplattform - EU Call2013Zufriedenheitsanalyse von ERP Anwendern im Umfeld DACH der wesentlichsten Lösungen im Markt Im Rahmen der Studie wurden mittelständische Unternehmen, welche in den letzten 3 Jahren eine ERP Entscheidung getroffen haben, hinsichtlich ihres Entscheidungsweges und ihrer Zufriedenheit befragt. - Zufriedenheitsanalyse von ERP Anwendern im Umfeld DACH der wesentlichsten Lösungen im Markt Im Rahmen der Studie wurden mittelständische Unternehmen, welche in den letzten 3 Jahren eine ERP Entscheidung getroffen haben, hinsichtlich ihres Entscheidungsweges und ihrer Zufriedenheit befragt. - SAP AG - PDAgroup2012 - 2013Innovations- und Wachstumsinteressen von SAP Partnern im DACH Raum Im Rahmen der Studie wurden die Innovations- und Wachstumsinteressen von SAP Partnern befragt und ausgewertet. Zusätzlich wurde der Planbedarf an neuen Mitarbeitern im Umfeld IT und Wirtschaftsinformatik befragt. - Innovations- und Wachstumsinteressen von SAP Partnern im DACH Raum Im Rahmen der Studie wurden die Innovations- und Wachstumsinteressen von SAP Partnern befragt und ausgewertet. Zusätzlich wurde der Planbedarf an neuen Mitarbeitern im Umfeld IT und Wirtschaftsinformatik befragt. - SAP AG - PDAgroup2012Analyse von Anwendungsinteressen von UNI/FH-Absolventen im Umfeld der Wirtschaftsinformatik Im Rahmen der Studie wurden die Interessen von UNI/FH-Absolventen im Umfeld der Wirtschaftsinformatik im DACH Raum hinsichtlich ihrer weiteren Ausbildung und ihres Berufswunsches analysiert und dokumentiert - Analyse von Anwendungsinteressen von UNI/FH-Absolventen im Umfeld der Wirtschaftsinformatik Im Rahmen der Studie wurden die Interessen von UNI/FH-Absolventen im Umfeld der Wirtschaftsinformatik im DACH Raum hinsichtlich ihrer weiteren Ausbildung und ihres Berufswunsches analysiert und dokumentiert - PDAgroup
2015 - 2019Aufsichtsratsvorsitzender Academy Cube gGmbH - 2012 - 2019Vorstandsmitglied pma Teil der IPMA -
2002 - heuteVorstandsmitglied und Aufsichtsrat in zahlreichen Organisationen, Unternehmen - pma and other Organizations
Academy Cube gGmbHBoard Member pma (Project Management Austria)Vorstand und Aufsichtsrat in zahlreichen Organisationen (SAP UAG DACH, Forcam, aso.)
Pixner Patrick (2015): Agiles Projektmanagement von IT-Projekten am Beispiel der M-Pulso GmbHThaler Roland (2013): Effiziente Kommunikationsorganisation in internationalen Projekten im Maschinenbau am Beispiel eines global, agierenden IndustrieunternehmensRoner Martin (2013): Integriertes Prozessmanagement - Leitfaden zur Identifizierung, Analyse und Dokumentation von Geschäftsprozessen am Beispiel eines KMUHochmuth Christian (2013): Risikomanagement bei Serviceträgern am Beispiel der GE Jenbacher GmbH & Co OHGWerth Michaela (2012): Reduktion operationeller Risiken durch Prozessmanagement - eine Möglichkeit?Floßmann Martin (2012): Product Lifecycle Management in frühen InnovationsphasenDörflinger Karl (2012): Konzeption eines Performance-Measurement-Systems am Beispiel eines filialisierten LebensmitteleinzelhandelsunternehmensMaizner Daniela (2012): Kreditversicherung als ProzessHoly Barbara (2012): IT-unterstützte Prozessoptimierung unter Berücksichtigung der kontinuierlichen Verbesserung am Beispiel des Launchprozesses bei der D. Swarovski AG in WattensPerwein Alois (2012): Handbuch zur Auswahl & Einführung eines ERP-Systems in einem klein- & mittelständischen HandwerksbetriebEdl Alexandra (2012): Analyse der Zielerreichung einer prozessualen und organisatorischen Veränderung, dargestellt an der Einführung der Wechselprozesse im Messwesen deutscher Energieversorger.Jenewein Alexander (2012): Netzwerkorientiertes Projektmanagement. Wie KMU's durch Kollaborationen im Wettbewerb bestehen können - StrukturbetrachtungKocak Ümit (2011): Umsetzung der digitalen Fabrik bei KMUSteinberger Thomas (2011): Erstellung eines Leitfadens zur Optimierung der Beschaffungslogistik am Beispiel eines ElektroinstallationsunternehmensLassner Thomas (2011): Erfolgsfaktoren globaler Client - Betriebssystemmigrationen und die daraus abzuleitende Operationalisierung für internationale UnternehmenWeiser Stephan (2011): Analyse und Ansatzpunkte zur Steigerung der Effizienz und Effektivität bei der Neukundenakquisition durch Außendienstmitarbeiter im B2B-Bereich der KSV1870 Information GmbHSchönegger Patrizia (2011): Auswirkungen des Kinderbetreuungsgeldes auf das Erwerbs- und Wiedereinstiegsverhalten von FrauenBonora Michael (2011): Der Vertrieb als entscheidender Erfolgsfaktor in Unternehmen. Empirische Analyse und Optimierungsmöglichkeiten der performanceorientierten Vertriebssteuerung am Beispiel des