2018 - heuteProfessor und stellvertretende Leitung Department & Studiengänge "Wirtschaft & Management (BA)" - MCI | Die Unternehmerische Hochschule®2015 - 2018Hauptberuflich Lehrender am Department "Betriebswirtschaft Online" - MCI | Die Unternehmerische Hochschule®2010 - 2015Assistent Professor (post-doc) - University of Innsbruck2010Visting scholar - California Institute of Technology (CalTech)2010Visiting lecturer - University of Aarhus2009 - 2010Research assistant - University of Innsbruck2008 - 2009Project assistent - University of Innsbruck
2017Ernennung Prof. (FH) - MCI | Die Unternehmerische Hochschule® (Prof. (FH))2015Habilitation (venia docendi, postdoctoral lecture qualification) - University of Innsbruck (Priv.Doz.)2007 - 2010Doctoral programme in Social and Economic Sciences - University of Innsbruck (Dr.)2002 - 2007Business Administration - University of Innsbruck (Mag.)2002 - 2007Political Economy - University of Innsbruck (Mag.)
Zertifikat Karrieremanagement (Karriere+) - Universität InnsbruckZertifikat Lehrkompetenz, Abschlussarbeit: Analyse der Schwankungsbreiten in den Ergebnissen der Multiple-Choice Klausuren der VU Investition und Finanzierung (SS 2009 - SS 2011) - Universität Innsbruck
Applied Empirical Finance; Decision Making; Investments and Finance; Experimental Finance; Financial Management; Research Methods and Models; Basics in Microeconomics (in total more than 30 courses in Bachelor and Master studies). - Universität InnsbruckFrom Lehman to the Sovereign Debt Crisis - FH KufsteinBehavioral and Experimental Finance - ASB Summer University AarhusBusiness Research Coaching; International Studies - Global Financial Markets; Quantitative Methods of Empirical Research; R - an Introduction; Financial & Management Accounting; Fundamentals of Mathematics, Statistics, and Research Methods; Selected Topics in Business Practice; Investment and Finance; Financial Risk Management; Corporate Finance; Financial Markets; Case Study; Supervison of Bachelor and Master theses. - MCI | Die Unternehmerische Hochschule®Corporate Finance - WU Executive Education (Group Graduate Program, Erste Group)Corporate Finance - WU Executive Education (Group Graduate Program, Erste Group)
2018MCI | Die Unternehmerische Hochschule®Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI 2018 (EUR 2.500)2018Österreichische Nationalbank JubiläumsfondsProjektförderung (EUR 147.000, 3 Jahre)2018Tiroler WissenschaftsförderungProjektförderung (EUR 6.190)2013UniCredit & UniversitiesModigliani Research Grant 4th edition (EUR 20.000)2013Universität Innsbruck, Hypo Tirol BankForschungsförderung 2013 (EUR 2.000)2010Universität InnsbruckNachwuchsförderung (EUR 12.000)2006Universität InnsbruckDoktoratsstipendium aus der Nachwuchsförderung 2006/072005Universität InnsbruckLeistungsstipendium2004Universität InnsbruckLeistungsstipendiumUniversität InnsbruckForschungsförderung 2005, 2008, 2009, 2010
2015 - 2020Member of the European Finance Association - 2014 - 2015Fakultätsrats- und Curriculumskommissionsmitglied an der Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Innsbruck - 2013 - heuteMember of the Society for Experimental Finance (SEF); Between 2013 and 2016 I served as the society's treasurer. www.experimentalfinance.org - 2013 - heuteMember of the Economic Science Association (ESA) - 2012 - heuteMember of GfeW - Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung e.V. - 2011 - heuteAd-hoc referee: Decisions in Economics and Finance, Econometrica, Empirical Economics, European Economic Review, Experimental Economics, Financial Markets and Portfolio Management, German Economic Review, Italian Economic Journal, Journal of Banking and Finance, Journal of Behavioral and Experimental Finance, Journal of Behavioral Finance, Journal of Economic Behavior & Organization, Journal of Economic Dynamics and Control, Journal of Evolutionary Economics, Journal of Socio-Economics, Management Science, Quarterly Review of Economics and Finance, Review of Economics and Statistics, The Journal of Finance, zfbf. -
Walcher Selina (2023): Generation Z and Cryptocurrency Investments - Applying TPB to Predict Investment IntentionGirardi Philipp (2023): The Impact of Inflation on Student's Purchasing BehaviorLarcher Verena (2022): Effects of Employees' Intrinsic Motivation on the Perception of Learning Organization-Specific CharacteristicsDopple Jakob (2022): Blockchain Technology Acceptance in Loyalty Programs - A Technology Acceptance Model Based on the UTAUTMalinowski Wadim (2021): Applying TAM to Investigate the Effect of Risk Perception of COVID-19 on the Attitude and Intention Towards Online Shopping in BelarusLemp Sarah (2021): Shared Leadership as Arising Strategy to Cope With the Covid-19 CrisisTamalio Marco (2021): Die Finanztransaktionssteuer als effektiver