Am MCI können sich Lehrende untereinander über innovative Ansätze in der Lehre austauschen und gemeinsam neue Formate entwickeln.
Der monatliche Newsletter der MCI Learning Solutions informiert alle Lehrenden hinsichtlich Neuheiten in der Hochschuldidaktik, Tipps und Tricks für die Online-Lehre und darüber, was sich in der MCI-Lehrenden-Community so tut.
Das Team der MCI Learning Solutions veranstaltet mittlerweile jährlich die Virtuelle Konferenz zum Thema ‘Digitales Lernen’. Mit der virtuellen Konferenz wurde ein Format geschaffen, wo sich Interessierte über Trends und Entwicklungen in der digitalen Aus- und Weiterbildung informieren und mit anderen Teilnehmer/innen in Kontakt treten können.
Best of Virtuelle Konferenz 2020 ©MCI Learning Solutions
Virtuelle Konferenz 2019 ©MCI Learning Solutions
Die Video Serie ‚In the Spotlight‘ stellt Lehrende des MCI vor und gibt Einblick in die individuellen Vorstellungen von guter Lehre.
Die Innovationskraft vieler Lehrender am MCI wird nicht zuletzt auch durch Preise und Anerkennungen für gute, innovative Lehre am MCI unter Beweis gestellt.
Teaching Awards
Das MCI Hochschulkollegium verleiht jährlich einen Teaching Award an die drei besten Lehrenden am MCI.
Berücksichtigt werden alle internen und externen Lehrenden im letzten akademischen Jahr. Die Nominierung der Lehrenden erfolgt unter Einbeziehung der Rückmeldungen von Studierenden. Die Entscheidung erfolgt im Kollegium auf Basis des Gesamtrankings der Evaluierungsergebnisse.
Die verdienten Preisträger/innen des Teaching Award 2018 sind:
Die Erfolgsfaktoren guter Lehre sind
Alle drei ausgezeichneten Dozenten/innen erfüllen diese Anforderungen in beispielgebender Weise. Sie zeichnen sich durchwegs durch aktive, praxisnahe und gesprächsorientierte Lehre aus, die Forschung, Lehre und Praxis ideal verknüpft und die Studierenden persönlich einbindet.
Ars Docendi - Österreichischer Staatspreis für exzellente Lehre
Für das Projekt „Ohne MINT geht es nicht! – mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen für alle“ erhielt das MCI eine Shortlist-Auszeichnung beim diesjährigen Ars Docendi, dem Österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre an Österreichs Hochschulen, im Bereich Digitale Transformation in der Lehre.
Das Projekt wurde von Mag. Alexander Dumfort (Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik), Dr. Harald Schöbel (Bio- und Lebensmitteltechnologie) und FH-Prof. Dr. Werner Stadlmayr (Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik) durchgeführt und stellt einen departmentübergreifenden mathematisch-naturwissenschaftlichen Vorbereitungskurs für Studierende dar, der sich durch zahlreiche Online-Elemente wie Tests, Videos, Just-in-Time-Teaching und ähnliche Methoden auszeichnet.
International eLearning Award
2018 wurde im Rahmen des renommierten IELA Awards ein besonders innovatives Projekt, das die Entwicklung von digitalen und fachlichen Kompetenzen integrativ verknüpft, ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das MCI-Projekt „ePortfolio & Digital Competencies“ als herausragende Initiative im Bereich des eLearnings an Universitäten und Hochschulen. Insbesondere der beispielgebende Einsatz von Technologien zur Verbesserung von Bildung und Performance wurde gelobt. Weltweit wurden in dieser Kategorie nur drei Projekte prämiert.
Das Projekt „ePortfolios & Digital Competencies“ des MCI wurde von Professorin Claudia Mössenlechner, Leiterin der MCI Learning Solutions, konzipiert und in enger Abstimmung mit dem MCI-Tourismus-Department umgesetzt.