2021 - heuteCTO - Chief Technology Officer - MCI2018 - 2021Leitung Forschung & Entwicklung - F&E Strategie, Struktur, Organisation und Services inkl. Technologie Transfer am MCI - MCI2014Leitung Forschung, Entwicklung & Technologietransfer der Engineering & Life Science Departments - MCI2013 - heuteProfessor für Mechanische Verfahrenstechnik & Fachbereichsleiter Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen - - MCI2012Lektor - Berufsreifeprüfung für Maschinenbautechniker - Wirtschaftskammer Österreich, WIFI-Tirol2012Forschungsleiter Fluidsystemtechnik - Koordination, Planung und Umsetzung von Forschungsprojekten - MCI2010Operative Projektleitung - Petrochemie: FCC-Process (Fluid Catalytic Cracking) - PSRI Chicago2009Wissenschaftlicher Mitarbeiter & Lektor - F&E Partikelabscheidung, Projektabwicklung, Vorlesungstätigkeit - MCI2008Projektmitarbeiter - F&E Partikelabscheidung - MCI2003Projektabwicklung - Konzeptentwicklung, Datenverarbeitung - DVIT1999Praktikant - KTZ Maschinenbau
Diplomstudium für Verfahrens- und Umwelttechnik - (Diplom Ingenieur)Höhere technische Schule für Maschinenbau und Anlagentechnik - HTL Innsbruck / Anichstraße (Matura)Doktoratstudium für Verfahrenstechnik disperser Systeme und komplexer Strömungen - TU München (Dr.-Ing.)
Labor: Mechanische Verfahrenstechnik, Partikeltechnologie, Mechanische Verfahrenstechnik Vertiefung, Apparatebau - MCIVorlesungen: Technische Mechanik, Maschinenelemente, Fertigungstechnik, Aktuelle Forschungsschwerpunkte Seminar - MCIInterne Mitarbeiterfortbildung: Technische Mechanik (Statik, Dynamik) - Verbund Ingenieur Qualifizierung für SKF - SchweinfurtVorlesungen: Mechanische Verfahrenstechnik, Verfahrenstechnik Vertiefung, Feststoffverfahrenstechnik - MCI
AIChE, American Institute of Chemical EngineersAward "Best Presentation" in Particle Technology Forum / Gas-Solid Transport and Separations, (Selected by: Dow Chemical Company) AIChE 2012, Pittsburgh / Pennsylvania, USA
2018Machbarkeitsstudie zur online Analyse von Feuchtigkeitsgehalten pulvriger Schüttgüter im Produktionsprozess - Machbarkeitsstudie zur online Analyse von Feuchtigkeitsgehalten pulvriger Schüttgüter im Produktionsprozess - Industriepartner2018Enwticklung eines Vorfiltrationssystems für Verbrennungskraftmotoren im Einsatz bei Personentransportsystemen - Enwticklung eines Vorfiltrationssystems für Verbrennungskraftmotoren im Einsatz bei Personentransportsystemen - Industriepartner2018Konzeption und Entwicklung von Luftreinhalteaggregaten für Anwendungen in Baumaschinen - Konzeption und Entwicklung von Luftreinhalteaggregaten für Anwendungen in Baumaschinen - Industriepartner2017 - heuteUntersuchungen zum Widerstandsbeiwert von unförmigen Zellstoffagglomeraten - Untersuchungen zum Widerstandsbeiwert von unförmigen Zellstoffagglomeraten - Industriepartner2017 - heuteUntersuchungen zu PSD-Analysen aus Ansauglufttrakten von Verbrennungsaggregaten - Untersuchungen zu PSD-Analysen aus Ansauglufttrakten von Verbrennungsaggregaten - Industriepartner2017 - heuteMachbarkeitsstudien zur selektiven Trenntechnik von Mo-haltigen Stäuben in der Prozessindustrie - Machbarkeitsstudien zur selektiven Trenntechnik von Mo-haltigen Stäuben in der Prozessindustrie - Industriepartner2016 - heuteUntersuchungen eines Flugbeleimungsprozesses in der Pressspanplattenherstellung - Untersuchungen eines Flugbeleimungsprozesses in der Pressspanplattenherstellung - Industriepartner2016 - heuteEntwicklung eines automatisierten Partikelaustragssystems in KFZ-Filtersystemen - Entwicklung eines automatisierten Partikelaustragssystems in KFZ-Filtersystemen - Industriepartner2016 - heuteUntersuchungen zur Serienentwicklung eines regenerativen Zweistufenfiltersystems - Untersuchungen zur Serienentwicklung eines regenerativen Zweistufenfiltersystems - Industriepartner2016 - heuteUntersuchung zur Klassierung und chemischen Zusammensetzung von Mo-haltigen Stäuben - Untersuchung zur Klassierung und chemischen Zusammensetzung von Mo-haltigen Stäuben - Industriepartner2016 - heuteUntersuchungen zu mineralischen Verunreinigungen aus dem Ansaugtrakt von Verbrennungskraftmaschinen - Untersuchungen zu mineralischen Verunreinigungen aus dem Ansaugtrakt von Verbrennungskraftmaschinen - Industriepartner2015 - heuteUntersuchung zur Beeinflussung der Partikelflugbahn in Rauchgasen zur Reduktion der Staubemission - Untersuchung zur Beeinflussung der Partikelflugbahn in Rauchgasen zur Reduktion der Staubemission - TWF - Tiroler Wissenschaftsfond2015 - heuteEntwicklung eines Kompaktluftfiltersystems für Holzbearbeitungsmaschinen - Entwicklung eines Kompaktluftfiltersystems für Holzbearbeitungsmaschinen - Industriepartner2015Prototypen-Entwicklung eines atypischen, zweistufigen mechanischen Luftfiltersystems für Sonderanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen - Prototypen-Entwicklung eines atypischen, zweistufigen mechanischen Luftfiltersystems für Sonderanwendungen in Verbrennungskraftmaschinen - Industriepartner2015Untersuchungen zur Strähnenbildung beim Holzfasertransport in der Flugbeleimung - Untersuchungen zur Strähnenbildung beim Holzfasertransport in der Flugbeleimung - Industriepartner2014Laseroptische Untersuchung der Schaufelkanalgeometrie eines Partikelabscheiders zur Reduktion von Staubemissionen - Laseroptische Untersuchung der Schaufelkanalgeometrie eines Partikelabscheiders zur Reduktion von Staubemissionen - TWF - Tiroler Wissenschaftsfond2014Untersuchung und Optimierung des Strömungsverhaltens in einem zweistufigen Partikelabscheider für disperse Stoffströme im Einsatzbereich von Kraftfahrzeugen - Untersuchung und Optimierung des Strömungsverhaltens in einem zweistufigen Partikelabscheider für disperse Stoffströme im Einsatzbereich von Kraftfahrzeugen - Industriepartner2014Konzepterstellung und Prototypenentwicklung eines Staubabscheiders für die Holzindustrie - Konzepterstellung und Prototypenentwicklung eines Staubabscheiders für die Holzindustrie - Industriepartner2014Machbarkeitsstudie zur Abscheidung von Störstoffen aus der Abluft einer Abfallbehandlungsanlage - Machbarkeitsstudie zur Abscheidung von Störstoffen aus der Abluft einer Abfallbehandlungsanlage - Industriepartner2014Entwicklung eines Abscheiderkonzepts zur selektiven Abtrennung von Störstoffen aus Faulschlämmen in der Abwasserbehandlung mit Co-Fermentation - Entwicklung eines Abscheiderkonzepts zur selektiven Abtrennung von Störstoffen aus Faulschlämmen in der Abwasserbehandlung mit Co-Fermentation - Industriepartner2013Prototypen-Entwicklung eines mechanischen Luftfiltersystems für Sonderanwendungen - Prototypen-Entwicklung eines mechanischen Luftfiltersystems für Sonderanwendungen - Industriepartner2013Untersuchungen zu PSD-Analysen aus einem Biomasseheizwerk - Untersuchungen zu PSD-Analysen aus einem Biomasseheizwerk - Industriepartner2013Untersuchungen zu PSD-Analysen von Nicht-Eisen Metallen - Untersuchungen zu PSD-Analysen von Nicht-Eisen Metallen - Industriepartner2012Mehrstufige Partikelabscheidung aus der Verbrennungsluft von Hochleistungsaggregaten - Mehrstufige Partikelabscheidung aus der Verbrennungsluft von Hochleistungsaggregaten - Industriepartner2012Machbarkeitsstudie zur Partikelabscheidung einer Kalzinierungsanlage - Machbarkeitsstudie zur Partikelabscheidung einer Kalzinierungsanlage - Industriepartner2012Stereoscopic PIV-Measurements at a MAF-Sensor for Automobile Industry - Stereoscopic PIV-Measurements at a MAF-Sensor for Automobile Industry - Industriepartner2011Partikelabscheidung im Ansaugtrakt von Verbrennungsaggregaten - Partikelabscheidung im Ansaugtrakt von Verbrennungsaggregaten - Industriepartner2011PSD-Analysen