2018 - heuteHochschullektorin - Lehrtätigkeit, Modulverantwortung, (Research) Project Management, Verfassung wissenschaftlicher Publikationen, Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten, Quality Management - MCI - Management Center Innsbruck2018 - heuteProjektmitarbeiterin - Forschungs- und Praxisprojekte; Know-How-Transfer; - MCI Zentrum Familienunternehmen2012 - 2017Assistenz & wissenschaftliche Mitarbeiterin; Studiengänge Management, Communication & IT (BA, MA) - Projektleitung bzw. -mitarbeit bei Drittmittelprojekten, Verfassung wissenschaftlicher Publikationen, Betreuung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten, Lehrtätigkeit - MCI - Management Center Innsbruck2012Forschungsaufenthalt - University of Nebraska Omaha, College of Information Science & Technology2008 - 2012Project Manager - IT Services & Learning Solutions - Erstellung von Projektanträgen und -berichten; Koordination und Abstimmung diverser Projektpartner; Projektmitarbeit und Durchführung von Mitarbeiterschulungen bei der Einführung des Learning Management Systems; Planung, Durchführung und Auswertung von Usability-Studien - MCI - Management Center Innsbruck2007 - 2008Praktikantin - Projektkoordination SAP- Einführung, Controlling, Marketing - Jetalliance Holding AG
2013 - 2017Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften; Dissertation: An Interactional Perspective of Innovative Work Behavior - Analysis of the Situational Specificity of Broad and Narrow Personality Traits as Predictors - Universität Innsbruck (Dr.rer.soc.oec.)2004 - 2008Diplomstudium Management & IT - MCI - Management Center Innsbruck (Mag.(FH))
Hochschul-Didaktik I - FHK - Österreichische FachhochschulkonferenzMindful Leadership - MCI Management Center Innsbruck Various Didactics Seminars (eLearning Tools, Teaching in English, Integrating Research and Teaching) - MCI Management Center InnsbruckIntercultural Competencies - MCI Management Center InnsbruckAdvanced Rhetoric for Leaders - MCI Management Center InnsbruckVarious Research Method Seminars (Case Study Writing, Designing Questionnaires, Academic Composition, Business Statistics, Quantitative Research, Citavi Advanced, Getting Stuff Published, Developing Research Papers, Academic Standards) - MCI Management Center Innsbruck
Kommunikationswissenschaft - MCI - Management Center InnsbruckBegleitende Seminare für Bachelor- und Masterarbeiten - MCI - Management Center InnsbruckWissenschaftliches Arbeiten - MCI - Management Center InnsbruckEmpirische Sozialforschung - MCI - Management Center InnsbruckEinführung in die Wirtschaftswissenschaften - MCI - Management Center InnsbruckMarketing - MCI - Management Center InnsbruckTeamwork - MCI - Management Center InnsbruckOrganizational Behavior - MCI - Management Center InnsbruckBetriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsinformatiker - MCI - Management Center InnsbruckTheoriearbeit in der Wirtschaftsinformatik - MCI - Management Center Innsbruck
2019MCI Management Center InnsbruckMCI Teaching Award 2019 verliehen in Anerkennung hervorragender Leistungen in der Lehre.2007MCI Management Center InnsbruckLeistungsstipendium für hervorragende Studienleistungen vergeben vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft & Kultur
2019 - heuteFamilienunternehmen und Personalstrategien der Zukunft: Der Einfluss der Familie auf die Arbeitgeberattraktivität von Familienunternehmen - Familienunternehmen und Personalstrategien der Zukunft: Der Einfluss der Familie auf die Arbeitgeberattraktivität von Familienunternehmen - Tiroler Wissenschaftsfonds (TWF)2010 - 2013FLEC - Flow and Electronic Commerce - FLEC - Flow and Electronic Commerce - Tiroler Wissenschaftsfonds (TWF)2009 - 2012myMCI - myMCI - Bundesministerium für Verkehr, Innovation & Technologie (bm:vit), Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) - AT:net - austrian electronic network
2015 - heuteReviewer - EURAM - European Academy of Management Conference
Keller Luisa (2010): Kinder vor der Kiste - Aufwachsen mit digitalen MedienPisch Claudia (2010): Einfluss von Flow-Erleben auf User Experience bei Virtual Communities am Beispiel Facebook
