Mag. Regina Obexer, MEd

Head, Center for Responsible Management & Social ImpactSenior Lecturer +43 512 2070 - 1922 regina.obexer@mci.edu
Mag. Regina Obexer, MEd

Regina Obexer ist Hochschullektorin und Leiterin des Center for Responsible Management & Social Impact am MCI | Die Unternehmerische Hochschule. Sie koordiniert Aktivitäten und Initiativen im Bereich Verantwortung, Nachhaltigkeit und Ethik am MCI. Sie leitet die PRME/SDG Ambassador Group und koordiniert das MCI Klimateam. Zudem ist sie stellvertretende Vorsitzende der MCI Forschungsethik-Kommission und der Steuerungsgruppe des PRME Chapter DACH.
Ihre Lehrtätigkeit umfasst die wissenschaftliche Leitung des Lehrgangs „Green Transition & ESG Management“, und sie unterrichtet verschiedene Lehrveranstaltungen im Bereich Responsible Management, Sustainable Development und Wirtschaftsethik. In Zusammenarbeit mit dem Career Center ist sie Mit-Initiatorin und Co-Projektleiterin des MCI Badge Programmes und des MCI Mentoring-Programmes.
Regina arbeitet seit über zwei Jahrzehnten im Hochschulbereich und hatte verschiedene Management- und Führungspositionen an Universitäten in Österreich und Australien inne. Regina hat eine Reihe von Projekten geleitet, u.a. zur Evaluation und Implementierung von Learning-Management-Systemen, der Konzeption und Durchführung von Programmen in der Kompetenzentwicklung von Hochschullehrenden im Bereich Digitale Kompetenz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Ihre Forschungsinteressen sind an der Schnittstelle zwischen Change Management, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Responsible Management Education. Sie ist Ph.D. Kandidatin an der Lancaster University und dissertiert zum Thema "Accelerating Sustainability Integration in Higher Education through Transformative Agency: A Change Laboratory Intervention."


Berufliche Erfahrung
  • 12/2023 - heute
    Akademische Leitung, Lehrgang "Green Transition & ESG Management" - MCI Management Center Innsbruck - Executive Education
    Inhaltliche und curriculare Verantwortung | Qualitätssicherung & Weiterentwicklung | Lehre | Betreuung Abschlussarbeiten | Beratung von Studierenden und Interessenten
  • 10/2021 - heute
    Leiterin, Center for Responsible Management & Social Impact - MCI Management Center Innsbruck
    Unterstützung der systematischen Integration von Verantwortung, Nachhaltigkeit und Ethik in die Studiengänge | Weiterentwicklung extra-curricularer Lernangebote zu diesen Themen, auch in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen | SDG-Integration am MCI | Förderung des Engagements von Studierenden für diese Anliegen durch verschiedene Initiativen und Events | Koordination und Weiterentwicklung der Community Initiativen des MCI | Koordination MCI Klimateam
  • 10/2021 - heute
    Hochschullektorin - MCI Management Center Innsbruck
    Lehre in den Bereichen Nachhaltige Entwicklung, Verantwortung in der Führung, Wirtschaftsethik, Qualitative Forschungsmethoden Fortbildung für Mitarbeitende, Fokus im Bereich Integration von Nachhaltigkeit in die Lehre
  • 11/2017 - 11/2017
    UN PRME Koordinatorin - MCI Management Center Innsbruck
    Koordination der Aktivitäten und Initiativen zur Implementierung der PRME Prinzipien in den Studienprogrammen, Prozessen und Praktiken des MCI
  • 10/2014 - 10/2021
    Hochschullektorin, Learning Solutions - MCI Management Center Innsbruck
    Lehre; Planung und Entwicklung von Initiativen zur Implementierung von innovativen Lehr- und Lernmodellen; Personalentwicklung und Coaching im Bereich Blended Learning; Koordination und Betreuung des Bereiches "Learning Design" Qualitätssicherungsmaßnahmen für Blended Learning Angebote; Environmental Scanning und Forschung im Bereich online Learning Koordination der UN PRME Aktivitäten des MCI Forschung
  • 01/2013 - 12/2014
    Director, eLearning Services - Queensland University of Technology
    Leitung des eLearning Services Departments (45 MitarbeiterInnen); Leitung innovativer Initiativen zur Verbesserung und Flexibilisierung der Lehre mit online und blended Learning; Verantwortlich für die virtuelle Lernumgebung der Universität (Technologie, Entwicklung, User Support, Fortbildung der Lehrenden); Kollaboration und strategische Partnerschaften innerhalb der Universität und mit externen Partnern; Vertretung des Departments in Leitungsgsgremien, Kommittees, internen und externen Foren.