Ansatz zur Eindämmung von Spekulationsgeschäften und zur Stabilisierung der Finanzmärkte. Eine kritische Analyse am Beispiel Italiens und mögliche Ansätze für Österreich.Arsenović Gregor (2021): Die Nutzung von Smartphones als Zahlungsmöglichkeit in ÖsterreichKnöpfle Melanie (2020): Nachhaltige Unternehmen und ihr Verständnis von Sustainable Finance - Wie integrieren nachhaltig tätige Unternehmen nachhaltige Finanzwirtschaft?Feichter Matthias (2020): Der Fachkräftemangel im Tiroler Handwerk als Folge des gesellschaftlichen Wertewandels - Employer Branding als nachhaltige Herangehensweise für UnternehmenStoffner Kerschbaumer Dana (2020): Sustainable Investment Behaviour of Retail Investors in AustriaHeitauer Maria Sofie (2019): Initial Coin Offerings - a serious new instrument for start-up financing?Höpflinger Kilian (2019): Analysis of the private provision behaviour of Austrians between 15 and 35Stock Felix (2019): Chancen und Risiken einer zentralen Administration von Derivatpositionen in Konzernen der MetallbrancheHörtnagl Benjamin (2019): Auswirkungen von MiFID II auf die Beratung von PrivatkundenSchwaiger Antonia (2019): Financial performance indicators' influence on the decision-making process in Austrian based production sites of a global refractory supplierDengg Viktoria (2018): Interne Kontrollsysteme im Finanz- und Rechnungswesen von Non-Profit-OrganisationenDengg Viktoria (2018): Interne Kontrollsysteme im Finanz- und Rechnungswesen von Non-Profit-OrganisationenUntergasser Melanie (2018): Nachhaltige Personalbindung als Erfolgsfaktor jedes UnternehmensUntergasser Melanie (2018): Nachhaltige Personalbindung als Erfolgsfaktor jedes UnternehmensSchwarz Martin (2018): Potentialanalyse zur Steigerung der Motivation von AußendienstmitarbeiterInnen in BeratungsunternehmenSchwarz Martin (2018): Potentialanalyse zur Steigerung der Motivation von AußendienstmitarbeiterInnen in BeratungsunternehmenGammel Marina (2018): Optimierungsmaßnahmen des Budgetierungsprozesses am Beispiel Liebherr-Werk Nenzing GmbHGammel Marina (2018): Optimierungsmaßnahmen des Budgetierungsprozesses am Beispiel Liebherr-Werk Nenzing GmbHEgger Manfred (2018): Datenschutzbewusstsein bei Studierenden mit betriebswirtschaftlichem AusbildungsschwerpunktEgger Manfred (2018): Datenschutzbewusstsein bei Studierenden mit betriebswirtschaftlichem AusbildungsschwerpunktJuri Andrea (2018): Stammkunden und ihre Reaktion auf eine Änderung der WettbewerbsstrategieJuri Andrea (2018): Stammkunden und ihre Reaktion auf eine Änderung der WettbewerbsstrategieHinterberger Thomas (2017): Talent Management in ÖsterreichHinterberger Thomas (2017): Talent Management in ÖsterreichMuglach Simon (2017): Outsourcing in Genossenschaftsbanken - Optimierung der Unternehmensorganisation am Beispiel von regionalen RaiffeisenbankenMuglach Simon (2017): Outsourcing in Genossenschaftsbanken - Optimierung der Unternehmensorganisation am Beispiel von regionalen RaiffeisenbankenKrismer Paul (2017): Optimierung des Investitionsprozesses in verbundenen Unternehmen. Am Beispiel der Fisser Bergbahnen GmbH & Seilbahn Komperdell GmbH Personenbeförderung OHG.Krismer Paul (2017): Optimierung des Investitionsprozesses in verbundenen Unternehmen. Am Beispiel der Fisser Bergbahnen GmbH & Seilbahn Komperdell GmbHGschwentner Hannes (2017): Optimierung der Aufbauorganisation in kleinen Regional-SparkassenGschwentner Hannes (2017): Optimierung der Aufbauorganisation in kleinen Regional-SparkassenStrobl Florian (2017): Scrum als agiler Projektmanagementansatz in international agierenden UnternehmenStrobl Florian (2017): Scrum als agiler Projektmanagementansatz in international agierenden UnternehmenReiter Benjamin (2017): Von der Kameralistik zur Doppik. Herausforderungen bei der Erstellung kommunaler EröffnungsbilanzenReiter Benjamin (2017): Von der Kameralistik zur Doppik. Herausforderungen bei der Erstellung kommunaler Eröffnungsbilanzen
Plank Matthias (2022): Online Corporate Annual Reporting of ATX Prime & DAX Stock Companies: An Empirical AnalysisPfizenmayer Simon (2021): Investigating Influencing Determinants of Financial Behavior of Students in GermanyStock Felix (2021): Analysis of Price Drivers in Spot Secondary Copper Markets and Implications for Corporate Hedging StrategyGlownia Dawid (2021): The Effects of Socio-economic Factors on Private Investors' Stock Portfolio Diversification: The Austrian CaseHörtnagl Benjamin (2021): Environmental, Social, And Governance Criteria in the Investment Sector from the Perspective of Product ProvidersMuglach Simon (2019): Merger of cooperative banks - preservation of independence illustrated by the example of Tyrolean Raiffeisen banksStark Anna (2019): Insider trading legislation & shorting constraints - Analyzing their impact on capital markets and their participants.