Der Forschungsschwerpunkt "Electronics & Data Analytics" am MCI vereint innovative Ansätze in der Elektronikentwicklung und datengetriebenen Analytik. Von der Entwicklung vielfältiger Hardwarelösungen bis zur passenden Messkette und Datenanalyse zielt dieser Schwerpunkt darauf ab, technologische Innovationen zu fördern, die unsere heutige Welt nachhaltig beeinflussen werden.
Der Bereich "Hardwareentwicklung" ist spezialisiert auf das Design von elektronischen Schaltungen und deren Prototypenfertigung. Wir konzentrieren uns darauf maßgeschneiderte Schaltungen zu entwerfen, die den Anforderungen unterschiedlichster Anwendungen gerecht werden. Darüber hinaus setzen wir die entwickelten Schaltungen in physische Prototypen um und testen diese sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie in der realen Welt einwandfrei funktionieren.
Im Bereich Datenerfassung liegt der Fokus auf der präzisen Aufzeichnung von Daten durch die Auswahl geeigneter Sensoren für verschiedene Problemstellungen. Hierbei wird die gesamte Kette von der Auswahl der Sensoren über die Erfassung der Daten bis zur Übertragung und Speicherung betrachtet. Die Auswahl der richtigen Sensoren für eine gegebene Anwendung ist von entscheidender Bedeutung, um zuverlässige und genaue Daten zu erhalten. Ziel ist es hochwertige Messdaten zu erfassen, die als Grundlage für die datengetriebene Analyse dienen.
Die Datenauswertung bildet die dritte Säule im Forschungsschwerpunkt "Electronics & Data Analytics". In der Vorverarbeitung werden die Rohdaten gesäubert, bereinigt und für die weitere Verarbeitung strukturiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die nachfolgende Analyse auf qualitativ hochwertigen Daten aufbaut. Anschließend erfolgt die Datenauswertung, bei der durch den Einsatz fortschrittlichster Analyse- und Machine-Learning-Algorithmen tiefergehende Einsichten aus den Daten extrahiert werden. Durch das Erkennen von Mustern, Trends und Anomalien werden nicht nur Informationen gewonnen, sondern auch Prozesse und Entscheidungsfindungen maßgeblich verbessert. Durch den Einsatz von interaktiven Dashboards, Graphen und anderen visuellen Hilfsmitteln werden die Ergebnisse intuitiv dargestellt. Diese visuelle Aufbereitung ist entscheidend für die Kommunikation von Ergebnissen und unterstützt die strategische Nutzung der Datenanalyse in der Praxis.
Bei Fragen zum Forschungsschwerpunkt kontaktieren Sie uns unter: electronics@mci.edu