Energy & Process Technologies

Energy & Process Technologies

Technologie & Life Sciences

Die optimale Nutzung von Ressourcen stellt einen zentralen Bestandteil einer nachhaltigen Zukunftsentwicklung dar. Der Forschungsschwerpunkt liegt im Schnittbereich der Energie- und Verfahrenstechnik und beschäftigt sich mit daraus resultierenden facettenreichen Fragestellungen. Schwerpunkte liegen auf den Bereichen der Energiebereitstellung und Speicherung aus biogenen Rohstoffen und erneuerbaren Quellen sowie dem Themenfeld Wasser mit seinen Ausprägungen Abwasser, Prozesswasser und Trinkwasser.

Ziel der Projekte des Forschungsschwerpunkts sind innovative Lösungen und Konzepte für aktuelle und zukünftige Herausforderungen, die häufig gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung erarbeitet werden.

FH-Prof. Dr. Martin Spruck, MSc | Process Engineering Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Prof. Dr. Martin Spruck, MScProcess Engineering

Bei Fragen zum Forschungsschwerpunkt kontaktieren Sie uns unter: energyandprocess@mci.edu

Biomass to Power & Heat

Die Bioenergie stellt eine der wichtigsten heimischen Energiequellen dar, wodurch kostspielige Importe von Erdgas und Erdöl verringert und eigene Ressourcen nachhaltig genutzt werden können. Zur weiteren Stärkung der Bioenergie sind die Entwicklung von Systemen und Anlagen zur Bereitstellung von Strom und Wärme aus holzartiger Biomasse notwendig. Dabei steht nicht nur ein dezentraler, nachhaltiger Energieversorgungsgedanke im Vordergrund, sondern auch die Maximierung der Effizienz und vor allem die Flexibilisierung des eingesetzten Rohstoffs. Um komplex aufgebaute Biomasse möglichst effizient und in gleichbleibender Qualität zugänglich zu machen, werden sowohl die optimierte Lagerung zur Vermeidung von Substanzverlusten und Basistransformationen der Materialien beforscht, als auch deren Trocknung, Pelletierung und Valorisierung in Richtung Biokohle.

Decarbonization & Hydrogen Management

Der Klimawandel, verursacht durch den anthropogenen Ausstoß von Treibhausgasen, stellt derzeit eine der größten Herausforderungen dar. Die Treibhausgasemissionen müssen in den nächsten Jahren drastisch reduziert werden, um die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Im Forschungsbereich Dekarbonisierung & Wasserstoffmanagement wird in enger Zusammenarbeit mit der Industrie an nachhaltigen Lösungen zur Eliminierung von Treibhausgasemissionen in industriellen Prozessen gearbeitet. Dabei werden derzeitig eingesetzte fossile Energieträger durch erneuerbare zukunftsträchtige Alternativen ersetzt. Aufgrund der lokalen Gegebenheiten wird im Alpenraum der Energieträger Wasserstoff vermehrt in den Mittelpunkt der Energiewirtschaft rücken. Dementsprechend großer Forschungsbedarf besteht im Bereich Wasserstoffmanagement, um diesen Energieträger möglichst effizient zu nutzen.

Energy Distribution & Storage

Während für den Wärme- und Kälteendverbraucher die Erschließung alternativer Energiequellen oft vergleichsweise schwierig ist, können zentrale Anlagen mit hoher Effizienz und minimalen Schadstoff- bzw. CO2 Emissionen betrieben werden. Forschungsgegenstand ist daher die Untersuchung und Entwicklung entsprechender Energieverteil- und Speichersysteme auf unterschiedlichen Temperaturniveaus sowie für verschiedene Erzeuger- und Endverbrauchertechnologien.

Membrane Technology & Water Treatment

Der Forschungsbereich Membrantechnik befasst sich einerseits mit der Herstellung und Optimierung von Membranen für flüssige und gasförmige Medien und andererseits mit dem Einsatz von Membranverfahren in technischen Prozessen. Für neue Anwendungen liegen oftmals keinerlei innerbetriebliche Erfahrungen mit Membrantrennverfahren vor. Dadurch entstehende Fragestellungen nach einer geeigneten Porengröße, Membranmaterial, Betriebsweise, etc. können in der Regel durch Labor- und Pilotversuche beantwortet werden. Die Aktivitäten in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung haben zum Ziel, die zugrundeliegenden Reinigungsprozesse weiterzuentwickeln sowie den notwendigen Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Dafür werden etablierte Methoden wie das Belebtschlammverfahren oder die anaerobe Schlammfaulung in Reaktoren optimiert.

