Prof. Mag. Hubert J. Siller

Head of Department & Studies +43 512 2070 - 3300 hubert.siller@mci.edu
Prof. Mag. Hubert J. Siller


Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (peer reviewed)
  • Fecker, D., Mitterer-Leitner, T., Bosio, B., & Siller, H. (2025). How much is too much? Tourism intensity and the role of social carrying capacity in tourism development. Tourism Planning & Development, 1–22. https://doi.org/10.1080/21568316.2025.2476585
  • Zehrer A./ Siller H. (2007); Destination Goods as Travel Motives, in: Tourism Review of AIEST, 3/2007
  • Siller H./ Matzler K. (2003); Linking Travel Motivations with Perceptions of Destinations, in: Tourism Review of AIEST, 4/2003
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (editorial reviewed)
  • Siller, H. & Fecker, D. (2024). MCI-Bergprofilstudie 2024 - Sommerurlaub in den Bergen. Tourismus Wissen Quarterly, 37, 3-7.
  • Fecker, D., Raich, F., Zehrer A., Siller, H. (2023). Mitarbeiterzufriedenheit in Tiroler Tourismusverbänden. TourismusWissenQuarterly, 33, 65-70.
  • Siller, H, & Fehringer, A. (2016). MCI Bergprofilstudie - Winterurlaub in den Bergen aus Sicht des Quellmarktes Deutschland. Tourismus Wissen Quarterly, 3, 1-5.
  • Zehrer, A., Siller, H., Altmann, A. (2006). A Module System in Tourism and Leisure Education – Theoretical and Practical Perspectives. In: Clark Hu (ed.), Imagining the Future of Travel and Tourism Education, Proceedings of the ISTEE Conference 2007 in Las Vegas (US), pp. 276-285.
  • Siller, H., Mössenlechner, C., Zehrer, A. (2006). Der Weg zum Entrepreneur. In: Siller, H., Zehrer, A. (Hrsg.), Schriftenreihe Tourismus & Freizeitwirtschaft. Band 1. Innsbruck: Studia Verlag, S. 3-13.
  • Weiermaier, K., Siller, H., Mössenlechner, C. (2006). Entrepreneurship and Tourism Education. Journal of Teaching in Travel and Tourism, 6 (2), pp. 23-40.
  • Siller H./ Matzler K. (2003); Linking Travel Motivations with Perceptions of Destinations, in: Tourism Review of AIEST, 4/2003
  • Matzler K./ Pechlaner, H./ Siller, H. (2001); Die Ermittlung von Basis-, Leistungs- und Begeisterungsanforderungen der Gästezufriedenheit, Tourismus Journal – Zeitschrift für tourismus-wissenschaftliche Forschung und Praxis, Lucius&Lucius Verlag
Lehrbücher
  • Zehrer, A., & Siller, H. (2024). Familienunternehmen und Tourismus. Band 3 - Verantwortungsvolle Führung in Familienunternehmen. Innsbruck: Studia Verlag. https://doi.org/978-3-99105-060-5
  • Zehrer, A., & Siller, H. (2023). Familienunternehmen und Tourismus. Band 2 - Unternehmensnachfolge. Innsbruck: Studia Verlag.
  • Siller, H., & Zehrer, A. (2016). Entrepreneurship & Tourismus. Unternehmerisches Denken und Erfolgskonzepte aus der Praxis. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Wien: Linde Verlag.
  • Preuß, H., Siller, H., Zehrer, A., Schütte, N., & Stickdorn, M. (2010). Wirtschaftliche Wirkungen und Besucherzufriedenheit mit der UEFA EURO 2008 – Eine empirische Analyse für Österreich. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Kapitel in Fachbüchern
  • Siller, H. & Haselwanter, S. (2019). Leadership in Alpine Destinations: The Showcase "Stubai 2021". In P. L. Pearce & H. Oktadiana (Eds.), Delivering Tourism Intelligence: From Analysis to Action (Bridging Tourism Theory and Practice, Vol. 11) (pp.15-30). Emerald Publishing.
  • Zehrer, A., Raich, F., Siller, H., & Tschiderer, F. (2015). Development and governance of a family destination in the Alps. In H. Richins & J. Hull (Eds.), Mountain tourism - Experiences, communities, environments and sustainable futures (pp. 369-378). Oxfordshire: CABI.
  • Siller, H. & Leitner, T. (2016). Der Tiroler Weg - leitender Gedanke und strategische Orientierung für den Tiroler Tourismus. In Siller, H. & Zehrer, A. (Hrsg.), Entrepreneurship & Tourismus - Unternehmerisches Denken und Efolgskonzepte aus der Praxis (2., aktualisierte und erweiterte Aufl., S. 327-340). Innsbruck: Studia Verlag.
