Thomas Dierker, BA MA

Lecturer +43 512 2070 - 3423 thomas.dierker@mci.edu
Thomas Dierker, BA MA


Veröffentlichungen in Fachzeitschriften (editorial reviewed)
  • Dierker, T. (2022). Niederschwellige Vergangenheit, komplexe Gegenwart. In: Sozialwirtschaft, Jg. 32 (2022), Nr. 2, S. 19-21.
Monographien
  • Dierker, T. (2021). Der Sozialmanagement-Ansatz nach Albrecht Müller-Schöll. Eine Wirkungsanalyse. Wiesbaden: Springer VS.
Präsentation eines Artikels auf einer Konferenz, Workshop, Seminar
  • Dierker, T. (2025). Technology, Data and Ethics – Basics for the Application of AI in Social Work. Blended Intensive Program - Learning from the Future: Social Work Perspectives on a Digital Society. MCI | The Entrepreneurial School®, Innsbruck, 07.05.2025.
  • Dierker, T. (2025). Organisationspädagogik unter dem Einfluss von künstlicher Intelligenz: Eine neo-institutionalistische Perspektive. DGfE Jahrestagung Organisationspädagogik 2025 - Organisation und Digitalität, Freie Universität Berlin, Deutschland, 06.03.2025.
  • Dierker, T. (2023). Challenges of diversity-conscious digitalization processes in social organizations: Insights from the practice research project “Digital Social Route Map” in Austria. European Conference on Educational Research, University of Glasgow, Scotland, 24.08.2023.
  • Dierker, T. (2023). Die partizipative Entwicklung eines digitalen Sozialroutenplans für Westösterreich – Herausforderungen partizipativer Forschung in einem interdisziplinären Konsortium. Dritter Trinationaler Workshop Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit, FH Salzburg, 15.06.2023.
  • Fleischer, E. & Dierker, T. (2023). Potentials of service design thinking within service user involvement projects – the "Persona" method as a tool in practice social work research. Workshop. 6th International Conference on Practice Research in Social Work, Aalborg University, Denmark, 08.06.2023.
  • Dierker, T. (2022). "Are we doing the right things?" - Sustainability-oriented management and strategy process design in nonprofit organizations and implications for educational missions. 9th Responsible Management Education Research Conference, MCI | The Entrepreneurial School®, Innsbruck, 28.09.2022.
Betreute Bachelorarbeiten
  • Plattner Mike (2025): Männlichkeitsideale im digitalen Raum: Der Einfluss von Influencern auf das Selbstbild von männlichen Jugendlichen und die Herausforderungen für die Schulsozialarbeit
  • Flemming Laura (2025): Erlebnispädagogik als unterstützendes Mittel zur Resozialisierung von Jugendlichen in der Jugendstrafvollzugsanstalt
  • Abt Julian (2025): Psychosoziale Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes in Tirol Herausforderungen für Familien und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
  • Ostermann Elisa (2025): Das Theater der Unterdrückten als Ressource für die Soziale Arbeit
  • Baumgartner Stefan (2024): Empowerment durch Kraftsport: Die Rolle von Krafttraining in der Sozialen Arbeit in der Stärkung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
  • Harasym Marie (2024): Freiwilligenmanagement in sozialen Organisationen Rolle bei der organisationalen Implementierung eines Sozialzirkus in Innsbruck
  • Mühlbacher Johanna (2024): Skateboarden als feministische Ressource der Sozialen Arbeit
  • Passler Franziska (2024): Zirkuspädagogik als präventive Methode in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Sarg Verena (2023): Integration von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten in den ersten Arbeitsmarkt