Philipp Weinkogl, BA MA

Teaching & Research Assistant +43 512 2070 - 3624 philipp.weinkogl@mci.edu
Philipp Weinkogl, BA MA


Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (peer reviewed)
  • Kerschbaumer, L., Gell, S., Nesimovic, A. & Weinkogl, Ph. (2022). The inclusive, social space-oriented participation of people with disabilities in the Bavaria–Tyrol border region during the COVID-19 pandemic. Journal of Comparative Social Work 17(1). https://doi.org/10.31265/jcsw.v17.i1.391
Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (editorial reviewed)
  • Weinkogl, P. (2022). Ausgewählte Einblicke in den Diskriminierungsschutz des österreichischen Behinderteneinstellungsgesetzes. DVfR Reha-Recht, 19(8), 1-10. https://www.reha-recht.de/fachbeitraege/beitrag/artikel/beitrag-b8-2022/
  • Weinkogl, P. (2018). Horizontalwirkung von EU-Sozialgrundrechten in der verbundenen Rechtssache Bauer. Neue Juristische Online-Zeitschrift, 17(50), 1921-1924.
Sonstige Publikationen
  • Gutachten zu ausgewählten arbeitsrechtlichen Fragestellungen zur Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen am Arbeitsmarkt - Projekt: Sozialraumorientierte und inklusive Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Grenzregion Bayern – Tirol
Betreute Bachelorarbeiten
  • Mader Vanessa (2025): Mögliche Einführung einer Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich
  • Schröck Selina (2025): Die Kleinunternehmerregelung in Österreich: Eine Analyse umsatzsteuerrechtlicher Grundlagen und Reformen ab 2025
  • Scheffknecht Linda (2025): Ausübung des Anfechtungsrechts wegen laesio enormis bei Optionsvereinbarungen in Österreich
  • Lukasser Jan (2025): Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Grundstücksveräu-ßerungen gem. § 6 Abs. 2 UStG 1994
  • Metzger Florian (2025): Reverse-Charge-Verfahren bei der Vermietung von Immobilien durch ausländische Unternehmer:innen: Eine Analyse der österreichischen und deutschen Reaktionen auf das EuGH-Urteil "Titanium"
  • Hundsbichler Benjamin (2025): Selbstanzeigen gemäß §29 FinStrG: Analyse der rechtlichen Voraussetzungen und praktischen Umsetzung in Österreich sowie bei grenzüberschreitenden Fällen mit Deutschland
  • Dyja David (2024): Die Besteuerung von Einkünften aus ausländischen Immobilien im internationalen Steuerrecht in Österreich
  • Frolik Maximilian (2022): Anteilsbewertungsverfahren bei Familienunternehmen als erbschaftsseuerliche Rechtsvergleichung. Deutschland und Italien als Vorbild für eine mögliche Wiedereinführung der Erbschaftssteuer ibn Österreich