Faißt Rebekka (2020): Die moderierende Rolle der Kommunikation des Eigentumsverhältnisses in der Wirkung von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Attraktivität eines Familienunternehmens in der IT-BrancheTritscher Rebecca (2020): Die Wahrnehmung von Servant Leadership und die daraus resultierende Job Zufriedenheit der MitarbeitendenZehentner Moritz (2020): Family Businesses in Transition - Leading and Managing in a Digitalized WorldWolf Marie (2020): Technostress am Arbeitsplatz: Vergleich der Generationen Babyboomer und YAmann Katharina (2020): Führungskompetenzen im digitalen ZeitalterKofler Jasmin (2020): Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Unterschiede zwischen selbstständigen und unselbstständigen PersonenObernauer Eduard (2020): Der Zusammenhang von Technostress und Leistung der Generation ZHapp Victoria (2019): Employer branding in family firm SME's: How to attract Generation ZVoelckel Valentin (2019): Generation Y und Familienunternehmen: Wer ist unter welchen Bedingungen angezogen?Oberluggauer Teresa (2019): Auswirkungen von Hintergrundmusik in der Werbung auf die Emotionen der MenschenSirbu Mihaela Roxana (2019): Arbeitgeberattraktivität von Familienunternehmen aus Sicht der Generation YSchlömmer Marc (2019): Zusammenhang von Leaderboardposition und Stress: Untersuchung in einem GamificationexperimentMicka Lucas (2019): Corporate Social Responsibility in Employer Branding at the Example of the Hotel IndustryMair Lisa (2019): Generation Y wants to make work more meaningful!Salcher Felix (2019): The reality of artificial intelligenceReiter Daniela (2019): Arbeitgeberattraktivität von Familienunter-nehmen aus der Sicht der Generation ZWehinger Chiara (2019): Succession in Small Family FirmsPrantauer Anna (2019): Konflikte in der Unternehmensinhaberfamilie in Familienbetrieben während des Generati-onswechsels und deren Auswirkungen auf die MitarbeiterSchuler Theresa (2018): Kritikpunkte für die Implementierung von Gamification im UnternehmenskontextPosch Sabrina (2018): Die moderierende Rolle der Konkurrenz in der Wirkung von Narzissmus auf das prosoziale Verhalten am ArbeitsplatzTheurl Rebecca (2018): Informationsüberflutung - Steigende Belastung am Arbeitsplatz durch den Einfluss neuer MedienNickl Pia (2018): Wie wirken sich Werte auf die Einstellung, der heutigen Frauen, bezüglich "sexistischer" Werbung aus?Nickl Pia (2018): Prosoziales Verhalten der Geschlechterstereotypen im ArbeitsalltagGschwentner Julia (2018): Proaktives Mitarbeiterverhalten in Familienunternehmen Motivieren oder blockieren die strukturellen Gegebenheiten in Familienunternehmen das proaktive Verhalten der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?Herzog Johanna (2018): Corporate Entrepreneurship in FamilienunternehmenSchneeberger Elisabeth (2018): Gleiches Verhalten, unterschiedliche Bewertung: Geschlechterrollen und ReziprozitätsformenSchneeberger Elisabeth (2018): Die Auswirkungen der Geschlechterrollen am Beispiel von ReziprozitätsformenWörz Dominik (2018): Selbstwirksamkeit in Veränderungsprozessen Der Einfluss von Selbstwirksamkeit auf die Resistance to changeKüng Daniela (2018): Konsum als Statussymbol und Möglichkeit einen höheren sozialen Status zu erwerbenEberling Julian (2017): Einfluss des Führungsstils auf das Verhalten der MitarbeiterJenewein Johanna-Clara (2017): Auswirkungen des Leader-Member Exchange auf das extraproduktive Arbeitsverhalten?Walder Jasmin (2017): Einfluss von Work-Life Balance auf Organizational Citizenship BehaviorWaschak Eva-Carolina (2017): Organizational Citizenship Behavior: Die Rolle von Perceived Organizational Support im österreichischen KontextBauer Christina (2017): Der Einfluss eines Führungsstils auf das extra-Rollenverhalten von MitarbeiternKocher Carolin (2017): Organizational Citizenship Behavior und ArbeitszufriedenheitMeissl Simone (2016): Potential und Rolle von Diversität für Projekte in der Kreativwirtschaft in ÖsterreichKowarik Samantha (2016): Die Wirkung medienbedingten Designs von Werbeanzeigen im Printbereich