Hubert J. Siller, ist Fachhochschul-Professor und langjähriger Leiter des Department für Tourismus- & Freizeitwirtschaft (MCI Tourismus) am MCI Management Center Innsbruck. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Leadership/Führung, Tourismus- und Destinationsentwicklung sowie internationale Wintersportmärkte. Hubert Siller begleitet Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen aus der Tourismus- & Freizeitwirtschaft in strategischen Fragenstellungen.
2000 - heuteLeiter/Head - MCI Tourismus, Department und Studiengänge - Management Center Innsbruck1997 - 2000Leiter/Head - FH-Studium für "Facility Management" - FHS KufsteinTirol1995 - 1997Research Assistent & Lecturer, Project Management - Universitätsassistent; Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter - Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Salzburg1994 - 1998Partner & Freier Consulent - Strategisches Management, Strategieentwicklung - Unternehmensberatung (IMP/CPS), Innsbruck/Frankfurt1992 - 1995Research Assistent & Lecturer, Project Management - Vertragsassistent, Lehrbeauftragter und Koordinator für Universitätslehrgänge - Institut für Unternehmungsführung der Universität Innsbruck1990 - 1991Projektmanager - Teilzeitbeschäftigung/Projektmanagement (Bereich Marketing/Vertrieb) - Siemens AG Österreich, Wien und Salzburg1983 - 1992Athlete, Trainer, Instructor - Ski Business, Football - Umfangreiche Berufserfahrung im Bereich Sport, Tourismus- und Freizeitwirtschaft
1998Executive Program "Intercultural Management" - University of Hawai´i at Manoa, Honolulu/USA1994Post-Graduate-Program "Strategic Management" - University of Innsbruck/Austria1987 - 1993Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre - Universität Innsbruck/Austria1980 - 1986Maschinenbau - Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTL) Fulpmes/Austria
Vorträge/ Keynotes auf nationalen und internationalen Kongressen und SymposienLehrbeauftragter am Management Center Innsbruck (MCI)Lehrbeauftragter an internationalen Hochschulen und Universitäten
2015MCI Management Center InnsbruckGewinner "MCI Teaching Award 2015"2000Österreichische Fachhochschulkonferenz FHKErnennung zum "Prof.(FH)" durch die Österreichische Fachhochschul-Konferenz FHK
MCI Hochschulkollegium, Management Center InnsbruckVize-Präsident - FMI Future Mountain InternationalFachbeirat - APA TourismuspresseVorstand - ICRET (International Center for Research and Education in Tourism)
Kern Sylvie (2014): Anforderungen an das Finanzmanagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen der Hotellerie angesichts der aktuellen Basler VorschriftenSchneider Sabine (2014): Phänomen Crowdfunding als alternative Finanzierungsform von KMU im alpinen Tourismus anhand des Beispiels Bad Hofgastein Hotelinvest GmbH & Co KGWörndl Marlon (2014): Finanzierung in der 4-5* Hotellerie - Schwierigkeiten und LösungsansätzeWittmann Magdalena (2014): Die Herausforderung "demografischer Wandel" für Unternehmen unter spezieller Berücksichtigung der Auswirkung auf das PersonalmanagementWalter Julia Maria (2014): Die Finanzierungsstruktur alpiner Destinationen: Grundlagen - Vergleich - Best-PracticeTheurer Julia (2014): Förderpolitik in der Tourismusbranche: Klein- und mittelständige Beherbergungsbetriebe in ÖsterreichPfurtscheller Johanna (2014): Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Servicequalität von VeranstaltungsunternehmenFriedl Franziska (2014): Die Bedeutung des demografischen Wandels für das Personalmanagement im TourismusEuler Daniel (2013): Produktentwicklung im alpinen Wandertourismus
Weichinger Thomas (2016): Die optimale Rodeldestination Eine Fallstudie anhand der Region Stubai-TirolCeipek René (2015): Die Markenallianz als Strategie zur zielgerichteten Veränderung des kundenbasierten Markenwertes - Das Fallbeispiel Kitzsteinhorn und AudiSchneider Cornelia (2015): Leadership-Kompetenzen in der Tiroler HotellerieDilp Cornelia (2015): Perception of the destination brand TirolWirth Alexander (2015): Die Customer Journey eines Wanderurlaubers am Beispiel eines Urlaubes im Berchtesgadener LandMünzer Susanne (2014): WEBSITE QUALITY - JUST A MATTER OF PERSPECTIVE? Importance of Website Quality Dimensions Throughout the Hotel Planning ProcessPlischke Eva Maria (2014): Produktentwicklung in Destinationen - Sommertourismus in St. Anton am ArlbergLeiter Simon (2013): Das Potential Tirols als Gesundheitsregion. Indikationsbedingte vs. nicht-indikationsbedingte Angebote.Ganzer Daniel (2013): Multi-Ownership als Finanzierungsinstrument der österreichischen Hotellerie