Handelsunternehmens WÜRTH ITALIA SRL, Vertriebszweig ORSYmobil.Holjevac Martin (2011): Komplementäre Dienstleistungen in der Automobilbranche - Einflussgrößen auf die Wahl des DienstleistungspartnersHuetz Kevin-Naomi (2011): Verbesserung von Supply-Chain Prozessen durch Technologieeinsatz - Erarbeitung von Optimierungspotenzial durch den Einsatz von RFID Chip Systemen in der PharmabrancheGleirscher Emanuel (2011): IT Governance im KMU's - Entwicklung eines Vorgehensmodells zur IT Governance Implementierung in kleinen und mittleren UnternehmenBlaßnig Christian (2011): Leitfaden zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen - praktisch erprobt am Serviceprozess eines AutohausesSchmid Alexander (2011): Prozessmanagement in der innerbetrieblichen Administration - Erfolgreiches Auftragsmanagement anhand des Praxisbeispiels der Papierfabrik WattensKircher Thomas (2010): Vom Monopolisten zum Dienstleister durch ProzessoptimierungMarini Roland (2010): Personalbeschaffungsprozesse und IT bei Finanzdienstleistern in Tirol (Nord- und Südtirol)Hirn Michael (2010): Von der Unternehmensstrategie über den Geschäftsprozess zur IT-UnterstützungAstner Johannes (2010): ERP-Systeme im Mittelstand: SaaS ERP-Systeme im VergleichRanner Günther (2010): Auswahl eines Bewertungsmodells zur Bestimmung des Prozess-Reifegrades am Beispiel des ARZ Allgemeines RechenzentrumNeuner Dominik (2010): Virtualisierung von Projektmanagement Seminaren - Erwartung der TeilnehmerInnenHoljevac Desiree-Marie (2010): Mit Kundenorientierung zum Erfolg - Erfolgsfaktoren für die Wahl der HauptbankverbindungKiederer Christoph (2010): Entwicklung von Qualitätsstrategien in einem KMU - Die Bedeutung von Qualitätsmanagementsystemen und -techniken für KMUPrucha Michael (2009): Kritische Erfolgsfaktoren bei der Unterstützung von Projekten und von Wissensmanagement mittels Microsoft SharePoint in der Abteilung "Bauwesen" der Wacker Chemie AGGeisler Michael (2009): How Offshoring Affects the Vendor - Customer Relationship and Trust in Existing Outsourcing Contracts of the Telecom IndustryJäger Martin (2009): Praxisgerechtes Wissensmanagement bei der Abwicklung von Bauprojekten - Entscheidende Gestaltungsfaktoren am Beispiel eines InfrastrukturbetreibersMoser Mario (2009): Die Bedeutung von Change Management in der Vorimplementierungsphase einer ERP-Einführung in klein- und mittelständischen Unternehmen der DruckindustrieLiegl Josef (2009): Erstellung eines Vorgehensmodells für die Einführung und Umsetzung von Geschäftsprozessmanagement in einem Handelsunternehmen des InvestitionsgütermarktesHeiss Gunter (2009): Anwendung eines Neuronalen Netzwerkes zur Prognose von Devisenkursen unter Berücksichtigung quantifizierbarer Einflussfaktoren am Beispiel Euro/US DollarGurschler Gerhard Norbert (2009): Optimierungspotenziale durch Supply Chain Management am Beispiel eines VerpackungsproduzentenHofer Gerd (2009): Analyse ausgewählter IT Business Value Methoden für die Ermittlung des Wertbeitrages eines Software Test CentersSteiner Christoph (2009): Lebensmittels goes Internet Eine Studie über die Bereitschaft der Kunden, auch leicht verderbliche Lebensmittel über das Internet zu beziehenMuther Christian (2009): Evaluation des Dienstleistungsportfolios eines SAP-BeratungshausesEder Wolfgang (2008): Der Wertbeitrag des technischen Kundendienstes zum Unternehmenserfolg am Beispiel eines Verpackungsunternehmens für flüssige NahrungsmittelHolzner Herbert (2008): "Prozessanalyse, Dokumentation und Optimierung Entwicklung eines Standardvorgehens für KMU's"Hörtnagl Günter (2008): Outsourcing Entscheidungskriterien in einem KMU am Beispiel der Firma e-term Handels GmbHRaggl Florian (2008): Balanced Scorecard und Portfolios in der Immobilien-ProjektentwicklungReibnegger David (2008): Prozessoptimierung der Ersatzteilversorgung am Beispiel der AutomobilindustrieVetter Claudia (2008): Konzeption und Einführung eines Dokumenten- und Wissensmanagementsystems im PersonalbereichGoller Christoph (2008): Windows Sharepoint Services 3.0 als Präsentationsplattform für eine ERP-basierte Business Intelligence LösungSejkora Stefan (2007): Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Implementierung einer zusätzlichen Metatransaktion zur Fakturierung im Service in der Anwendung "SAP ERP 2005"Czerny Christoph (2007): Standardisierung von Personalprozessen. Geschäftsprozessmanagement und -optimierung im Personalwesen der Fritz EGGER GmbH & Co durch Einsatz moderner Managementmethoden erfolgreich verwirklichenRoth Alexandra (2007): Projektmanagement in projektorientierten IT Dienstleistungsunternehmen am Beispiel