auf die visuelle WahrnehmungTolloy Noah (2016): Unkonventionelle Unternehmenskultur und Innovation: Eine Empirische UntersuchungSax Michaela (2016): Gamification zur Motivationssteigerung in Unternehmen in Bezug auf Gesundheit und SportKathrein Michael (2016): Der Einfluss von Job Satisfaction auf Innovative Work BehaviorRanalter Matthias (2016): Zusammenhang zwischen der intrinsischen Motivation und dem innovativen Arbeitsverhalten von PersonenKunst Martin (2016): Auswirkung von Krafttraining auf die Aufmerksamkeit eines MenschenAmprosi Julia (2016): Der Einfluss des Imagefilms auf das assoziierte Markenimage von Neukunden/innen des Unternehmens "Feelfree Outdoor Professionals"Gredler Caroline (2016): Auswirkungen von Sport auf das Stresserleben bei MitarbeiterInnenZingl Andreas (2016): Zusammenhänge von Sport, Leistungsverhalten und den Indikatoren des Burn-Out-SyndromsHasler Stephanie (2015): Innovative Work Behavior im Zusammenhang mit Gewissenhaftigkeit und Offenheit für ErfahrungMader Sebastian (2015): Der Einfluss von Self Awareness auf Innovative Work BehaviorLugstein Natalie (2015): Einflussbereiche des transformationalen Führungsstiles in der Ideengenerierungsphase des InnovationsprozessesSchranz Magdalena (2015): Einfluss der Unternehmenskultur auf das innovative Arbeitsverhalten von MitarbeiterInnenNitsch Lukas (2015): Arbeitsplatzgestaltung als Maßnahme zur Förderung von innovativem ArbeitsverhaltenTomaselli Laura (2015): Pausenräume, welche die Innovationsbereitschaft fördernNeumayr Hannes (2015): Der Einfluss der Leader-Member Exchange Theorie auf das Innovative Work Behavior von Mitarbeitern/MitarbeiterinnenGrießer Anna (2015): Wirkungen des Leaderships auf das innovative Arbeitsverhalten von MitarbeiterInnen der Landestourismus-Organisation Tirol Werbung GmbHSallaberger Philipp (2014): Outside-In Prozesse im Rahmen von Open Innovation in ausgewählten UnternehmenHaslinger Nikolaus (2014): Betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement: Mit deren Kommunikation in Unternehmen zur Prävention von gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Menschen am ArbeitsplatzPerkmann Mirjam (2014): Emotionsmessung & Usability - Werkzeuge zur Messung subjektiver EmotionenLorenz Michael (2014): "Gewaltfreie Kommunikation" als Basis zur Veränderung der Emotionalen IntelligenzKratz Jessica Katharina (2014): Outdoor-Training zur Verbesserung der Teamperformance in Unternehmen und OrganisationenThaler Jessica (2014): Brand Experience - Markenerlebnis als Erfolgsfaktor in der Markenführung zur Bildung und Steigerung von Markenpräferenzen Am Beispiel von traditionellen Retail- und Online-MarkenAugschöll Greta (2014): Das Messen emotionaler Reaktionen von Werbespots durch das Viewer Response ProfileHolzner Georg (2014): Der Einfluss von Manipulation am Arbeitsplatz auf die Emotionen und Reaktionen einer PersonZauchner Clemens (2014): Einflussfaktoren auf Open Innovation CommunitiesKieper Ann-Christin (2014): "Gewaltfreie Kommunikation" als Basis zur Veränderung der Emotionalen IntelligenzLammer Andrea (2014): Talent Management, Human Capital Management & Retention ManagementHopfgartner Philipp (2013): Wissensmanagement in Klein- und MittelbetriebenMair Miriam (2013): Empathische Führung und ihre Auswirkung auf Commitment und Engagement von MitarbeiterInnenJellitsch Markus (2013): Einflussfaktoren der heimbasierten Telearbeit auf die Motivation von WissensarbeiterInnenStaud Manuela (2013): Motivation und Führung von WissensarbeiterInnenJenik Laura (2013): Gender, Leadership & intrinsische MotivationRester Isabel (2013): Leadership & InnovationConstantini Giulietta (2013): Gender Discrimination in LeadershipCindrek Dajana (2013): Motivation & Führung von WissensarbeiterInnenLottersberger Bianca (2013): Führungsstile und deren Einfluss auf die Leistungsmotivation von MitarbeiterInnenSpreng Ann-Kathrin (2013): Well-Being Faktor - Einfluss auf Innovationsleistungen der MitarbeiterJaroschek Theresa (2012): Der Einsatz von Kompetenzmanagementwerkzeugen zur Förderung von MitarbeiterInnenRainbacher Silke (2012): Flow als