  • Peters, M., Siller, H. (2014): Tourismusentwicklung im alpinen Lebensraum: Zur Erforschung der Rolle der Einheimischen. In: Matzler, K.; Pechlaner, H; Renzl, B. (Hrsg.), Strategie und Leadership. Wiesbaden: Springer Research, Gabler, S. 175-189.
  • Zehrer, A., & Siller, H. (2013). The Schwarz***** Alpine Spa & Resort. In: Kandampully, J. (ed), Service management in health and wellness services. Dubuque: Kendall Hunt, p. 388-390.
  • Siller, H., & Schalber, C. (2010). Wettbewerbsfähigkeit von Destinationen. In H. Siller & A. Zehrer (Eds.), Entrepreneurship & Tourismus. Unternehmerisches Denken und Erfolgskonzepte aus der Praxis (pp. 221-230). Wien: Linde Verlag.
  • Siller, H., Stickdorn M. (2009). Imagebetrachtung der Host Cities der UEFA EURO 08. In: Siller, H.,Zehrer, A. (Hrsg.), Schriftenreihe Tourismus & Freizeitwirtschaft. Band 4. Innsbruck: Studia Verlag, S. 225-239.
  • Zehrer, A., & Siller, H. (2007). Familiengeführte Unternehmen im Tourismus. In: Siller, H., & Zehrer, A. (Hrsg.), Schriftenreihe Tourismus & Freizeitwirtschaft. Band 2 (S. 3-15). Innsbruck: Studia Verlag.
  • Zehrer, A., & Siller, H. (2007). Zukunftsthemen, Entwicklungen und Trends im alpinen Tourismus. In: Freyer, W., Naumann, M., & Schuler, A. (Hrsg.), Standortfaktor Tourismus und Wissenschaft – Herausforderungen und Chancen für Destinationen. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 369-382.
  • Zehrer, A., Siller, H. (2007). Familiengeführte Unternehmen im Tourismus. In: Siller, H.,Zehrer, A. (Hrsg.), Schriftenreihe Tourismus & Freizeitwirtschaft. Band 2. Innsbruck: Studia Verlag, S. 3-15.
  • Siller, H., Schließmann, P., (2004). Nachhaltige Wettbewerbsvorteile im inhabergeführten Mittelstand. In: Schließmann, P. (Hrsg.), Unternehmer aus Leidenschaft, Frankfurt, Redline Wirtschaft.
  • Siller, H., (2004). Mit Kernkompetenzen zum Erfolg. In: Schließmann, P. (Hrsg.), Unternehmer aus Leidenschaft, Frankfurt, Redline Wirtschaft.
Beitrag in Konferenzband (peer reviewed)
  • Fecker, D., Zehrer, A., Raich, F., & Siller, H. (2023). Commitment in Tourismusverbänden - Organisationales und Destination Commitment in Tirol. DGT „Tourismusentwicklung und -politik“, November 23.-25., 2023, Innsbruck, Austria.
  • Bayer, J., Siller, H., & Fehringer, A. (2017). SWOT analysis of winter travelling in the Alps: A Delphi Approach for 2030. In Workshop on the Future of Winter Tourism 2017 (FWT2017) (pp. 3–16). Rovaniemi, Finland: University of Lapland.
  • Zehrer, A., Raich, F., Tschiderer, F., & Siller, H. (2014). Leadership networks in tourism destinations. TTRA Conference “Tourism and the New Global Economy”, 18–20 June, 2014, Brugge, Belgium, Conference Proceedings, pp. 277-281.
Präsentation eines Artikels auf einer Konferenz, Workshop, Seminar
  • Stadler, R., Wegerer, P., & Siller, H. (2023, July 11-13). Experiencing sport, nature and culture together – The impact of trail running events upon community wellbeing and place identity [Conference presentation]. LSA Conference, Bournemouth, U.K.
Fallstudien
  • Zehrer, A., & Siller, H. (2012). Industry-education partnership – the case of MCI Tourism. The International Panel of Experts Forum 2012. Emirates Academy of Hospitality Management, Dubai.
Sonstige Publikationen
  • Siller, H., Hörtnagl-Pozzo, T. , & Bayer, J. (2018). Skitourenpotential in Tirol. Innsbruck.
  • Siller, H., Zehrer, A. (2015). MCI Tourismus - Schriftenreihe Entrepreneurship & Tourismus. Band 1, Innsbruck: Studia Verlag.
  • Siller, H., Zehrer, A., Bayer, J., Schnitzer, M., Barth, M., & Kopp, M. (2013). FIS Alpine Ski WM Schladming. Wirtschaftliche Wirkungen, Besucherzufriedenheit und Imageanalyse. MCI Tourismus: Innsbruck.