  • 08/2005 - 12/2012
    Manager, Learning and Teaching Technologies - Queensland University of Technology
    Leitung des Teams „Governance & Quality“; Verantwortlich für die Entwicklung von Strategien und Richtlinien im Bereich blended und online Learning, und der Virtuellen Lernumgebung der Universität; Qualitätsmanagement, Prozessoptimierug Informationsmanagement; Projektmanagement und Change Management
  • 06/2004 - 07/2005
    Acting Manager, Educational Products and Services - Griffith University
    Leitung des Portfolios “Educational Products & Services” (Design, Entwicklung, Evaluierung und Selektion von multimedialen Lehr- und Lernmaterialien, Personalentwicklung und Training für Lehrende im Bereich e-Learning); Führung von 4 Arbeitsteams (50 MitarbeiterInnen); Strategieentwicklung, Budgetplanung und Verwaltung, Qualitätssicherung, Entwicklung und Implementierung von neuen Arbeitsprozessen, Berichterstattung, Marketing
  • 01/2003 - 12/2004
    Product / Service Manager, Educational Products & Services - Griffith University
    Strategische Produkt/Serviceplanung für die Entwicklung von online und blended Lehr- und Lernressourcen; Evaluierung von Kundenzufriedenheit und Produktwirksamkeit; Entwicklung von Marketing und Kommunikationsplänen
  • 01/2001 - 12/2003
    Educational Designer - Griffith University
    Curriculum- und pädagogisches Design von online Kursen; Projektmanagement in der Entwicklung von multimedialen Lehr- und Lernmaterialien für e-Learning und blended Learning; Personalentwicklung und Training für Lehrende im Bereich e-Learning (Konzepterstellung, Entwicklung von Materialien, und Schulung); Schulung von Blackboard- AnwenderInnen in Australien und Singapur
  • 01/2000 - 12/2001
    Beauftragte für Neue Medien in der Lehre - Universität Innsbruck
    Strategische Planung für online Lehren und Lernen in Zusammenarbeit mit dem Vizerektorat und Lehrenden an der Universität, inklusive Budgetplanung und Antragstellung; Universitätsweite Implementierung einer virtuellen Lernumgebung; Planung und Durchführung von Personalentwicklungsaktivitäten; Vertreterin der Universität in verschiedenen regionalen, nationalen und internationalen Foren
  • 01/1997 - 12/2000
    Universitätsassistentin - Universität Innsbruck, Institut für Anglistik
    Lehre und Forschung; Verwaltung des internationalen Studentenaustauschprogrammes des Institutes (Erasmus); Projektkoordination
  • 01/1996 - 12/1997
    Projektmitarbeit “Philosophisches Fachwörterbuch Deutsch/Englisch – Englisch/Deutsch” - Universität Innsbruck, Institut für Anglistik
    Forschung; Dateneingabe & Qualitätssicherung; Einführung und Training für neue MitarbeiterInnen
Ausbildung
  • 01/2021 - 12/2024
    Ph.D. - Lancaster University, UK
    PhD in E-Research and Technology Enhanced Learning
  • 01/2001 - 12/2006
    M.Ed. - University of Southern Queensland (Australien)
    Master of Online Education
  • 01/1991 - 12/1996
    Mag. Phil. - Universität Innsbruck
    Diplomstudium der Anglistik / Amerikanistik und Germanistik
Lehr- und Vortragstätigkeit
  • 10/2014 - heute
    MCI
    Studierende (Studiengänge): Business Ethics Society & Sustainability Qualitative Forschungsmethoden Studierende (Career Center) Verschiedene Workshops im Bereich Responsible Management & Sustainable Development Climate Literacy Training Personalentwicklung: Workshops und andere Fortbildungsangebote für Lehrende im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung Ethik in der Forschung
  • 02/2008 - 12/2011
    Management Center Innsbruck
    Management, Communication & IT: eLearning, Lerntechnologien, Bildungsökonomie, Kommunikation;
  • 02/2001 - 12/2003
    Griffith University
    Verschiedene Workshops und Seminare für Lehrende im Bereich eLearning; Tätigkeit als externe Trainerin für Blackboard
  • 02/2000 - 12/2001
    Universität Innsbruck
    Verschiedene Workshops zur Fortbildung der Lehrenden im Bereich eLearning.