der world-direct eBusiness solutions GmbH. Vergleichende Analyse von ProjektenHolleis Stefan (2006): Konzeption und Umsetzung einer Wissenschaftlichen Datenbank für ein interdisziplinäres TechnologieunternehmenAbfalterer Philipp (2006): IT Vertriebskonzepte im SME MarktRainer Daniela (2006): Global Access Management - Analyse des Berechtigungsvergabeprozesses für eine hoch integrierte SAP-Applikationslandschaft am Beispiel der Bosch und Siemens Hausgeräte GmbHBichler Stefan Wolfgang (2005): Applicability of IT-Governance Concepts to SMBsSchmollgruber Stefan (2005): Service Management im Kontext der Dienstleitungen der DVT-Daten-Verarbeitung-Tirol GmbHAngerer Robert Friedrich (2005): Konzept für die Einführung eines Projektportfolio-Managements bei der Tiroler WasserkraftRadak Reinhard (2005): Informationsmanagement im Non-Profit-Bereich: Orientierungshilfe zur Einführung und Betreuung von Informationsmanagement in kleinen und mittleren sozialwirtschaftlichen Einrichtungen unter Berücksichtigung des New Public ManagementsScheiber Martin (2005): Projektmanagement im Bauwesen - Strukturierung von Gebäudeinformationen unter Verwendung des RaumbuchesSailer Karl (2005): Kundengewinnung und Kundenbindung im PharmagroßhandelStengg Ferdinand (2005): Informations- und Wissensaustausch an Berufsschulen und dessen Einfluss auf die Qualität der Unterrichtsplanung und -durchführungKonrad Andreas (2005): Wissensbenchmark als Beitrag zur KonkurrenzanalyseHolub Alexander P. (2005): Informationsmanagement im öffentlichen Dienst: Einfluss auf die betriebliche Aus- und Weiterbildung am Beispiel der Wildbach- und LawinenverbauungNeissl Sigmund Andreas (2004): Anwendung des Kaskadenmodells im Rahmen der GeschäftsprozessoptimierungHaag Michael Ludwig (2004): Die Leistungsfeststellung von Lehrpersonen im Hauptschulbereich als Instrument der Personal- und SchulentwicklungRieder Gertrud (2004): Der Wandel von der herkömmlichen Liegenschaftsverwaltung zu einem modernen Liegenschaftsmanagement - unterstützt durch integrierte InformationssystemeKampfl Daniela (2004): Die Vorbereitung von Projekten aufgezeigt am Beispiel der Einführung eines ERP-Programms (Movex) aus der Sicht der einführenden UnternehmenSpescha Alexander (2004): Projektmanagement von Softwareeinführungsprojekten am Beispiel der Sparkasse der Stadt BludenzSigl Karin (2003): Externalisierung von Wissen Instrumente, Grenzen und Alternativen
Hasenburger Daniel Michael (2023): Projektmanagement für die erfolgreiche Anbindung externer User an eine Produkt-KonfigurationssoftwareLooschelders Nicola (2022): Influence of the new Environment Created by E-Commerce and Covid-19 on German Fashion Retailing Business ModelsHanser Michael (2022): Implementierung eines Cashless-Bezahlungssystems in der Tiroler GastronomieAvramovic Marina (2022): Konzeption einer Projektportfolio Scorecard im MultiprojektmanagementOberlechner Philipp (2021): Ist Remote Working das Arbeitsmodell der Zukunft?Schuster Martin (2021): Projektmanagement für Start-Up UnternehmenHollaus Lukas (2021): Digitalisierung in der Steuerberatungsbranche - Chancen und Risiken durch Legal TechStrobel Luca (2021): Betreutes Wohnen als Chance für Immobilieninvestoren/innen - Erfolgsfaktoren für die Projektentwicklung im ländlichen RaumKunze Kilian (2021): How to Attract the Right Skills? - A Comparative Approach to the Effects of Workforce Management Policies on Industry 4.0 ProcessesFreese Julius (2021): Investitionsverhalten der Generation Z in Zeiten der Corona PandemieOstermann David (2021): Chancen und Risiken der Digitalisierung in produzierenden KMU für kundenorientierte DienstleistungenMarschik Daniel (2021): Probleme, Prozessschwachstellen und Optimierungen von QualitätsverbesserungsprojektenLettenbichler Marcel (2020): Eine gesamtheitliche Betrachtung von Reklamationskosten in der SchmuckindustrieDe Martin Diego (2020): Kollaborative Wertschöpfung durch digitale Service Ökosysteme, aus der Perspektive der Service-Dominant Logic - Erfolgspotenziale, Risiken und Herausforderungen am Beispiel HolzbauLeismüller Daniel (2020): Herausforderungen der IoT im VerbrauchermarktStecher Christoph (2020): Vorschlag für die Implementierung eines Lieferantenbewertungssystems in einem regionalen VersandhandelsgroßbetriebMack Philipp (2019): Industry 4.0 and the Use Cases of IOTA WithinMoser Albert (2019): The Era of Digitalization: How Does Digitalization Improve Efficiency in Procurement?Popp Sascha (2018): Einsatz eines Manufacturing Execution Systems in der MedizintechnikbrancheBegle Philipp (2018): Utilizing Total Quality Management to Achieve Company SustainabilityUnger