Erfolgsfaktor - Nutzung des Flow Effekts zur effektiven KundenbindungUnterholzner Patrick (2012): Kompetenzmanagement als Motivationsfaktor für ArbeitnehmerInnenHofbauer Melanie (2012): Kompetenzen im Consulting -Grundanforderungen an Young Professionals von UnternehmensberatungenHengl Jakob (2012): Flow & eTourism Die Motivation hinter dem Suchen und Buchen auf online TourismusplattformenWildhölzl Harald (2012): Methoden der psychologischen Eignungsdiagnostik und deren Einsatz bei der PersonalauswahlTschinkel Daniel (2012): Stellenwert der emotionalen Intelligenz im Berufsleben mit Spezifikationsschwerpunkt auf MitarbeiterInnenakquiseSinger Anna-Katharina (2012): Flow-Erlebnisse im Electronic CommerceZahner Amelie (2012): Electronic Shopping & Silver Surfer - Anforderungen an Online-Shops, um KonsumentInnen der Altersgruppe 50+ zu erreichen.Lämmerhofer Ulrike (2011): Flow & Sales - Marketingtools zum Erreichen von Flow-ErlebnissenSprenger Thomas (2011): Flow-Erlebnisse am Point of SaleBeirer Sarah (2011): Spirit of Flow - Point-of-Sale-Marketing zum Erreichen von Flow-ErlebnissenWaschak Melanie-Viktoria (2011): Mrs. & Mr. MCiT - Spricht der Studiengang "Management, Communication & IT" Frauen und Männer gleichermaßen an?Hirn Martina (2011): Leadership & Motivation - Der Einfluss des Führungsstils auf die Motivation der MitarbeiterInnenSteiner Markus (2011): Von autoritär bis laissez-faire: Der Zusammenhang zwischen Führungsstilen und MotivationKruis Lisa (2011): Pubilc Viewing - Tempel großer Gefühle: Public Viewing & Telepresence bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010Famira-Parcsetich Laura (2011): Public Viewing und Telepresence - Mitten drin statt nur dabeiAmenda Kathrin (2011): Frauen in FührungIslitzer Judith (2011): Public Viewing - Eintauchen in eine andere WeltGleinser Elisabeth (2011): Die Work-Life-Balance und ihr Potenzial - Ein Instrument zur Motivation von MitarbeiterInnenSamitsch Christoph (2011): Identifikation erfolgversprechender Motivationsfaktoren und deren Auswirkungen auf die Leistungsbereitschaft von MitarbeiterInnen im IT-SektorPfeffer Veronika (2010): Erfolgsfaktoren von Personal Learning Environments für StudierendeLhotta Thomas (2010): Creating a unified web site navigationStöckl Maria (2010): Wiki als Wissens- und Dokumentationssystem der Fachhochschule Salzburg
Strutz Hemma (2019): Leader-Member Exchange (LMX), Psychological Empowerment, and Employee Engagement in the context of Argentina, Austria, and India.Marra Angelica (2019): Blockchain and Product Authenticity: A Focus on Made in ItalyHedenik Marina Ana (2018): Organization-Based Self-Esteem as a Moderator of the Relationship between Dispositional Resistance and Resistant Reactions towards Change.Ober Julia (2018): Employer Attractiveness of the Generation YEyquem Izéna (2018): Rethinking leadership in Open InnovationPoyer Anja (2018): Consumers' interest in increased product traceability information - a gateway for strengthening positive attitudes towards organic food products?Seidl Franziska (2017): Critical Mobile Marketing, or the Pitiful ConsumerBeikircher Manuela (2016): Firm-level impacts of regional cluster affiliation - beyond innovativenessCzok Allison (2016): The Relationship Between Extraversion and Organizational Citizenship BehaviorsSchnaller Kathrin (2015): Leader-member exchange (LMX) and its impact on employee engagementBeirer Sarah (2014): The Effect of Transformational Leadership - Leading for CreativityHofbauer Melanie (2014): Consumer Behavior in Mobile Internet - Mobile Shopping Service Use in Retail StoresDengg Matthias (2014): Influence of Work Schedule on the Job Performance of Nurses in HospitalsAziz Yaqoob (2013): Banking Crisis vs. Customer LoyaltySteiner Markus (2013): Structure vs. Strategy: The Field of Tension between Business Processes and Information TechnologySchallert Sabrina (2012): Knowledge sharing and processing by using a collaborative management platform - At the example of "Aptargroup"Stöckl Maria (2012): Implementation Patterns of Open Innovation - An Analysis of Open Innovation Platforms