  • 02/1997 - 12/2000
    Universität Innsbruck, Institut für Anglistik
    Proseminare und Seminare im Bereich der englischsprachigen Literaturwissenschaft (Focus Contemporary Australian Women's Literature)
Auszeichnung
  • 06/2023 - 06/2023
    UN Principles for Responsible Management Education (UN PRME)
    UN PRME Faculty Recognition Award for Excellence in SDG Integration - Finalist MCI PRME/SDG Ambassador Group & Lead Regina Obexer for exemplary performance advancing sustainability practices and responsible management education at MCI Management Center Innsbruck (Austria)
  • 01/2018 - 01/2018
    MCI Management Center Innsbruck
    MCI Teaching Award 2017 https://www.mci.edu/de/presse/7939-mci-hochschulkollegium-verleiht-teaching-award-2
  • 01/2013 - 12/2013
    Educause
    Educause Breakthrough Models Academy Contest Team Winner (3. Platz, Anaheim, USA) http://www.educause.edu/educause-institute/breakthrough-models-academy/breakthrough-models-academy-team-projects
  • 01/2011 - 12/2011
    Queensland University of Technology (Brisbane, Australia)
    Vice Chancellor’s Performance Award
  • 01/2006 - 12/2006
    University of Southern Queensland (Australien)
    Dean’s Commendation
  • 01/1999 - 12/1999
    Zentrum für Kanadastudien Innsbruck
    Kanada-Preis fuer den wissenschaftlichen Nachwuchs
Fortbildung & Training
  • 2022 - 2022
    EFDM Global
    Mainstreaming the SDGs in business education: Strategy, implementation, practice
  • 2020 - 2021
    The Embassy of Good Science
    The Virt2UE Train the Trainer Program
  • 2020 - 2020
    Nottingham Business School
    Carbon Literacy Training
  • 2017 - 2017
    Copenhagen Business School, Dänemark
    Implementing PRME at your Organisation
  • 2013 - 2013
    Educause & Next Generation Learning Initiative
    Breakthrough Models Academy
  • 2004 - 2004
    ITIL
    ITIL Training und Zertifizierung
  • 2003 - 2003
    TAFE Queensland
    Workplace Training and Assessment
Sonstiges
  • 01/2022 - heute
    Vorstandsmitglied, Schriftführerin und MCI Vertreterin im Verein "Hand aufs Herz" - Verein zur Förderung von Respekt und Wertschätzung.
  • 03/2021 - 03/2023
    MCI Project Lead EU Project "Digital Soft Skills @ Ulysseus"
  • 10/2020 - heute
    MCI Koordinatorin "Scholars at Risk" (SAR)
  • 09/2020 - 09/2020
    Koordination Ideenwettbewerb und Vorbereitung "MCI Earth Day": Koordination der Konzeption und Ausschreibung eines Ideenwettbewerbs für Studierende zum Einreichen einer Konzeptidee für einen "MCI Earth Day", der im April 2021 stattfinden wird.
  • 09/2019 - heute
    Projekt "Life Science | Interaktiv" - Projektmanagement in der Entwicklung von digitalen Lerninhalten für Schüler/innen, die Interesse am Bereich Bio- und Lebensmitteltechnologie haben.
  • 09/2019 - 09/2019
    Koordination der Initiative "MCI Community Projekte" https://www.mci4me.at/de/mci-community-projekte
  • 08/2019 - 08/2019
    In Zusammenarbeit mit dem Career Center, Entwicklung und Umsetzung eines MCI Mentoring Programmes inkl. eine Mentoring Toolkits und Pilotierung mit einem Studiengang im Jahr 2020/2021. https://www.mci4me.at/de/mci-mentoring-programm
  • 06/2019 - 06/2019
  • 09/2018 - heute
    Mitglied Steuerungsgruppe PRME Chapter DACH, seit 2022 Stellvertretende Vorsitzende
  • 04/2018 - 11/2018
    Organisation und Durchführung des PRME Videowettbewerbs: "Student Voices on Responsible Management Education" http://www.mci.edu/prme4us
  • 11/2017 - 11/2017
    Workshop "Opportunities of digitization for international offices" im Rahmen der MCI International Staff Week 2017
  • 11/2017 - 11/2017
    MCI PRME Koordinator: Koordination der Aktivitäten im Rahmen der UN-PRME Initiative
Funktion in Berufsverbänden bzw. akademischen Verbänden
  • 11/2019 - heute
    Mitglied der Steuerungsgruppe - PRME Chapter DACH
  • 02/2013 - 05/2014
    Ordentliches Mitglied - Vertreterin der Queensland University of Technology - ACODE - Australasian Council of Open and Distance Education and eLearning
  • 01/2000 - 12/2001
    Ordentliches Mitglied - Vertreterin der Universität Innsbruck - fnma - Forum Neue Medien Austria
Mitgliedschaft im Aufsichtsrat und ähnlichen Gremien
  • 10/2020 - 10/2020
    Stellv. Vorsitzende, MCI Ethikkommission
Lehrbücher
  • Obexer, R., Wieser, D., Baumgartner, C., Fröhlich, E., Rosenbloom, A., & Zehrer, A. (2024). Innovation in Responsible Management Education - Preparing the Changemakers of Tomorrow. Leeds: Emerald Publishing Limited. https:/doi.org/978-1-83549-465-3
Kapitel in Fachbüchern
  • Obexer, R., Waldegger, J., Wieser, D., Windbichler, R. (2024). Embracing Sustainability in Higher Education: Key Insights from Organizing an Academic Conference. In: Leal Filho, W., Sima, M., Lange Salvia, A., Kovaleva, M., Manolas, E. (eds) University Initiatives on Climate Change Education and Research. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-25960-9_100-1
  • Obexer, R. (2019). Scaling Online Learning: The Case for a Programme-level Approach. In A. Altmann ,B. Ebersberger, C. Mössenlechner, D. Wieser (Eds.) The Disruptive Power of Online Education. Challenge, Opportunities, Responses. Emerald Publishing Limited, pp.7 - 25. https://doi.org/10.1108/978-1-78754-325-620181001.