Manfred (2018): Optimierungsmöglichkeiten der Projektmanagementmethode "Eagle" der BE-terna GmbHGrimm Julian (2018): Success Criteria for Marketing Automation - Analytics, Metrics and the Importance for Effective SMarketingBrandstetter Johannes (2018): Opportunities in the Recruitment Process due to Social Media Platforms With Emphasis on Key FunctionsWinkler Fabian (2018): Wissensmanagement in der Produktentwicklung unter Anbetracht der DigitalisierungBryzhytska Daria (2018): Leading Through Influence: Role of Project Governance Framework in Success of Organizational Change Based on Example of OMVKarlshöfer Charlotte (2018): New, Innovative Business Models for SMEs in Result of Industry 4.0Schwab Burkhard (2018): Automation and Digitization of the Investment Advisory Process in BankingReiter Stefanie (2017): The Effects of Web Personalization on our Society and its Consequence - The Filter BubbleHosp Ralf (2017): Personalkennzahlen als Indikatoren und Unterstützung zur effizienten PersonalführungJournaux Quentin (2017): The Burgeoning Digital Conundrum at the Leading Edge of Customer ExperienceGottstein Philipp (2017): Man versus Machine - Assessing the Business Value of Predictive AnalyticsFerchl Mona (2017): Frauen in der Rolle als Führungskraft - Auswirkungen auf den ProjekterfolgKleinlercher Miriam (2017): Work-Life-Balance - Maßnahmen zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit der Generation YFey Matthias (2017): What are the Current Project Management Tools and Methods Applied by Consultancies With a Special Focus on Deloitte Consulting and What are Future Outlooks on the Change of These Tools and MethodsWelzl Marisa (2017): Kundenorientierung erfolgreich umsetzen am Beispiel des Tiroler KMU Electro Terminal GmbH & Co KGJetzinger Magdalena (2017): Working Capital Management for a Sustainable Optimization - Implementation in an International CompanyBauknecht Lukas (2017): Rolle der Lebensgestaltungsmöglichkeiten des Wohnorts auf die Life BalanceFahringer Eva Maria (2017): Flexible Arbeitszeitmodelle im Kontext der Work-Life-Balance und ArbeitszufriedenheitDuda Denise (2017): Wissensmanagement als Instrument der Personalentwicklung, am Fallbeispiel einer lokalen SteuerberatungsgesellschaftTasser Claudia (2017): Die Rolle der Frau als Führungskraft in TirolLang Christoph (2017): Wodurch kennzeichnet sich geschäftsprozessorientiertes Wissensmanagement? Mittels welcher Maßnahmen kann dieser Managementansatz in der Getzner Textil AG integriert werden?Schwab Burkhard (2017): Die Digitalisierung von Vertriebsprozessen und deren Integration im BankensektorBreuß Thomas (2016): Employer Branding im Zeitalter der DigitalisierungHannich Theresa (2016): Experiential Marketing in Sports: How Digitalization is Reshaping Fan ExperiencesVaia Stefanie (2016): The Digital Future: A Case Analysis to Expose the Impact of Digitalization and E-Commerce on the Sales Process of B2B CompaniesReiter Stefanie (2016): The Differences Between White Hat and Black Hat Search Engine Optimization Techniques and Their Role in Search MarketingPrimig Stefanie (2016): Business Analytics - Einfluss auf Entscheidungen im Supply Chain ManagementMeyer Sonja (2016): Talentmanagement - ein Fahrplan für KMUBeutl Sarah (2016): Die Vermarktung der Arbeitgebermarke im Zusammenhang mit sozialen MedienPommer Sandra (2016): Inbound Marketing & the Potential of Social Networks in the B2B Sector: Realizing the Effectiveness of Using LinkedIn, Facebook & TwitterZorn Rebecca (2016): Wissensmanagement in Unternehmen im Sonderfall KarenzierungHosp Ralf (2016): Geeignete Personalmaßnahmen für eine rückläufige Kapazitätsauslastung infolge eines konjunkturellen AbschwungsHollaus Martina (2016): Website Traffic Building: How SMEs Can Attract More VisitorsGraber Martin (2016): Gewährleistung des Datenschutzes bei Einsatz der RFID-TechnologieBreitenlechner Markus (2016): Wie sieht ein mögliches Modell für automatisierte Unternehmensberatung basierend auf Hard Facts aus und welche Aspekte sind für die Erstellung eines solchen Modells zu berücksichtigenGrimm Julian (2016): The Benefits of Marketing Automation Solutions for Marketers Concerning Lead NurturingRiegger Harry (2016): Software as a Service in Mobile Cloud ComputingMair Florian (2016): Einsatzgebiete von Industrie 4.0 Technologien im Lean ManagementHetzenauer Florian (2016): Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber und Employer Brand im demographischen WandelKlausner Eva-Maria (2016): Social Media as a Mean for Lead Generation in the B2B Industry & its Impact on Sales ProfessionalsMarangoni Dario (2016): Mitarbeiterbindung in Bezug auf monetäre und nicht monetäre AnreizsystemeBryzhytska Daria (2016): Practices and Success Measurement of Content Marketing Strategies in B2B SectorAngerer Andreas (2016): Anforderungen und mögliche Erkenntnisse einer Bauprojektgliederung nach ÖNORM B1801-1 in Abhängigkeit der ProjektphasenMüller Alexander (2016): The data-driven hospital: Contemporary frameworks and challenges for implementing Business Intelligence System. An empirical analysis in Austria's healthcare institutionsKamenicka Veronika (2015): Possibilities and Potentials for Small Businesses to Implement Industry 4.0Innerebner Thomas (2015): Potential & Implication of Customer Centric Solutions in Regard to Modular Driven Frameworks Across Industries Based on the Examples of SAP & BMWHannich Theresa (2015): Applying RFID as Process Optimization Tool for B2C Transport CompaniesVaia Stefanie (2015): Active Sales Support Based on Using Blogs and Other Social Media ActivitiesPrimig Stefanie (2015): RFID eine Möglichkeit der Traceability im Supply Chain ManagementZorn Rebecca (2015): Optimierung des Personalplanungsprozesses von administrativen Stellen in KMUsKastner Petra (2015): Prozessoptimierung durch Implementierung eines EDV-Systems anhand des Beispiels eines KMU im Bereich der BargeldlogistikNiedrist Peter (2015): Customer Relationship Management im Vertrieb einer österreichischen RetailbankSchwab Michael (2015): Wissensmanagement als Erfolgskriterium bei der Regionalisierung des VertriebsUnterberger Markus (2015): Project Controlling - Ausgewählte Methoden und deren Anwendbarkeit in GroßprojektenGass Manuel (2015): Projektmanagement im Umfeld von Innovation- / Design Thinking.Ellecosta Laura (2015): Kundenzufriedenheitsanalyse - Studie zur Kundenzufriedenheit bei mittel-ständischen ERP-Lösungsanbietern der DACH-RegionHundsbichler Klaus (2015): Prozessanalyse und Dokumentation im Customer Care Center der Tiscover GmbHHofer Johannes (2015): Studie zur Kundenzufriedenheit bei mittelständischen ERP-Lösungsanbietern der DACH-RegionSemrau Franziska (2015): Safety & Security Issues in Industry 4.0Sahingöz Ezgi (2015): Big Data: Data Driven Decision-Making am Beispiel eines Oline-HotelbuchungsportalsGaus Dennis (2015): The Role of Railway Transportation in the Integrated Supply Networks of Industry 4.0Duda Denise (2015): Erfolgsmessung im Wissensmanagement am Fallbeispiel einer weltweit agierenden SteuerberatungsgesellschaftStecher David (2015): Design Thinking as Methodology to achieve Strategic Decisions in Small and Medium EnterprisesFelicetti Clemens (2015): Integration of Independent Market Research Studies: A Theoretical ToolboxPrommegger Barbara (2015): Design Thinking im Umfeld des agilen Projektmanagements im Bereich der SoftwareentwicklungKögl Anna (2015): The Influence of Digitalization on the Consulting IndustryVeber Andreas (2015): Einführung von Smart Metering bei Tiroler EVUAngerer Andreas (2015): Anforderungen eines internen Projektcontrollings im Baudienstleistungssegment im Kleinst- und Kleinunternehmensbereichvan Vark Alexandra Eléonore Carmen (2015): IPMA vs PMI Standards: A Distinction in the Matter of Stakeholder CommunicationKaiser Alexander (2015): Einführung eines ERP-Systems bei der Hall AGSchandl Agnes (2015): Personallogistik und Routenplanung von mobilen Reinigungsteams am Beispiel eines Unternehmens im Bereich Facility ServicesEiterer Wendelin (2014): Prozesserhebung, -modellierung und -optimierung in den Bereichen Produktionsplanung und StammdatenmanagementKnilling Stefan (2014): Erstellung eines Konzepts zur Einführung eines Intranets bei der Bayrischen Zugspitzbahn Bergbahn AGFraccaro Matthias (2014): Systematische Analyse und Auswahl von Standard-Groupware-Software am Beispiel von Software-DienstleistungsunternehmenTold Martin (2014): Prozessoptimierung mit RadiofrequenzidentifikationHepperger Martin (2014): Status von Project Management in Zeiten von Agile Projects und Social MediaHeiss Marc (2014): Prozessoptimierung von Messeausstellungsstücken der Firma Physiotherm GmbHGuggenberger Leo (2014): Erhebung der Anforderungen und Analyse am Markt befindlicher ERP-Systeme für kleine, familiengeführte land- und forstwirtschaftliche BetriebeBohnacker Jan-Karim (2014): Implications of Complexity Theory for Project Management Practice on the example of Audi AGTrenovski Georg (2014): Modernes Ressourcenmanagement als kritischer Erfolgsfaktor im Projektportfolio - ManagementSchäfer Fabian (2014): Messmethoden zur Relevanz von MesseteilnahmenGallop Christoph (2014): ERP- Einführung: Nur ein EDV Projekt? Kritische Erfolgs-und