
InternationalitÀt
Erweitern Sie Ihren Horizont
InternationalitĂ€t bildet eine wesentliche Komponente eines MCI-Studiums und spiegelt sich in der Zusammensetzung des Lehrkörpers, der Studierenden, des Studienplans sowie der Forschungs- und Projektarbeiten wider. Als eine der fĂŒhrenden österreichischen Hochschulen zĂ€hlt das MCI ĂŒber 3.500 Studentinnen und Studenten aus 63 Nationen.
Wir legen groĂen Wert auf Internationalisierung und bieten unseren Studierenden eine Vielfalt an Erfahrungen zum Aufbau internationaler Kompetenzen und Netzwerke:
Auslandssemester
Double Degrees
Erasmus+ geförderte Auslandspraktika
englischsprachige Semester gemeinsam mit internationalen Gaststudierenden am MCI
renommierte Gastlektoren aus aller Welt
Kurzprogramme im Ausland
TutorentÀtigkeit

Incoming Students
Wollen Sie Ihr Fachwissen vertiefen, Methodenkompetenzen entwickeln und ein internationales Netzwerk aufbauen? Ein qualitĂ€tsorientiertes, praxisnahes Studium am MCI bietet Ihnen die besten Voraussetzungen dafĂŒr.

Outgoing Students
Das MCI unterhĂ€lt ein attraktives und sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hltes Partnernetzwerk von ĂŒber 300 renommierten Hochschulen, an denen unsere Studierenden ihr internationales Semester verbringen können.
Erasmus+
ERASMUS+ ist ein von der EuropĂ€ischen Union gefördertes MobilitĂ€tsprogramm fĂŒr Studierende, Lehrende und Hochschulpersonal. Grundlage fĂŒr die Teilnahme an Erasmus+ ist eine gĂŒltige âErasmus Charter for Higher Education 2021-2027 (ECHE)â. Das MCI | Die Unternehmerische HochschuleÂź nimmt seit 1996 am ERASMUS+ Programm teil, wodurch unseren Studierenden, Lehrenden und dem Hochschulpersonal sĂ€mtliche Aktionen dieses groĂen europĂ€ischen Hochschulprogramms offenstehen. Studierende profitieren insbesondere von der Förderung eines Studiums oder Praktikums in der EU.
Die Jean Monnet Professur von FH-Prof. Dr. Markus Frischhut, LL.M.: âEU Values & DIGitalization for our CommuNITY (DIGNITY)â fĂ€llt ebenfalls unter dieses Programm. Weitere Details finden Sie hier.
European University Ulysseus
Gemeinsam mit der Universidad de Sevilla (Spanien), UniversitĂ© CĂŽte dâAzur (Frankreich), UniversitĂ degli Studi di Genova (Italien), der Technischen UniversitĂ€t Kosice (Slowakei) und der Haaga-Helia Hochschule in Helsinki (Finnland) ist das MCI Teil einer Allianz, die ganz Europa umspannt.
ZukĂŒnftige Studierende werden in den nĂ€chsten Jahren einen europaweit vernetzten UniversitĂ€tscampus erleben. FĂŒr die gemeinsamen StudiengĂ€nge und ForschungsaktivitĂ€ten werden nun die entsprechenden Vorbereitungen mit einer gemeinsamen digitalen Plattform, gemeinsamen Managementstrukturen sowie einem gemeinsamen internationalen BĂŒro am Standort Innsbruck getroffen. Lehrende und Forschende werden mit ihren Kollegen/innen aller UniversitĂ€ten in der Allianz Lösungen aus diversen Themenbereichen fĂŒr die verschiedenen Regionen und StĂ€dte entwickeln.
News
International Relations Office


