Food Science & Biotechnology

Food Science & Biotechnology

Technologie & Life Sciences

Innovationen aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie, Functional & Convenience Foods sowie Bioengineering, werden die Zukunftsfähigkeit entscheidend bestimmen. Die wachsende Nachfrage in diesem Gebiet bietet die Chance, Forschungsaktivitäten gezielt auszubauen. Zentrales Thema ist dabei die Lösung aktueller Fragen, die sich entlang der Wertschöpfungskette von der Erzeugung von pflanzlichen Rohstoffen und Algen, über die technologische Verwertung bis zur Produktcharakterisierung stellen. Dabei kommen neuartige Ansätze aus Ingenieur- und Naturwissenschaften zum Einsatz.

FH-Prof. Dr. Katrin Bach | Leiterin Department & Studiengang Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Prof. Dr. Katrin BachHead of Department & Studies

Bei Fragen zum Forschungsschwerpunkt kontaktieren Sie uns unter: foodscibio@mci.edu

Agricultural Raw Materials & Algae Biotechnology

Das gesellschaftliche Bewusstsein für landwirtschaftliche Produktionsmethoden nimmt zu. Dabei stehen Ansätze im Fokus, die traditionelle Landwirtschaft und die sich wandelnden Konsumentenansprüche vereinen. Auch finden Mikroalgen zunehmendes Interesse als Produzenten von Proteinen und Fettsäuren. Zusammen mit ihren vielfältigen Sekundärmetaboliten bieten sie großes Potential für Anwendungen im Life Science Bereich.

Molecular Biotechnology & Bioengineering

Für die Nutzung von biotechnologischen Prozessen ist sowohl die molekulare Erfassung der einzelnen Reaktionen, deren endogene Optimierung, die Kultivierung als auch die Beeinflussung durch exogene Faktoren, wie z.B. Licht von Bedeutung. In diesem Forschungsbereich werden molekularbiologische Methoden in Verbindung mit neuartigen Technologien kombiniert, um biologische Prozesse besser zu verstehen und zu optimieren.

Food Production & Product Analysis

Bei der Lebensmittelproduktion werden Potenziale und Herausforderungen von neuen Produktionstechnologien, wie zB. des 3D-Lebensmitteldruckes betrachtet. Die Beschreibung des Lebensmittels hinsichtlich seiner Funktionen ist ein wertvolles Werkzeug in der Produktentwicklung, sowie der Qualitätskontrolle. Der Fokus liegt bei den Forschungsaktivitäten in der Charakterisierung von Textur, Rheologie sowie Inhaltsstoffen.

Team
FH-Prof. Dr. Katrin Bach | Leiterin Department & Studiengang Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Prof. Dr. Katrin BachHead of Department & Studies
Dr. Jan Back, MSc | Senior Lecturer Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Dr. Jan Back, MScSenior Lecturer
FH-Prof. Dr. Christoph Griesbeck | Leiter Department & Studiengang Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
Prof. Dr. Christoph GriesbeckHead of Department & Studies
Dipl.-Ing. Dr. Sonja Hirschl-Neuhauser | Senior Lecturer Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
Dipl.-Ing. Dr. Sonja Hirschl-NeuhauserSenior Lecturer
Dott.ssa Mag. Hannah Innerbichler, BSc | Dissertantin Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Dott.ssa Mag. Hannah Innerbichler, BScDoctoral Student
Assoz. FH-Prof. Alexander Jahn, PhD | Bioprozesstechnik Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
Assoc. Prof. Alexander Jahn, PhDBioprocess Technology
 Nataly Knöpfle, BSc MSc | Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Nataly Knöpfle, BSc MScTeaching & Research Assistant
Dr. rer. nat. Klemens Losso | Hochschullektor Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Dr. rer. nat. Klemens LossoLecturer
 Mira Mutschlechner, Bakk. Biol. MSc | Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
Mira Mutschlechner, Bakk. Biol. MScTeaching & Research Assistant
Mag. Carmen Nußbaumer, PhD | Senior Lecturer Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
Mag. Carmen Nußbaumer, PhDSenior Lecturer
Mag. Claudia Ralser, Bakk. biol. | Dzt. Karenz Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie & Ernährung
Mag. Claudia Ralser, Bakk. biol.Leave of Absence
FH-Prof. Dr. Harald Schöbel, BSc | Biophotonik & Biotechnologie Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
Prof. Dr. Harald Schöbel, BScBiophotonics & Biotechnology
FH-Prof. Dr. Martin Spruck, MSc | Process Engineering Bachelorstudiengang Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
Prof. Dr. Martin Spruck, MScProcess Engineering
Dr. Alexander Trockenbacher | Senior Lecturer Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
Dr. Alexander TrockenbacherSenior Lecturer
Projekte

derzeit gibt es keine Projekte in diesem Schwerpunkt

Publikationen

derzeit gibt es keine Publikationen in diesem Schwerpunkt

Vorträge

derzeit gibt es keine Vorträge in diesem Schwerpunkt

News

Food Science & Biotechnology

Nachhaltige Abwasserbehandlung durch Photokatalyse
Nachhaltige Abwasserbehandlung durch Photokatalyse
Start des Forschungsprojekts „Born-To-Degrade“
Mit Startvorsprung ins Bachelorstudium
Mit Startvorsprung ins Bachelorstudium
Anrechnungsmöglichkeiten von Vorkenntnissen im Bachelorstudiengang Bio- & Lebensmitteltechnologie
MCI Absolventin erhält Forschungspreis der WK Tirol
MCI Absolventin erhält Forschungspreis der WK Tirol
Innovative Masterarbeit durch Wirtschaftskammer Tirol ausgezeichnet | Analyse von Plasmid-DNA für innovative Gen- und Zelltherapien sowie mRNA-Impfstoffe
Alle News anzeigen