Misserfolgsfaktoren von Change Management ProzessenSchöttl Bernhard (2014): Verbesserung des Vertriebsvorbereitungsprozesses der Kreissparkasse Garmisch-PartenkirchenHueter Anna (2014): The Knowledge Management of the Amicorp Group in Southwest ChinaSollhard Stefan (2013): Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems zur Prozessverbesserung im Einkauf anhand der Fa. ADLER WERK Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KGKreis Sarah Larissa (2013): Optimierung der Beschaffung durch Gestaltung und Implementierung eines Bestelltools - Erarbeitet für die Swarovski Tourism Services GmbHSchweizer Richard (2013): Einführung eines Multiprojektmanagements für die IT eines KonzernsRothenbuchner Patrik (2013): Agile Projektmanagementansätze für mittelständische Unternehmen am Beispiel der BMW Financial Services AustriaDarbo Katharina (2013): Prozessoptimierung durch IT-gestütztes Wissensmanagement zur Verbesserung der innerbetrieblichen KommunikationMaus Clarissa Annette (2013): Analyse von strategischen Erfolgskriterien für ein Stammdatenmanagement-Konzept als BeratungsleistungZorn Andreas (2013): Wissensmanagement im Vertrieb in einem Tiroler KreditinstitutGalante Andreas (2013): Prozessmanagement - Neuausrichtung der Kommunikationsstrategie der Develey Italia GmbH Einführung einer neuen Brand Identity samt Neuauflage der Produktetiketten und neuem LogoFuchs Andreas (2013): Konzeption für die Einführung eines Organisationsmanagements mit SAP am Beispiel SOS-Kinderdorf ÖsterreichScherl Theresa (2012): Auswahl eines Informations- und Kommunikationssystems zur Einführung von elektronischen Rechnungen für die MPREIS Warenvertriebs GmbHWerner Stefan (2012): Bestellprozessanalyse und Sollprozessanalyse nach Kundenbedürfnissen bei der Metro Cash & Carry Österreich GmbHWalch Robert (2012): SEPA Einführungskonzept bei der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AGSturm Rene (2012): Qualitätssicherung durch Prozessoptimierung in einem KleinstunternehmenMayr Raimund (2012): Initiierung von Unternehmenskooperationen Eine Fallstudie zur Initiierung einer Unternehmenskooperation am Beispiel der Lieferkette eines Tiroler KleinunternehmensMader Matthias (2012): Bewertung von Aus- und WeiterbildungsveranstaltungenHopfner Martina (2012): Nachhaltiges E-Coaching in UnternehmenHussl Markus (2012): Globale Produktion von Massenartikeln - Kriterien zur globalen StandortwahlBrunner Markus (2012): IT-Supported Coaching - als Weiterbildungsform im Banken- und VersicherungssektorWiesenfeld Lisa (2012): Der Einsatz von Social Media im Recruiting-Prozess von UnternehmenKohler Felicitas (2012): Process Mapping Erstellung einer integrativen Process Map im Produktionsbereich der Firma planlicht GesmbH & Co. KGFurtner Eva-Maria (2012): Der Einsatz von Blended Learning im Banken- und VersicherungssektorKuen Elmar (2012): Einführung eines Dokumentenmanagementsystems als Teil eines ganzheitlichen WissensmanagementsGürtler Doris (2012): Analyse der Projektkommunikation innerhalb von Projektteams und daraus abgeleitete VerbesserungsmaßnahmenWohlfarter David (2012): IKT als Hilfsmittel im Umgang mit Komplexität und Dynamik im UnternehmenDollinger Caroline (2012): Informationssuche über Social Media in der PersonalbeschaffungZorn Alexander (2012): Prozessorientiertes Wissensmanagement im Shopvertrieb anhand dem Beispiel eines TelekommunikationsanbietersOberhauser Stephan (2011): Die Standortanalyse als Grundlage für die Standortwahl in einem unternehmensinternen StandortnetzwerkStark Stefan (2011): Der Projektabschluss als wesentlicher Bestandteil des ProjektmanagementsZangerl Simon (2011): Neue Ansätze und Entwicklungen im ProjektmanagementWalter Robert (2011): Neue Anforderungen im ProjektmanagementFaißt Rebecca (2011): Wandel im ProjektmanagementStrehle Michael (2011): Interne Prozessoptimierung als Ergebnis einer KundenbefragungStückler Katharina (2011): IT-Sales -Online Vertriebsstrukturen zur Absatzsteigerung im B2B-SektorOswald Iris (2011): B2B - eCommerce zur Verbesserung von VertriebsprozessenLadenhauf-Kleindienst Gideon (2011): Quo vadis ERP? - Neue Anforderungen und Herausforderungen an ERP-SystemeFaimann Fabian (2011): ERP-Trends der nächsten JahreSteidl Emmanuel (2011): Erfolgsfaktoren im Online-Vertrieb zur Verbesserung der KundenzufriedenheitVorhauser Anna (2011): Regionale Netzwerke Gestaltungsansätze einer Netzwerkkooperation im Südtiroler Event- und VeranstaltungsbereichFalbesoner Andreas (2011): Herausforderungen in der Entwicklung von ERP-SystemenHaas Wolfgang (2010): Objektivität von Usability-TestsSpan Robert (2010): Chancen und Risiken einer ERP-Einführung in kleine und mittlere IndustrieunternehmenGreen Hannes (2010): RFID-Entwicklung in der Logistik: Zukunftstechnologie mit Potenzial?Braun Florian (2010): Einsatzmöglichkeiten von Web2.0 im eBusinessHuber Clemens (2010): Entscheidungsfaktoren bei der Wahl elektronischer Zahlungssysteme