mineralischer Verunreinigungen des Ausaugtraktes von Verbrennungsaggregaten - PSD-Analysen mineralischer Verunreinigungen des Ausaugtraktes von Verbrennungsaggregaten - Industriepartner2010Partikelabscheidung für Verbrennungskraftmotoren im Einsatzbereich von Bau- und Landmaschinen - Partikelabscheidung für Verbrennungskraftmotoren im Einsatzbereich von Bau- und Landmaschinen - Industriepartner2010Conception of Dedusting Procedures in the FCC-Process - Conception of Dedusting Procedures in the FCC-Process - Industriepartner2010Stereoscopic PIV-Measurements in Swirling Gas Flows - Stereoscopic PIV-Measurements in Swirling Gas Flows - Industriepartner2009Partikelabscheidung für Verbrennungskraftmotoren im Einsatzbereich von Bau- und Landmaschinen - Partikelabscheidung für Verbrennungskraftmotoren im Einsatzbereich von Bau- und Landmaschinen - Industriepartner2009Laserinduzierte Floureszenzmessung von Rührbehältern - Laserinduzierte Floureszenzmessung von Rührbehältern - Tiroler Wissenschaftsfond2009Online-Partikelanalysen in der Kaffeeproduktion II - Online-Partikelanalysen in der Kaffeeproduktion II - Industriepartner2009Power Box - Power Box - K-Regio2008Online-Partikelanalysen in der Kaffeeproduktion I - Online-Partikelanalysen in der Kaffeeproduktion I - Industriepartner2008Machbarkeitsstudie und Konzeptentwicklung in der Produktion von Lebensmittelpulvern - Machbarkeitsstudie und Konzeptentwicklung in der Produktion von Lebensmittelpulvern - Industriepartner
2018 - heuteVorstandsmitglied - Start.up.Tirol2017 - heuteWissenschaftlicher Beirat - European Federation of National Engineering Associations, FEANI - Nationalkomitee2016 - heuteBeiratsmitglied - klasse!Forschung2016 - heuteStrategic Board Member - PSRI Chicago - Particulate Solid Research Inc.2016Beiratsmitglied - Schneeforschungszentrum Tirol2016Gruppenleiter: Stärkung von Innovationsketten in der Euregio - Europäisches Forum Alpbach2015 - heuteScientific Chair - PTF - Gas-Solid Transport and Separation - AIChE - American Institute of Chemical Engineers2014Beiratsmitglied - CAST - Center for Academic Spin-Offs
Wild Stefan (2018): Untersuchung des Unterlaufverhaltens eines Hydrozyklons anhand empririscher ParameterstudienStern Benedikt (2018): Einfluss des Hauptvolumenstroms und des Spülintervalls auf die Störstoffabtrennung eines Hydrozyklons an einer AbwasserreinigungsanlageStern Benedikt (2018): Abschätzung der Leistungsparameter für einen Hydrozyklon anhand von bekannten BerechnungsmodellenLoacker Tobias (2017): Nicht-invasive Strömungsmessverfahren zur VolumenströmbestimmungClaßen Patrick (2017): Konzepte zur Rückgewinnung von Öltropfen aus GasenTribelnig Michael (2017): Literaturrecherche zu Kombinationsfiltern im Einsatzbereich von VerbrennungskraftmotorenTribelnig Michael (2017): Entwicklung und Optimierung eines mechanischen Kombinationsfilters zur Reinigung der Ansaugluft von VerbrennungsmotorenTauber Matthias (2017): Additive Fertigungsverfahren im Bereich der MedizintechnikFritsch Lukas (2017): Optimierung selektiver Geometrieparameter des Unterlaufs eines Hydrozyklons zur Abtrennung von Partikeln aus einem viskosen MediumFritsch Lukas (2017): Entwicklung eines Prozessleitsystems für eine Versuchsanlage in der mechanischen Fest-Flüssig-TrennungAlizade Leonard (2017): Dosierverfahren kleinster Massenströme von pulvrigem SchüttgutFrischmann Jakob (2017): Untersuchung des Abscheideverhaltens eines Hydrozyklons unter Variation ausgewählter GeometrieparameterLuger Ulrich (2016): Untersuchungen zur Partikelbewegung im Schaufelkanal eines ZyklonabscheidersFrischmann Tobias (2016): Recherche zum Stand der Technik von zwei stufigen LuftfiltersystemenFrischmann Tobias (2016): Empirische Untersuchungen zu atypischen, zweistufigen mechanischen Luftfiltersystemen zur Anwendung in VerbrennungskraftmaschinenHolzer