Das Electronics and Power Laboratory (EPL) am Technikstandort des MCI ist stark darauf ausgerichtet neue Anwendungsbereiche zu erschließen und innovative Technologien zu entwickeln. Die Zusammenarbeit mit österreichischen und internationalen Industriepartnern wird intensiv gefördert und unterstützt. Sie ist die grundlegende Methode des Wissenstransfers und das Mittel der Steigerung des wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Werts. Die Verfolgung von Exzellenz in den realisierten Lösungen sowie in der wissenschaftlichen Arbeit steht im Mittelpunkt des Interesses und bildet ein fruchtbares Umfeld für junge Forschende.
Leistungselektronik und elektronische Antriebe gelten als Säulen moderner mechatronischer Systeme. Im Einklang mit dem multidisziplinären Ansatz der Mechatronik konzentriert sich das EPL auf die Entwicklung neuer Konzepte in der Leistungsübertragung, Steuerungsstrategien und deren Implementierung auf Hardware-Plattformen. Angewendet werden diese auf präzise und leistungsstarke Antriebssysteme, industrielle Automatisierung, und elektrische Mobilität mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
Im EPL wird die Entwicklung und effiziente Implementierung von fortschrittlichen Steuerungsalgorithmen als wesentlicher Bestandteil jeder Aufgabe betrachtet. Neue Automotive-Grade-Mikrocontroller und FPGAs bieten die Möglichkeit, komplexe Steuerungsstrategien in der realen industriellen Praxis anzuwenden. Modularität als grundlegendes Konzept, angewendet auf Antriebssysteme für die elektrische Mobilität sind von besonderem Interesse. Leistung, Hochgeschwindigkeits- und hocheffiziente Antriebe werden als treibende Faktoren für aktuelle und zukünftige Projekte betrachtet. Die Anwendung der neuesten Konzepte im Bereich der künstlichen Intelligenz auf die Leistungselektronik und die elektrische Mobilität werden nachdrücklich befürwortet.
Das EPL fördert Innovationen im Bereich Sensoren und Messsysteme als integralen Bestandteil jeder mechatronischen Anwendung. Individuelle Lösungen werden in enger Verbindung mit dem Fachwissen und den Anforderungen der Industrie entwickelt, indem unsere interdisziplinäre Kompetenz genutzt wird, um eine optimale Lösung zu bieten. Diese beinhaltet das Design des Sensors selbst, die Daten-Erfassungselektronik und letztendlich Algorithmen für Datenanalyse und Interpretation.
Bei Fragen zum Forschungsschwerpunkt kontaktieren Sie uns unter: electronics@mci.edu