2009 - heuteProgram Director: Industrial Engineering & Management - Management Center Innsbruck2001 - 2008Professor and Study Coordinator Process Engineering - Management Center Innsbruck1999 - 2001Lead Business Planning & Support - ExxonMobil Central Europe Holding 1998 - 1999Planning Advisor - Exxon Central Europe Holding GmbH1996 - 1998Distribution & Customer Service, Analyst & Advisor - Esso Italiana, Rome1995 - 1996Supply & Production Planning Advisor - Exxon1994 - 1995Technical Advisor Refining Catalytic Cracking - Exxon 1993 - 1994Economic Advisor Refining - Exxon
2006 - 2008Master of Science in Management - Management Center Innsbruck (MSc)1990 - 1993Doktorat - University Erlangen-Nuremberg (Dr.-Ing.)1990Studium Generale - Univ. of the Nations Kona HI, USA1984 - 1989Chemical Engineering - University Erlangen Nuremberg (Dipl.-Ing.)
Peter Wolfgang (2009): Detaillierte Studie der NOxEmmissionen im Zuge der Tempo 100 Verordnung in Tirol
Bürger Robert (2022): Der Einfluss der weltweiten Pandemie auf die Telearbeit und die Gründe, warum Organisationen neue Arbeitsmethoden einführen sollten.Kapeller Martin (2022): Jung führt Alt - Herausforderungen für junge Führungskräfte beim Führen von älteren MitarbeiternBeran Luca (2022): Mitarbeiterorientiertes Wissensmanagement: Status- und Potenzialanalyse anhand ausgewählter UnternehmenGramüller Kilian (2022): Wirtschaftsingenieurwesen im D A CH Raum: Statusanalyse und PotentialeHebborn Heike (2022): Interdisciplinary Key Competencies in Leadership - A Qualitative Analysis of the Competency Model by Prof. H.K. StahlSejdiu Adrian (2022): Statusanalyse und Entwicklungspotenziale des Wirtschaftsingenieurwesens im D A CH RaumPesek Ondrej (2021): Semantische Netzwerke als Basis für effektives Wissensmanagement - Potenzialanlyse und MachbarkeitsstudieKoller Nina (2021): DIE VERBESSERUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT VON TIROLER TISCHLEREIBETRIEBEN IM HINBLICK AUF DIE ANLAGENAUSLASTUNGEndlicher Maximilian (2021): Schlüsselkompetenzen in Führungspositionen - Eine Qualitative Analyse zum Kompetenzmodell nach Prof. H.K. StahlSchaiter Martin (2021): Schlüsselkompetenzen für berufspraktische Wirksamkeit mit dem Fokus auf FührungsaufgabenMaric Josip (2021): Fachübergreife Kompetenzen als Erfolgsfaktoren von Projektmanagern in der beruflichen PraxisKorff Daniel (2021): Projektmanagement in KMUs Detaillierte Analyse von Organisation und Projektperformance am Beispiel GP JouleMarkt Gloria (2020): Kritische Analyse der Erfolgsfaktoren für die Ausbildung und Weiterentwicklung von WirtschaftsingenieurInnenPetris Michele (2018): Analyse und Vergleich von Modellierungsansätzen für das Verweilzeitverhalten anhand diverser Anwendungsbereiche der VerfahrenstechnikAuer Lorenz (2018): Auslegung einer Adsorptionsanlage zur GasfeinreinigungWieser Katharina Anna (2018): Kritische Erfolgsfaktoren im Change Managment am Beispiel von Siemens BT EU beyondGäbelein Hanna (2018): Kritische Untersuchung des Einflusses der Organisationskultur auf Prozessoptimierungsinitiativen am Beispiel der Swarovski KG, Abt. Technische Entwicklung - SondermaschinenbauWalcher Florian (2018): Passungsorientierte MitarbeiterentwicklungFürhapter David (2018): Agiles Management: Grundlagen und praktische ImplikationenDrack Daniel (2018): Kritische Erfolgsfaktoren in TransformationsprozessenBayer Daniel (2018): Erfolgsfaktor OrganisationskulturBayer Daniel (2018): Eine Darstellung gängiger Modelle zur Beschreibung von Organisationskulturen um weitere Potenziale auf dem Weg zur Operational- und Organisational-Excellence zu erkennenDissauer Robert (2017): Innovative Verfahren der Flüssigkeitsaufbereitung am Beispiel der MembrantechnologienLiese Moritz (2017): Prozessintensivierung in der Fluid-Fluid ExtraktionHummel Moritz (2017): Ausgewählte Methoden zur Konitionierung von LuftströmenEgger