Building Performance

Ungefähr ein Drittel der Primärenergie wird im Bau und Betrieb von Gebäuden eingesetzt, unter anderem zur Bereitstellung von Raumwärme und -kühlung, zur Beleuchtung sowie für viele andere Anwendungen. Der Energieverbrauch in Gebäuden stellt somit einen großen Anteil an der Nutzung der Energieträger, wobei gleichzeitig die Anforderungen an die Gebäudetechnik stetig angehoben werden. In diesem Forschungsbereich wird in enger Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern die Reduktion des Energieverbrauchs sowie der Einsatz erneuerbarer Energien in der gesamten Gebäudetechnik angestrebt. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Gebäudeenergie-Effizienz im Ganzen als auch auf der Weiterentwicklung der einzelnen Gewerke im Speziellen, wobei die Digitalisierung und Vernetzung der Teilgebiete eine große Rolle spielt. Der Einsatz von nachhaltigen und energieeffizienten Technologien in den Gebäuden unterliegt dabei einer fortlaufenden Optimierung, Umsetzung und Verbreitung.

Team
FH-Prof. Dr. Martin Spruck, MSc | Process Engineering Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Prof. Dr. Martin Spruck, MScProcess Engineering
Dr. Jan Back, MSc | Senior Lecturer Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Dr. Jan Back, MScSenior Lecturer
 Dominik Bosch, MSc | Dissertant Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Dominik Bosch, MScDoctoral Student
Mag. Alexander Dumfort | Senior Lecturer Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Mag. Alexander DumfortSenior Lecturer
 Sabrina Dumfort, BSc MSc | Assistenz & Projektmanagement Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Sabrina Dumfort, BSc MScAssistant & Project Manager
Ing. Dr. Aldo Giovannini | Senior Lecturer Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Ing. Dr. Aldo GiovanniniSenior Lecturer
FH-Prof. Dr. techn. Angela Hofmann | Verfahrens- & Energietechnik Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Prof. Dr. techn. Angela HofmannProcess & Energy Engineering
Dr. rer. pol. Julian Huber | Senior Lecturer Bachelorstudiengang Smart Building Technologies
Dr. rer. pol. Julian HuberSenior Lecturer
Dipl.-Ing. (FH) Benjamin Hupfauf | Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Dipl.-Ing. (FH) Benjamin HupfaufTeaching & Research Assistant
Dipl.-Ing. (FH) Marc Koch | Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Dipl.-Ing. (FH) Marc KochTeaching & Research Assistant
 Lukas Kurz, BSc MSc | Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Lukas Kurz, BSc MScTeaching & Research Assistant
 Jana Marx, BSc MSc | Dissertantin Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Jana Marx, BSc MScDoctoral Student
FH-Prof. Dr. Michael Meister, MSc | Umwelttechnik  Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Prof. Dr. Michael Meister, MScEnvironmental Engineering
   |
 Tobias Niederkofler, BSc MSc | Dissertant Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Tobias Niederkofler, BSc MScDoctoral Student
FH-Prof.  Silvia Öttl, PhD | Smart Building Technologies Bachelorstudiengang Smart Building Technologies
Prof. Silvia Öttl, PhDSmart Building Technologies
FH-Prof. Dr.-Ing. Martin Pillei, BSc MSc | Leiter Department & Studiengang Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Dr.-Ing. Martin Pillei, BSc MScHead of Department & Studies
 Nina Viktoria Schaaf, B.Eng. MSc | Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Nina Viktoria Schaaf, B.Eng. MScTeaching & Research Assistant
 Lucas Schuchter, BSc MSc | Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Lucas Schuchter, BSc MScTeaching & Research Assistant
FH-Prof. Dr. Werner Stadlmayr | Leiter Department & Studiengang Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Prof. Dr. Werner StadlmayrHead of Department & Studies
 David Weilguni | Projektmitarbeiter Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
David WeilguniProject Assistant
Projekte


