News Electronics & Data Analytics

Kann KI Naturgefahren besser vorhersagen?
Kann KI Naturgefahren besser vorhersagen?
Wie der Alpenraum durch KI-IoT-Technologie resilienter werden kann
E-Bike Licence für individuelles Fahrkönnen
E-Bike Licence für individuelles Fahrkönnen
Die Technische Entwicklung eines Fahrsicherheits-Modulsystems
Hochfrequentes Leistungsmodul für Präzisionsstromrichter
Hochfrequentes Leistungsmodul für Präzisionsstromrichter
MCI und Alintel starten Kooperation | Forschung zu Stromrichtern
Sensoren zur Messung der Luftqualität an Schulen
Sensoren zur Messung der Luftqualität an Schulen
Infineon und MCI liefern Sensoren zur Luftgüte-Messung an Schulen in Kärnten und Tirol
Raumluftfilter in Hörsälen ab Herbst
Raumluftfilter in Hörsälen ab Herbst
CARE BY LIGHT stellt über 100 Filtergeräte zur Desinfektion der Raumluft in MCI-Hörsälen bereit | Anwendungsorientierte Forschung für gesicherten Hochschulbetrieb
Emerging Applications Lab
Emerging Applications Lab
Infineon investiert in das „Emerging Applications Lab“ am MCI | Die Unternehmerische Hochschule® für weitere zwei Jahre jährlich 400.000 Euro.
Forschung für die Zukunft
Forschung für die Zukunft
MCI forscht an Drohnen für Lasten
14. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
14. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
MCI präsentiert Forschungsergebnisse bei Online-Forum am 07. & 08. April 2021
Startschuss für sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen
Startschuss für sicheres Einkaufen: Lichtdesinfektion von Einkaufswägen
MCI Joint Venture CARE BY LIGHT nimmt Österreichs erste Anlage zur UV-C Licht-Desinfektion von Einkaufswägen in Betrieb
Tiroler Startup kann Ski-Saison retten
Tiroler Startup kann Ski-Saison retten
Innovative Technologie befreit Gondeln von Corona-Viren | MCI und PLANLICHT präsentieren innovative Hygiene-Technologie für Winter | Keimfreimachung von Gondeln und Beförderungskabinen mittels „seTUBE“
MCI: Virenbekämpfung in Wohn- und Pflegeheim durch UV-C LED Licht
MCI: Virenbekämpfung in Wohn- und Pflegeheim durch UV-C LED Licht
Neuestes MCI Spin-Off „CAREbyLIGHT“ bewirkt mit innovativer Technologie die Keimfreimachung von Oberflächen | Erstmaliger Einsatz im Wohn- und Pflegeheim St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck
Virenfreie Oberflächen durch neuartige Technik
Virenfreie Oberflächen durch neuartige Technik
Kurzwelliges UV-C-Licht mit LED-Leuchten zur Desinfektion von Einkaufswägen | LED von Planlicht | Lichttechnik und Sensorik von MCI (SciLED) | Hygienetests von der Medizinischen Universität Innsbruck
TraDiHab – Trainings- und Diagnosesystem zur häuslichen Rehabilitation am MCI entwickelt
TraDiHab – Trainings- und Diagnosesystem zur häuslichen Rehabilitation am MCI entwickelt
Weiteres erfolgreiches Projekt im Forschungsschwerpunkt Electronics
Forschungskooperation im Bereich Ionentherapie
Forschungskooperation im Bereich Ionentherapie
Das MCI arbeitet mit MedAustron an der Weiterentwicklung der Ionentherapie zur Heilung von Tumoren.
Eduard Wallnöfer-Preis für MCI-Forschungsprojekt
Eduard Wallnöfer-Preis für MCI-Forschungsprojekt
Eduard Wallnöfer-Stiftung vergibt Preise für besonders zukunftsweisende Projekte im Interesse des Landes Tirol – Preis 2018 geht an MCI-Forscher Gerald Streng für die „Maus der Zukunft“
MCI und Holo-Light feiern Launch ihrer ersten Hardware
MCI und Holo-Light feiern Launch ihrer ersten Hardware
Die Unternehmerische Hochschule® und Tech-Enterprise Holo-Light starten den Verkauf des revolutionären Holo-Stylus   I   „Maus der Zukunft“   I   Mixed-Reality Lösungen mit bahnbrechenden Anwendungen
Holo-Light gewinnt German Innovation Award 2018
Holo-Light gewinnt German Innovation Award 2018
Erneut hochrangige Auszeichnung für den Holo-Stylus.  Gemeinsame Entwicklung von MCI und Holo-Light findet internationale Anerkennung.
MCI Technologie gewinnt Auggie Award im Silicon Valley
MCI Technologie gewinnt Auggie Award im Silicon Valley
Gemeinsame Entwicklung von MCI und HOLO-LIGHT revolutioniert Virtual & Mixed Reality World – Globale Leitmesse AWE 2018 in Santa Clara kürt HOLO-STYLUS zu „Best Input & Output Hardware“