Giesswein Thomas (2023): Robotic Process Automation for Process Optimization in Procurement of Large Organizations in AustriaStrodel Elaine (2023): The Influence of the Popularity Bias on User Satisfaction in Recommender SystemsDemanega Dagmar (2023): The Relevance of Skills in the Digital Era in a Digitally Underdeveloped RegionPetermann Susanne (2022): Digitalization of Fabricators in the Furniture Industry - A Survey Research Using the Example of EGGER InsideVadina Peter (2022): Robustness of European generic industry. Is regionalization of key essential medicines feasible for European manufacturers?Speidel Luisa (2022): Innovative Forms of Collaboration for Product Managers Inspired by the "New Work" Concept Using the Example of Adolf Würth GmbH & Co. KGTrinchero Beatrice (2022): Virtual ConsultingHawelka Alexandra (2022): Challenges of Digitalization - Induced Changes in the Austrian Construction IndustryLehmann Alexander Maximilian (2022): A Business Intelligence Roadmap for SMEsStober Alexander (2022): Virtual Experience and its Influence on B2B Sales Cycles - A Software Industry PerspectiveValovich Yana (2021): Challenges of Implementing Artificial Intelligence Projects in Large OrganisationsKumar Pinosh (2021): Effects of Digitalization on the End-Users of Educational Technology Companies in IndiaWastian Philipp (2021): Engagement Differences in Partner Business Models: SaaS vs. OnPremBerndt Nicole (2021): Profitable Digitalization of Production Processes in the Highly Regulated Area of Medical Device Industry by the Example of puracon GmbHBerger Maximilian (2021): How Artificial Intelligence can Support the Knowledge Dissemination for Unplanned Corrective Maintenance Operations in the Machinery and Plant Engineering SectorHäfele Marie-Christine (2021): The Practice of Change Management When Implementing a New Product Development ProcessKoppes Luuk (2021): Proposing the Use of Competitive Intelligence for Optimising Aftersales Services of Companies in a DuopolyLehmann Jonas (2021): Mobility as a Service - Requirements From the Perspective of Potential UsersPearson Catriona (2021): How Digital Transformation Affects Organisatonal CultureLantschner Samuel (2020): The relationship between logistic service qualities and customer satisfaction in e-commerceSeeber Patrizia (2020): An Online Visitor Behavior Analysis of a B2C Online ShopBorić Matthias (2020): Integration of E-Commerce Platforms Into Small B2B BusinessesRossi Gianluca (2020): Digitalization of the Supply Chain: A Focus on Logistics and TransportPichler Dominik (2020): Industry 4.0: The Fourth Industrial Revolution - The Current State of Implementation and the Potential for Companies in the Industrial Sector of Northern Italy.Niedermaier Christoph (2020): The Role of Artificial Intelligence in the Optimisation of Business Processes - A Case Study in the Process Management Consulting IndustryHellbert Carmen (2020): Defining and Designing Standardized and Automated Project Management ProcessesBertolin Armin (2020): How to Insure in Nowadays Digital WorldZorn Andreas (2020): Cross-Industry Enthusiasm Factors for Customer Acquisition in Retail BankingFischbacher Andreas (2020): Predict the Unpredictable - Production Planning in Mass Customization IndustriesHall Adam (2020): The Transfer of Technical Training to the Workplace: Managerial Recommendations.Werth Sebastian (2019): The Change in Modern IT Environments - How Cloud Computing Transforms Leadership and ManagementRosenberger Mona (2019): Lean 4.0 - The Conjunction of Lean Management and Industry 4.0 in Manufacturing CompaniesFiegl Martin (2019): Impacts of Digitalization on Customer Behaviour in Retail BankingSinz Mario (2019): Automatization and Digitalization in the Gastronomy and Accommodation Sector - An Opportunity for a Business Idea?Frontalini Lorenzo (2019): Smart Manufacturing at Hilti AG: development of a framework to assess smart factory use-cases valueNirschl Lisa Magdalena (2019): Shared Mobility Concepts in Tourism Destinations - On the Example of the Austrian Province TyrolSchumann Jannik (2019): Influencing Factors of the Decision Maker During the Pre-Deal Phase of an Merger and Acquisition Exampled on an IT-Security Start-upKleinhans Florian (2019): Hybrid Project Management - A Perspective for Austrian SME's?De