  • Siller, H., & Zehrer, A. (Eds.). (2010). Entrepreneurship & Tourismus. Wien: Linde Verlag.
  • Siller, H., Zehrer, A. (Hrsg. 2009). Schriftenreihe Tourismus & Freizeitwirtschaft. Band 4, Innsbruck: Studia Verlag.
  • Siller, H., Zehrer, A. (Hrsg. 2008). Schriftenreihe Tourismus & Freizeitwirtschaft. Band 3 Innsbruck: Studia Verlag.
  • Siller, H., Zehrer, A. (Hrsg. 2007). Schriftenreihe Tourismus & Freizeitwirtschaft. Band 2, Innsbruck: Studia Verlag.
  • Siller, H., Garber W., (2007) TourismusManagerAustria - Wissen für die Praxis, Hall in Tirol: Verlag Ablinger Garber
  • Siller H./ Kausl I. (2006); Zufriedenheits- und Erfolgsfaktoren – Sportgrossveranstaltungen aus Besuchersicht, TMA Tourismus Manager Austria, Ablinger/Garber Verlag
  • Siller, H., Zehrer, A. (Hrsg. 2006). Schriftenreihe Tourismus & Freizeitwirtschaft. Band 1, Innsbruck: Studia Verlag.
  • Siller, H., Garber W., (2006) TourismusManagerAustria - Wissen für die Praxis, Hall in Tirol: Verlag Ablinger Garber
  • Siller, H., Garber W., (2005) TourismusManagerAustria - Wissen für die Praxis, Hall in Tirol: Verlag Ablinger Garber
  • Siller, H. (1999); „Qualitätsbesessene Kosteneinsparer“ in: Facility Management, WEKA Verlag, 6/99
  • Siller, H. (1997); Portfoliomanagement ist Instrument des strategischen Controlling, in: SCHULTE, C.; Controlling, Oldenbourg Verlag
  • Siller, H. (1997); Kundenzufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor, in: „Der Blick durch die Wirtschaft“, 06/97
Betreute Bachelorarbeiten
  • Kern Sylvie (2014): Anforderungen an das Finanzmanagement von kleinen und mittelständischen Unternehmen der Hotellerie angesichts der aktuellen Basler Vorschriften
  • Schneider Sabine (2014): Phänomen Crowdfunding als alternative Finanzierungsform von KMU im alpinen Tourismus anhand des Beispiels Bad Hofgastein Hotelinvest GmbH & Co KG
  • Wörndl Marlon (2014): Finanzierung in der 4-5* Hotellerie - Schwierigkeiten und Lösungsansätze
  • Wittmann Magdalena (2014): Die Herausforderung "demografischer Wandel" für Unternehmen unter spezieller Berücksichtigung der Auswirkung auf das Personalmanagement
  • Walter Julia Maria (2014): Die Finanzierungsstruktur alpiner Destinationen: Grundlagen - Vergleich - Best-Practice
  • Theurer Julia (2014): Förderpolitik in der Tourismusbranche: Klein- und mittelständige Beherbergungsbetriebe in Österreich
  • Pfurtscheller Johanna (2014): Erfolgsfaktoren zur Steigerung der Servicequalität von Veranstaltungsunternehmen
  • Friedl Franziska (2014): Die Bedeutung des demografischen Wandels für das Personalmanagement im Tourismus
  • Euler Daniel (2013): Produktentwicklung im alpinen Wandertourismus
Betreute Masterarbeiten
  • Weichinger Thomas (2016): Die optimale Rodeldestination Eine Fallstudie anhand der Region Stubai-Tirol
  • Ceipek René (2015): Die Markenallianz als Strategie zur zielgerichteten Veränderung des kundenbasierten Markenwertes - Das Fallbeispiel Kitzsteinhorn und Audi
  • Schneider Cornelia (2015): Leadership-Kompetenzen in der Tiroler Hotellerie
  • Dilp Cornelia (2015): Perception of the destination brand Tirol
  • Wirth Alexander (2015): Die Customer Journey eines Wanderurlaubers am Beispiel eines Urlaubes im Berchtesgadener Land
  • Münzer Susanne (2014): WEBSITE QUALITY - JUST A MATTER OF PERSPECTIVE? Importance of Website Quality Dimensions Throughout the Hotel Planning Process
  • Plischke Eva Maria (2014): Produktentwicklung in Destinationen - Sommertourismus in St. Anton am Arlberg
  • Leiter Simon (2013): Das Potential Tirols als Gesundheitsregion. Indikationsbedingte vs. nicht-indikationsbedingte Angebote.
  • Ganzer Daniel (2013): Multi-Ownership als Finanzierungsinstrument der österreichischen Hotellerie