Martina (2017): Modellierung und Simulation von Chemiereaktoren unter idealen Bedingungen und Darstellung numerischer LösungsverfahrenFischer Klemens (2017): Die Suche und Identifikation vergleichbarer unternehmerischer, industrieller und verwaltungsbezogener Praktiken mit fokus auf die technische Entwicklung eines Kristallschleifer-Unternehmens -> Am Beispiel der Firma D. Swarovski KGPosch Fabian (2017): Auslegung von Prozessanlagen zur Reinigung industrieller Gasströme mit großen VolumenströmenRotter Daniel (2017): Innovative Ansätze im passungsorienteirten RecruitingPohl Christian (2017): Effektive Personalintegration in KMUsLuber Benedikt (2017): Erkennen und Binden von High Potentials - Vor- und Nachteile von StartUp Unternehmen im Vergleich zum mittelständischen bzw. GroßunternehmenKaneider Walter (2016): Analysierung und Optimierung der Materialflüsse und Lagerbestände in Hinblick auf typische Materialwirtschafts- und Lagerkennzahlen bei einem Unternehmen in der AutomobilbranchePromm Stefan (2016): Lieferantenqualifizierung als Teil des Lieferantenmanagements ausgewählter UnternehmenMoosbrugger Patrick (2016): Implementierung einer schlanken Fertigung in der LuftfahrtproduktionMeitinger Nico (2016): Die Gründung eines Start-ups - Von der Geschäftsidee zur konkreten Unternehmensplanung am Beispiel der fiktiven Wall GmbHPlaner Nadia (2016): Onboarding - Ansätze zur erfolgreichen Integration neuer MitarbeiterMarkart Matthias (2016): Multiprojektmanagement - Planung und Steuerung von Ressourcen in der kundenspezifischen ProduktentiwcklungSchrettl Jakob (2016): Ausgewählte Aspekte des Projekteinkaufs anhand der Robert Bosch Sicherheitssysteme GmbH am Standort GrasbrunnBaden Dennis (2016): Change Management - Vergleich zweier Change Management Modelle mit dem Fokus auf deren ErfolgsfaktorenPöll David (2016): Kommunikation als kritischer Erfolgsfaktor in den Phasen eines Veränderungsprozesses in einem GroßunternehmenSchaffert Carolin (2016): The opportunities for a smarter supply chain resulting from the Internet of Things and Industry 4.0 in the manufacturing industryEgger Robert (2015): Wertstromanalyse: Ist-Zustandsaufnahme einer Hochfrequenz-Filter-ProduktionsliniePrugger Nico (2015): Analyse des weltweiten Lenksäulenmarktes mit Identifikation der für Modularität geeigneten Projekte auf Basis technischer und wirtschaftlicher DatenMaier Michael (2015): Pilotversuch zur Trennung von ItO und OtD im Industrial EngineeringHinz Lars-Frederik (2015): Lieferantenbeziehungen und deren Monitoring in der Automobilzuliefererindustrie an Hand des Praxisbeispiels der Robert Bosch GmbH BlaichachJaud Jürgen (2015): Einführung eines elektronischen Schulungssystems zur Wissensvermittlung in einem IndustriebetriebBartl Johannes (2015): Analyse und Auswahl des Produktsortiments für den nordamerikanischen Markt, Ableitung der Marketingmaßnahmen (Produktkatalog) in Abstimmung mit dem italienischen LieferantenRöck Florian Felix (2015): Erfassung der Sichtweisen von Personalverantwortlichen hinsichtlich der Ermittlung und Bewertung des Komplexes Kultur - Werte - Sinn beim passungsorientierten Personal-RecruitingBeer Elena (2015): Prozess der Neugestaltung eines Arbeitsplatzes zur Endmontage von Schutzschaltgeräten von der Idee bis hin zum Einsatz in der ProduktionNitzlnader Daniel (2015): Potentialanalyse eines Manufacturing Execution Systems am Beispiel eines MedizinprodukteherstellersDecker Christophe (2015): Analyse über einen möglichen Einstieg der VILLEROY & BOCH FLIESEN GmbH in den französischen DIY-MarktVolderauer Andreas (2015): Prozessverbesserung laut Prozessmanagement der Glasfaserdokumentation mit dem Programm Cable Scout am Beispiel des Telekommunikationsunternehmens UPCDankl Alexander (2015): Modernisierung einer Absauganlage für Desinfektionslösungen aus einem IsolatorBauhofer Armin (2014): Bedeutung von Innovation in Commodity Märkten am Beispiel der Linde AG, Geschäftsbereich Linde GasSteidl Lukas (2012): Qualitätsprozess in der KonstruktionScheitnagl Matthias (2011): Projekt- und Kostenmanagement bei BauprojektenFrischmann Marco (2010): Verbesserung von produktionsrelevanten Abwicklungen und deren positiven AuswirkungenLaucher Hannes (2009): Stromproduktion aus der Reformierung von Flüssiggas zu Wasserstoff