Betreute Bachelorarbeiten
  • Forster Simone Elisabeth (2025): Lebenswege im Ruhestand: Ursachen und Auswirkungen des Gender Pension Gap bei Frauen in Österreich
  • Shashia Anjali (2025): Caught Between Fast Fashion and Sustainable Fashion: Exploring the Paradox of Austrian Gen Z's Clothing Consumption
  • Mayer Sara (2024): Strategien für Grünes Wachstum im modernen Management: Herausforderungen und Chancen für nachhaltige Unternehmensführung
  • Berchtel Oliver (2024): Reasons for the Existing Discrepancy Between Knowledge about Sustainability and Climate Change and the Dissenting Travel and Mobility Behavior of Students in the "DACH" Region
  • Fuchs Hannes (2024): Perception of International Students Towards Intra- and Extra-Curricular Sustainability
  • Debortoli-El Abdellaoui Gina (2024): Geschlechterdisparität in Führungspositionen: Eine qualitative Analyse der internen und externen Einflussfaktoren in der Maschinenbaubranche
  • Hilliard Denise (2024): Engagement of Austrian SMEs with the Sustainable Development Goals as a Guiding Framework: A Pathway to Sustainable Development
  • Mengel Sehzade (2023): Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens bei der Berufsausbildung von Arbeitssuchenden
  • Sillaber Roman (2020): Ethische Führung: Voraussetzungen für Moral Entrepreneurship in Non-Profit-Organisationen
  • Tinello Laura (2018): Retention Management aus Sicht der Generation Z Wie Unternehmen im War for Talent zukünftig erfolgreich sein können - am Beispiel einer explorativen Studie mit HAK Absolventen
  • Tinello Laura (2018): Retention Management aus Sicht der Generation Z
  • Toetsch-Karnutsch, BA Ingrid (2018): Die Digitalisierung der internen Kommunikation - Der Einsatz von digitalen Kommunikationsmedien in der internen Kommunikation im Bereich Supply Chain Management der Firma Daniel Swarovski KG.
  • Toetsch-Karnutsch, BA Ingrid (2018): Die Digitalisierung der internen Kommunikation - Der Einsatz von digitalen Kommunikationsmedien in der internen Kommunikation im Bereich Supply Chain Management der Firma Daniel Swarovski KG
Betreute Diplomarbeiten
  • Büchele Thomas (2009): E-Learning und dessen Barrieren als zusätzliche alternative didaktische Lehr- und Lernmethode an Tiroler Grundschulen
  • Abfalterer Stefanie Anna (2009): Kids-Marketing für Buchhandlungen - Am Beispiel der Universitätsbuchhandlung Wagnersche
  • Carrer Maria (2009): Gegenüberstellung charakteristischer Gewohnheiten von Kindern beim Gebrauch von Internetsuchhilfen - Untersucht an Kindern zwischen acht und zwölf Jahren im Raum Osttirol
  • Hopfner Bernd (2009): Learning 2.0 im Unternehmenskontext
Betreute Masterarbeiten
  • Binder Gerald (2024): Leadership und CSR: Erkenntnisse und Herausforderungen bei der Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Raiffeisen Regionalbanken
  • Hoffmann Jan (2020): E-Learning in der Kommunalverwaltung