Zordo Felix (2019): The Role of Process Management in Non-Profit Organizations - A Case Study of the Verein Generationen und GesellschaftLeiter Elisabeth (2019): Development of a Framework for the Evaluation of Business Intelligence Systems' Success in Small and Medium-Sized EnterprisesStachl Andreas (2019): Transport Logistics 4.0 - The Effect on the Tyrolean Forwarding EconomyWeiskopf Andrea (2019): Agile Product Development at Swarovski ProfessionalSteiner Thomas (2018): Roadmap Towards Digitization of Procurement Processes in SMEsPrimig Stefanie (2018): Project Risk Management: Interrelation Between Project Complexity and Project Cost OverrunEder Philipp (2018): Material and Production Planning Under UncertaintiesPerthen Patrick (2018): Evaluation of a Stakeholder Based KPI Multi Project Management SolutionKathrein Michael (2018): Competitive Intelligence: The role of the sales force as a CI agentGraber Martin (2018): Optimization of a Commission Payment ProcessVolk Katrin (2018): The Influence of Industry 4.0 on Organisations With a Focus on (Strategic) ProcurementKiendl Johannes (2018): The Adaptive Usage of Scrum - Applied Standards, Customized Models and Best PracticesSchädle Dennis (2018): Industry 4.0-Readiness of SMEs - Barriers and Challenges When Implementing Industry 4.0 Technologies Into Business StructuresSulíková Barbora (2018): The Blockchain-Enabled Supply Chain and its Impact on Sourcing and Transactional Functions of the Procurement ProcessEller Nina-Carine (2017): B2B Buyer-Seller Relationship Development through Social SalesTrojer Emanuel (2017): Analysis of Digital Business Transformation With Regards to the Implication on the Organizational StructureBock David (2017): How chatbots influence e-Loyalty towards e-Commerce websitesFelicetti Clemens (2017): Smart Replenishment: Critical Factors of Consumer Acceptance for Automated Replenishment Systems in an loT EnvironmentBruckner Claudia (2017): The Improvement of Total Quality Management Processes in a Food Producing CompanyRavi Balaji Rengarajan (2017): Influence of Culture and Geographical Location on the Perceptions of the Subject Groups in Project Management Within the Same OrganisationBakos Orsolya (2016): The Phenomenon of Outsourcing in Hungary With the Emphasis on the IT SectorGruber Karin (2016): The Impact of Digitization on the Sales of Insurance Policies from the Customer PerspectiveNovakovska Eva (2016): Improving Internal Communication within Small and Medium-sized Enterprises by implementing a Social Task Management SystemTschinkel Daniel (2016): Smart Grids & Smart Metering: Intelligent Power Grids and Their Challenges to Energy Providers and Network Operators in AustriaNickel Benjamin (2016): EMERGING BUSINESS OPPORTUNITIES IN THE SHARED ECONOMYStoeva Zdravka (2015): Sales Approaches in the Area of Cloud Computing ServicesSollhard Stefan (2015): Industry 4.0: Impact on Purchasing of the FutureFink Sabine (2015): Towards Integrated Market Intelligence: Case Study of ALPLADietrich Martin (2015): IT Value Analysis ToolsMairginter Alexander (2015): Sustainability Through Business Process Management: Opportunities and Challenges of Green Business Process ManagementBallan Alberto (2015): Consumer Acceptance of BLE Beacon Technology for Proximity Marketing within the Italian Retail IndustryStadtmüller Thomas (2014): End-to-End Business Processes Identification of End-to-End Business Processes, Their Documentation as Event-Driven Process Chains and Their Applications as a Management Approach in the Exemplary Case of the CÆLUM Group GMbHUnterholzner Patrick (2014): Strategic Development Process of an Integrated Performance Measurement System for the Manufacturing Industry Based on Modern Information AnalysisNussbaumer Michael (2014): Project Management in Indirect Business - Functions, Responsibilities and Organizational Structure Within GE JenbacherMarchhart Matthias (2014): Process Management Requisites for SMEs in the Technical Consulting Industry: A Case Study of Geoconsult GroupBilbao Baró Gillen (2014): Intergenerational Transfer Knowledge Process on Europe's Population AgingPescoll Caroline (2014): The War for Talent How to Benefit From Brain Drain - An Analysis of Talent Migration in South TyrolWalter Robert (2013): Particularities of the Project Portfolio Management in the Creative IndustriesAmenda Kathrin (2013): Flexibility in a medium-sized enterprise in the transportation branchHaas Wolfgang (2012): Consumers' Price Sensitivity in the case of Smart Mobile ApplicationsJegle Michael (2012): Data Volume Management Using the Example of SAP SEM Banking