2021 - heuteProfessor - Experimentelle und numerische Strömungsmechanik, Fluidsystemtechnik, Mechanische Verfahrenstechnik - MCI2020 - heuteExterner Lehrender - LV Angewandte Strömungsmechanik - Universität Innsbruck, Institut für Chemieingenieurwesen2019 - heuteProjektleiter SWARCO Digital Road Lab - SWARCO - MCI2019 - 2021Mitglied des Kollegiums - Stv. Leiter Lehrausschuss Stv. Leiter Beschwerdeausschuss - MCI2018 - heuteLeiter Forschungsschwerpunkt Fluids & MEchanics - Partikel- und Separationstechnologie, Apparate- und Prozessoptimierung disperser Systeme, Computational Engineering, Strukturdynamik, Motorentechnik & Emissionen - MCI2017 - 2020Senior Lecturer - Experimentelle und numerische Strömungsmechanik, Fluidsystemtechnik, Mechanische Verfahrenstechnik - MCI2016 - 2019Mitglied des Kollegiums - Stv. Leiter Lehrausschuss Leiter Projektgruppe Forschung - MCI2014 - heuteDiv. Messkampagnen (Motorsport, Rail, Umwelttechnik, ...) - Strömungsmesstechnik (PIV, LDA, ...) - ***2014 - 2017Lektor / Juniorprofessur - Fluiddynamik, Fluidsystemtechnik, Mechanische Verfahrenstechnik, Strömungsmesstechnik - MCI2013Dissertant - Fluidsystemtechnik, PIV - MCI2011 - 2013Projektmitarbeiter - Mechanische Verfahrenstechnik - MCI2011Mitarbeiter (SA) - D. Swarovski KG, Wattens Tirol2010Wissenschaftlicher Mitarbeiter (SA) - Institut für Umwelttechnik (Fakultät für Bauingenieurswissenschaften) der Universität Innsbruck2005 - 2009Wissenschaftlicher Mitarbeiter (SA) - Forschungsinstitut für Textilchemie und Textilphysik der Universität Innsbruck
Bachelorstudium Umwelt-, Verfahrens- und Biotechnologie - MCI (BSc.)Masterstudium Umwelt-, Verfahrens- und Biotechnologie - MCI (MSc.)Doktorat Department für Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI), Lehrstuhl für Strömungsmechanik (LSTM) - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Dr.-Ing.)
Vorlesungen: Fluiddynamik, Advanced Fluid Dynamics, Fluidsystemtechnik, Computational Fluid Dynamics (CFD), Angewandte Forschung und Entwicklung - MCILabor: Mechanische Verfahrenstechnik, Verfahrenstechnik Vertiefung, Feststoffverfahrenstechnik, Thermo- und Fluiddynamik, Partikeltechnologie - MCI
2021Stadt InnsbruckPreis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation2012MCILeistungsstipendium für ausgezeichnete Studienleistungen
https://www.linkedin.com/in/martin-pillei/ -
2007 - 2009Arbeitsgruppe - myGÖCH - young chemists network of the austrian chemists society2007 - 2008Vorsitz - Studierendenvertretung Chemie der Universität InnsbruckOrdentliches Mitglied - VDI - Verein Deutscher IngenieureFull Member - AIChE - American Institute of Chemical Engineers
Satik Muhammed (2023): Experimentelle Untersuchung des Abscheideverhaltens eines Hydrozyklons bei unterschiedlichen NeigungswinkelnGüntner Leonhard Emanuel (2023): Modifikation der Grenzschichtablösung an Tragflächen durch einen dielektrischen Plasma-AktorEberharter Kira Sophie (2023): Eignung und Grenzen der eindimensionalen Simulation von Brandereignissen in StraßentunnelnFarveleder Martin (2019): Verbesserung der Kraftübertragung zwischen Rudern und dem umgebenden Fluid im ZillensportFlatscher Sarah (2018): Analytical Methods for determining Qualities of Surface Finishes and Evaluation of Critical Dimensions of a Microfluidic DeviceResch Maria (2018): Verifizierung von Gewichtsschwankungen bei DosierprozessenErdmann Daniele (2018): Partikelfokussierung mit aerodynamischen LinsenBarth Markus (2017): Moderne Methoden zur Bestimmung der OberflächenbeschaffenheitMoser Manuel (2017): Übersicht über die Messung von Druck in StrömungenMoser Manuel (2017): Bestimmung der Strömungsprofile verschiedener Eintrittsleitapparate auf Tauchrohrhöhe eines Gleichstromzyklons mittels Laser-Doppler-AnemometrieTeufel Julian (2017): Energetische Betrachtung von Turbulenzstrukturen in MischprozessenSchmidt Leonard (2016): Auftreten von Kavitation bei Stellventilen und Schiffsantrieben, Anwendung bei Superkavitation und UltraschallkavitationFrenger Johannes (2016): Überplanung einer Produktionsanlage von Ersatzbrennstoff für die ZementindustrieWeiskopf Daniel (2016): Untersuchung verschiedener Eigenschaften von polymerbasierten Druckmaterialien in einem 3D-DruckverfahrenWeiskopf Daniel (2016): Qualitätssicherung von Tinten industrieller GroßformatdrucksystemeFischer Ulrich (2015): Entwicklung und Einführung eines Total Cost of Ownership-Verfahrens bei Filteranlagen in der ZementindustrieBayer Patrick (2015): Entwicklung und Design einer webbasierten Wissensdatenbank zur Leistungsdatenevaluierung von GleichstromzyklonenKrehl Emil (2015): Analyse und Standardisierung des Packmittelentstehungsprozesses eines Unternehmens der Automobilindustrie zur optimalen Auslegung von Transport-, Lager- & EntnahmegebindenMaier Anna (2015): Erstellung eines nicht linearen Durchflussmodells für Port Injection VentileUnterberger Wolfgang (2014): Rührwerksaustausch und Umbau auf Direktabluft bei einem 40m³ Fermentationsbehälter
Roch Philipp (2022): Edge-AI State Classification using a Supervised-Deep-Learning CNN with an Automated Measurement System InterfaceTribelnig Michael (2019): Empirical Investigation of Velocity Fields in an Uniflow Hydrocyclone with Particle Image VelocimetryHinteregger Manuel (2019): Energetische und wirtschaftliche Potentiale einer Zentralisierung der Kältebereitstellung am Beispiel der GlasindustrieTürtscher Wolfgang (2017): The influence of a supersonic wave source on the transportation of particles in a specific directionWiesholler Matthias (2017): Charakterisierung von Homogenisatoren zur Herstellung von Silikonölemulsionen durch Untersuchung der Geometrie und Leistungscharakteristik von diskontinuierlichen EmulgieranlagenHaidn Andreas (2017): Numerische Berechnung der Strömung und des Wärmeübergangs in einem Luft-Luft-Wärmeübertrager mit OpenFOAMGoller Richard (2016): Strömungsprofiluntersuchungen zur Charakterisierung des Abscheideverhaltens eines Gleichstromzyklons mit Stereo-PIVKauk Manuel (2016): Vergleich von numerischen Berechnungsmethoden am Beispiel einer stark drallbehafteten Strömung im Abscheideraum eines GleichstromzyklonsEldracher Christoph (2016): Strömungsprofiluntersuchungen im Abscheideraum von Gleichstromzyklonen mit stereoskopischer Particle Image Velocimetry