Sandro (2016): Untersuchung des Trennverhaltens eines Hydrozyklons mit zwangsgesteuertem UnterlaufSenn Mathias (2016): Planung und Auslegung einer Versuchsanlage für die Untersuchungen zu Aufgabenstellungen in der mechanischen Fest-Flüssig-TrennungSenn Mathias (2016): Empirischer Vergleich der Fest-Flüssig-Trennung mittels Hydrozyklon mit gegenwärtigen BerechnungsmodellenSpuller Matthias (2015): Developement of a Uniflow Cyclone in a Parallel Arrangement for Passenger Transportation SystemsHablitzel Manuel Dominik (2015): Technische Evaluierung von Hartmetallgranulat für die Herstellung von WendeschneidplattenVolderauer Andreas (2015): Konzept zur Vorreinigung der Absaugluft einer Schrätter- und Sortieranlage für einen nachgeschaltenen Venturiwäscher am Beispiel AhrentalLanthaler René (2014): Voruntersuchungen zu IG-L Grenzwertüberschreitung für Staubniederschlag an zwei Standorten in Brixlegg im Jahr 2011Kirchmair Michael (2014): Leistungsoptimierung eines zweistufigen Gleichstromzyklons im Multizyklonverband zur Reduktion der StaubemissionBickel Daniel (2014): "Empirische Trennprozessanalyse von endlos folienbeschichteten Papierbogen in einer Thermo-Kaschiermaschine für eine teilprozessabgestimmte und effiziente Konstruktionsauslegung"Auracher Christian (2014): Verbesserung der Walkstabilität von Schmierfetten am Beispiel eines LithiumkomplexfettesMayerl Christian (2013): Entwicklung eines Messsystems zur isokinetischen Absaugung von strömenden Gasen zur gravimetrischen Bestimmung der StaubkonzentrationSkarke Birgit (2013): Empirische Ermittlung von Druckverlustbeiwerten in Miniatur-GleichstromzyklonenCzauderna Stephan (2012): Absperrarmaturen, deren Funktion und EinsatzbereicheDeidl Markus (2012): Vergleich hydraulischer Messungen einer Einzelglocke mit einem Glockenboden in einer VersuchskolonneMair Gabriel (2012): Hybridtechnologie im AutomobilbereichFuchs Florian (2012): Leistungsoptimierung von Miniaturgleichstromzyklone in Multizyklonblöcken durch Variation der GeometriePortenkirchner Michael (2011): Leistungscharakteristik von Multizyklonblöcken bei Variation des Betriebsparameters VolumenstromBrugger Thomas (2010): Empirische Ermittlung der Einflüsse von Tauchrohr- und Staubaustragsgeometrie auf den Abscheidegrad und Druckverlust von MultizyklonblöckenPillei Martin (2010): Untersuchung des Partikelaustrages sowie der Eintrittsleitapparat-Geometrie auf die Leistungsdaten eines Gleichstromzyklons im MultizyklonblockKessler Johannes (2010): Einfluss der konischen Tauchrohrgeometrie und der Geometrie des Staubaustrages eines Multizyklonblocks auf Abscheideleistung und Druckverlust
Frischmann Tobias (2018): Empirische Untersuchung der Rückreinigungsmechanismen und der geometrischen Hauptparameter eines regenerativen ZweistufenfiltersSenn Mathias (2018): Empirische Untersuchung von geometrischen Einflussgrößen auf Abscheidegrad und Druckverlust an einem axial durchströmten HydrozyklonPfurtscheller Stefan (2016): Herstellung einer Modell-Substanz mit gleicher Rheologie und Korngrößenverteilung wie in Faulschlämmern aus ausgewählten Tiroler Abwasserreinigungsanlagen mit Co-FermentationOrterer Benedict (2016): Beeinflussung der Flugbahn von scherkraftsensitiven Partikeln im pneumatischen VertikaltransportPortenkirchner Michael (2013): Empirischer Vergleich des Verschleisses von Gegen- und GleichstromzyklonBrugger Thomas (2012): Leistungsoptimierung von Miniatur-Gleichstromzyklonen mittels Spritzkornminimierung im Bereich der HochleistungsabscheidungPillei Martin (2012): Strömungsprofiluntersuchungen hinsichtlich der Entstehung und Ausbreitung von Wirbel-Strömungen im Rohr mittels stereoskopischer Particle Image VelocimetryLauterbach Florian (2011): Strömungsprofiluntersuchung von Gleichstromzyklonen mittels stereoskopischer Particle Image Velocimetry