Gratz Stefan (2022): Erstellung einer Umfeldanalyse im Kontext der volkswirtschaftlichen Megatrends der 2020er JahreMalafa Scarlett Vivien (2022): Krisenmanagement in Unternehmen: Strategien zur Krisenbewältigung, Erzielen einer Widerstandsfähigkeit und Entwicklung zu einer lernenden OrganisationZeilinger Richard (2022): Untersuchung von Erfolgsfaktoren für resiliente Lieferketten in der VUCA-Welt am Beispiel von ausgewählten produzierenden UnternehmenKasseroler Philipp (2022): Gründe und Faktoren für Widerstände bei Veränderungsprozessen im Rahmen der Implementierung von Lean-Methoden und deren Digitalisierung im Produktionsumfeld am Beispiel eines deutschen HochleistungskeramikherstellersMöller-Döling Jasmin (2022): Success factors of multinational collaboration in a heterogenous network of service entities on the example of the HENSOLDT GroupKöck Daniel (2022): Konzeption einer Digitalisierungsstrategie in der Berufsausbildung am Beispiel der Firma Plansee SE.Volderauer Thomas (2021): Integration eines innovativen Wissensmanagementsystems in die Prozesslandschaft eines metallverarbeitenden KMU's am Beispiel der ALPEX Technologies GmbHSchwarzmann Simon (2021): Kritische Analyse der Erfolgsfaktoren von ERP-Projekten am Beispiel des Produktionsunternehmens Liebherr Werk Telfs im Hinblick auf InforLNKötterl Mario (2021): Fachübergreifende Kompetenzen als Erfolgsfaktoren für wirksames Handeln in der Projektarbeit.Albrecht David (2021): Herausforderungen und Führung der Generation Z in der Phase der BerufsausbildungUnger Annika (2021): Wissensmanagement in Tirol - Status- und Potenzialanalyse am Beispiel ausgewählter UnternehmenZiegler Yvonne (2020): Karrierewege und Kompetenzprofile von WirtschaftsingenieurInnen - eine empirische StudieZacher Larissa (2020): Kritische Analyse der Erfolgsfaktoren von ERP-Projekten in der DACH-Region im Hinblick auf SAP S/4HANAKirchmair Johannes (2020): Kritische Erfolgsfaktoren bei Change-Projekten - Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems für eine Organisation im BahnsektorWalcher Florian (2020): Kompetenzerwartungen von Unternehmen an Absolventen in Bezug auf Business Ethics, Corporate Social Responsibility und SustainabilityJenic Adolf (2020): Werteorientierte Führung und Organisationsentwicklung in subsidiär-demokratisch organisierten HochschulinstitutionenHaas Milena (2019): Erfolgsfaktoren für den Aufbau einer nachhaltigen Führungskarriere am Beispiel von Wirtschaftsinenieur AbsolventInnenWildauer Manuel (2019): Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und Changemanagement in einem familiengeführten GroßunternehmenRaggl Christopher (2019): Auswirkungen der Implementierung eines Hoshin Kanri Prozesses auf die Organisation am Beispiel eines PharmaunternehmensCologna Tobias (2018): Die Bedeutung von Unternehmenskultur bei Transformationsprozessen am Beispiel der Lonza AG am Standort VispFrançois Simeon (2017): Kritische Erfolgsfaktoren in Hinblick auf den Aufbau und die Stärkung einer neuen "Ownership & Innovation" UnternehmenskulturKnapp Gernot (2016): Bestandsaufnahme und Analyse vorhandener People-and Leadership StrukturenMichailoff Anna (2016): Betriebswirtschaftliche Sanierungsmaßnahmen hinsichtlich der Defizitreduzierung von öffentlichen Betrieben anhand einer ErtragssteigerungSteiger Johannes (2015): Untersuchung der unternehmerischen Ziele und Erwartungen durch Sponsoring beim internationalen Studierendenwettbewerb Solar Decathlon