News Forschung

Erfolgreicher Abschluss von RehaKineTrain
Erfolgreicher Abschluss von RehaKineTrain
Grundstein für Physiotherapie-Ausbildung in Burkina Faso gelegt
Holzkohle aus Holzvergasung
Holzkohle aus Holzvergasung
Eine nachhaltige Ressource mit großem Potenzial
PeerCom: Gemeinsam Krisen bewältigen
PeerCom: Gemeinsam Krisen bewältigen
Innovatives Forschungsprojekt soll Zugang zu psychosozialer Unterstützung erleichtern
SUNrise-Projekt: Von Tradition zur Innovation – Geschäftsmodelle neu denken
SUNrise-Projekt: Von Tradition zur Innovation – Geschäftsmodelle neu denken
Neue Wege für KMU im Handwerk: nachhaltig, digital, innovativ
SUNrise-Projekt: Partner-Meeting in Bozen
SUNrise-Projekt: Partner-Meeting in Bozen
Praxisnahe Lösungen für KMU: Strategien, Tools und Kooperationen für eine nachhaltige Transformation
Nachhaltige Abwasserbehandlung durch Photokatalyse
Nachhaltige Abwasserbehandlung durch Photokatalyse
Start des Forschungsprojekts „Born-To-Degrade“
Intelligente Entscheidungsfindung in der Chirurgie
Intelligente Entscheidungsfindung in der Chirurgie
Wie Datenanalysen unerfahrenen Chirurg:innen helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen
Junge MCI Forschende erhalten Landesförderung
Junge MCI Forschende erhalten Landesförderung
Sieben spannende Forschungsprojekte am MCI erhalten die Tiroler Nachwuchsforscher:innenförderung 2024
Forschungsprojekt SUNrise
Forschungsprojekt SUNrise
Forschungsprojekt von Prof. Dr. Antje Bierwisch, INTERREG, co-finanziert durch die Europäische Union
Mit Startvorsprung ins Bachelorstudium
Mit Startvorsprung ins Bachelorstudium
Anrechnungsmöglichkeiten von Vorkenntnissen im Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
MCI Absolventin erhält Forschungspreis der WK Tirol
MCI Absolventin erhält Forschungspreis der WK Tirol
Innovative Masterarbeit durch Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet | Analyse von Plasmid-DNA für innovative Gen- und Zelltherapien sowie mRNA-Impfstoffe
Tirol und MCI Teil des weltweiten UN Tourism Netzwerkes
Tirol und MCI Teil des weltweiten UN Tourism Netzwerkes
„TYSTO“ ist Österreichs erstes Mitglied im Tourismus-Beobachtungsstellennetzwerk der Vereinten Nationen
Biosynthese von Wasserstoff aus Biomasse mittels dunkler Fermentation
Biosynthese von Wasserstoff aus Biomasse mittels dunkler Fermentation
Innovatives Forschungsprojekt am MCI untersucht vielversprechende Energiequelle
Dr. Denny Yu: Forschungsaufenthalt am MCI Innsbruck
Dr. Denny Yu: Forschungsaufenthalt am MCI Innsbruck
Von Austausch und Innovation in Gesundheitstechnologien inspiriert
Ausbildung der Changemaker von morgen
Ausbildung der Changemaker von morgen
Neue Buchpublikation von MCI Forscherinnen: "Innovation in Responsible Management Education"
Rückblick auf die ÖGPH Jahrestagung 2024: „Mehr Public Health!“
Rückblick auf die ÖGPH Jahrestagung 2024: „Mehr Public Health!“
Alumni und Forscher:innen des MCI im Fokus
Landeshauptstadt Innsbruck prämiert MCI-Forscherinnen
Landeshauptstadt Innsbruck prämiert MCI-Forscherinnen
Zukunftsweisende Forschungsarbeiten an der Unternehmerischen Hochschule® mit Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation ausgezeichnet
Neue Doktorandin am Center for Social & Health Innovation
Neue Doktorandin am Center for Social & Health Innovation
MCI-Alumna Annabelle Fiedler wird sich als PhD-Kandidatin mit dem Thema von Versorgungssystemen und Innovation im Gesundheitsbereich beschäftigen