MCI-Dozentin in DGT-Vorstand

Date 10.01.2019

Dr. Tanja Hörtnagl-Pozzo in Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft berufen


Tanja Hörtnagl-Pozzo wurde für das MCI in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswirtschaft (DGT) berufen. Foto: MCI
Tanja Hörtnagl-Pozzo wurde für das MCI in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswirtschaft (DGT) berufen. Foto: MCI

Anlässlich der kürzlich erfolgten Mitgliederversammlung wurde Mag. Dr. Tanja Hörtnagl-Pozzo, MSc MSc, für die nächsten drei Jahre in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswirtschaft (DGT) gewählt. Tanja Hörtnagl-Pozzo folgt in dieser Funktion Professorin Anita Zehrer nach und ist die einzige Vertreterin Österreichs im DGT-Vorstand. Sie wird sich dort insbesondere des Themas Nachwuchsförderung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft annehmen.

Der Leiter des MCI Tourismus Prof. Hubert Siller äußert sich stolz und zufrieden: „Die Berufung von Tanja Hörtnagl-Pozzo in den DGT-Vorstand ist eine große Auszeichnung nicht nur für unsere Kollegin, sondern auch eine große Wertschätzung für das MCI.“

Die DGT zählt 150 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und versteht sich als kompetenter Ansprechpartner zu allen Fachthemen der Tourismuswirtschaft. Sie fördert Spitzenleistungen in der Forschung und engagiert sich erfolgreich für eine intensive Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft.

Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Mit Promotionsmöglichkeit an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) dem „brain drain“ entgegenwirken und den Standort Österreich stärken!
Erfolgreicher Studienstart in Lienz  |  MCI Konzept geht auf
Erfolgreicher Studienstart in Lienz | MCI Konzept geht auf
20 Studierende beginnen MCI Technikstudium in Osttirol | Impuls für Innovation und neue Ausbildungsperspektiven für die Region
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
Erstmals über 5.000 Bewerbungen für 1.300 Studienplätze | Karrierechancen, Renommee, Netzwerk, Praxisnähe, Professionalität und Unternehmertum ausschlaggebend für Studienwahl