Publikationen

  • Marx, J., Back, J., Hoiss, L., Hofer, M., Pham, T., Spruck, M., Chemical Regeneration of Mixed-Matrix Membranes for Micropollutant Removal from Wastewater, Chemie Ingenieur Technik, 95, No. 9 (2023), https://doi.org/10.1002/cite.202300075
  • J. Back, B. Hupfauf, A. Rößler, S. Penner, M. Rupprich. Adsorptive removal of micropollutants from wastewater with floating-fixed-bed gasification char. Journal of Environmental Chemical Engineering, 2020, 8(3), 103757.
  • M. Spruck, W. Stadlmayr, M. Koch, L. Mayr, S. Penner, M. Rupprich. Influence of the coagulation medium on the performance of poly(ether sulfone) flat-sheet membranes. J. Appl. Polym. Sci. 2015, 132, 41645.
  • B. Hupfauf, T. Hämmerle, M.Lepuschitz (2016). Plant growth tests and the issue of the analysis of PAHs with biochar from gasifier plants. Energy Procedia, 93, 9-13. doi: 10.1016/j.egypro.2016.07.142
  • Meister, Michael; Rauch, Wolfgang (2016): Wastewater treatment modelling with smoothed particle hydrodynamics. In: Environmental Modelling & Software 75, pp. 206 - 211.
  • J. Back, R. Brandstätter, M. Spruck, M. Koch, S. Penner, M. Rupprich. Parameter Screening of PVDF/PVP Multi-Channel Capillary Membranes. Polymers, 2019, 11(3), 463.

Vorträge

  • M. Spruck, J. Back, M. Koch, M. Pillei, PES and PVDF mixed matrix multi-channel capillary membranes for the removal of diclofenac, Oral Presentation at ICOM2020 – 12th International Congress on Membranes and Membrane Processes, 7-11 December 2020, Online
  • J. Back, B. Hupfauf, T. Hämmerle, R. Nussbaumer, A. Hofmann, M. Rupprich, A. Rößler, S. Penner, S. Martini. Industrial Application of Biochar and Charcoal: A Case Study of Gasification Char in Micropollutant Adsorption. Presentation at CEBC - 6th Central European Biomass Conference, Workshop Biochar, 2020, Graz, Austria.
  • T. Hämmerle, B. Hupfauf (2019, September). Effect of co-composted charcoal from gasifier plants on plant growth, nutrient uptake and soil fertility. Presented at ECI Conference Biochar II: Production, Characterization and Applications, Cetraro, Italy
  • Bachmann, C., Groth, J., Patschg, P., Praxmarer, S., Senn, P., Unterhofer, H., Back, J., Möltner, L., Heizungs- und Warmwasserauslegung für ein Mehrparteienhaus mit Wärmepumpe und Photovoltaik Unterstützung. 2023, Poster presentation at 16. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (FFH), 19.-20.4.2023.
  • Hofmann A., Neuner R., Bekerthy F., Thaler R.: "Modelling low temperature gasification strategies in a floating fixed bed reactor with an ASPEN-Plus-based simulation tool SBR-Sim 3.0", ICREN 2018, Barcelona
  • Meister, Michael (2020): Development and application of smoothed particle hydrodynamics for wastewater treatment and water management. 38th IAHR World Congress (International Association for Hydro-Environment Engineering and Research) - "Water - Connecting the World", Panama, 04. September 2019.

News

aus dem Forschungsschwerpunkt Energy & Process Technologies

Forum „Technologie & Life Sciences“
Forum „Technologie & Life Sciences“
Expert:innen der Energiebranche treffen sich zum Faktenaustausch am MCI
Energiewende – schaffen wir das noch?
Energiewende – schaffen wir das noch?
Forum Technologie & Life Sciences am MCI lädt zur Diskussion mit Persönlichkeiten aus dem Energiesektor
Carbon Footprints und LCAs
Carbon Footprints und LCAs
Schuhgröße 2050 – Wie Lebenszyklusanalysen uns helfen, unseren Fußabdruck zu verkleinern
Alle News anzeigen