Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI

Date 02.12.2019

Begehrter Forschungspreis geht an zwei MCI-Wissenschafter – Technik im Fokus: Lukas Möltner mit seinen Forschungsarbeiten im Bereich erneuerbarer Treibstoffe und Nachhaltigkeit, Thomas Senfter mit seiner innovativen Entwicklung für Abwasserreinigungsanlagen

Thomas Senfter und Lukas Möltner nehmen den 'Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI' entgegen. Von links: Bürgermeister Georg Willi, Gemeinderätin Theresa Ringler, Thomas Senfter, Lukas Möltner, Gemeinderätin Ingrid Heisz, MCI-Rektor Andreas Altmann. Foto: IKM/A.Steinacker
Thomas Senfter und Lukas Möltner nehmen den 'Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation am MCI' entgegen. Von links: Bürgermeister Georg Willi, Gemeinderätin Theresa Ringler, Thomas Senfter, Lukas Möltner, Gemeinderätin Ingrid Heisz, MCI-Rektor Andreas Altmann. Foto: IKM/A.Steinacker

Im Rahmen eines Festaktes in den neuen Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Innsbruck überreichte kürzlich Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi den begehrten Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI. Die Preisträger, beide aus dem Bereich der technischen Forschung, beeindruckten nicht nur mit außergewöhnlichen Forschungsleistungen und Entwicklungen, sondern auch mit ihren Werdegängen, die von außerordentlichem Engagement zeugen.

Privatdozent Dipl.-Ing. Dr. techn. habil. Lukas Möltner hatte ursprünglich eine Handwerkerlaufbahn vom Lehrling bis zum Meister als Kfz-Mechaniker eingeschlagen. Am MCI absolvierte er dann ein Diplomstudium in Verfahrens- und Umwelttechnik, dem ein Doktoratsstudium in Maschinenbau an der Technischen Universität Wien folgte. Parallel dazu erwarb er ein Diplom im Bereich Nachhaltiger Energiesysteme. Den vorläufigen Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Karriere stellt die Habilitation an der TU Wien dar. Die Habilitationsschrift in Verbrennungskraftmaschinen und Automobiltechnik umfasst drei inhaltliche Schwerpunkte: Den Einsatz von regenerativen Treibstoffen, die motorische Verwertung von Biogas und die Abgasnachbehandlung. Für seine Habilitationsschrift wird er nun mit dem Preis der Landeshauptstadt Innsbruck ausgezeichnet.

Seit 2009 als Dozent am MCI und seit 2011 Fachbereichsleiter für Verfahrenstechnik im Department Wirtschaftsingenieurwesen sowie Leiter des Forschungsbereiches Motorentechnik und Emissionen, hat sich Lukas Möltner bei Studierenden und Kollegen/-innen einen ausgezeichneten Ruf erworben. Dies bestätigen auch zahlreiche Lehraufträge an anderen Hochschulen und Universitäten.

Lebenslauf Lukas Möltner

Auch Dr. techn. Thomas Senfter, leidenschaftlicher Kletterer, Berg- und Skiführer sowie Bergretter, zeichnet sich durch einen engagierten Werdegang aus. Nach seiner HTL-Matura und einem Bachelor- und Masterstudium in Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie am MCI promovierte er an der Fakultät für Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck mit einem Notenschnitt von 1,0. Seinen Weg säumen zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, und schon früh ergänzte er seine Studien durch praktische Erfahrungen, unter anderem bei GE Jenbacher und bei ILF Beratende Ingenieure. Dem MCI steht er seit 2012 als Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter in zahlreichen Projekten zur Verfügung, seit 2019 ist er am MCI fix als wissenschaftlicher Mitarbeiter verpflichtet und forciert Forschungsbereiche im Bereich der Umwelttechnik.

Den Preis der Landeshauptstadt Innsbruck erhält Thomas Senfter für die Entwicklung eines neuartigen Trennapparates zur Abscheidung von Störstoffen an Kläranlagen. Seit 2018 ist ein Prototyp dieses Trennapparates an einer Tiroler Kläranlage im Einsatz und zeigt beeindruckende Ergebnisse. die sich in einer erheblichen Ressourcenschonung im Abwasserreinigungsprozess sowie in verringerten Abwasserkosten zeigen.

Lebenslauf Thomas Senfter

Bürgermeister Georg Willi gratuliert den beiden Preisträgern: „Forschung und Innovation benötigen Mut, um in der Gesellschaft wirksam zu werden: Den Mut, Gegensätze zu überwinden, und den Mut, mit etwas Neuem an die Öffentlichkeit zu treten. Die beiden Preisträger haben diesen Mut bewiesen und tragen mit ihrer Forschungsarbeit dazu bei, die Gesellschaft voranzubringen. An diesen beiden Beispielen sehen wir, dass es dem MCI nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Forschung gelingt, Praxis und Anwendbarkeit zu integrieren.“

Michael Kraxner, Leiter Forschung & Entwicklung am MCI, sieht die erfreuliche Entwicklung der Forschungstätigkeiten am MCI bestätigt: „Mit namhaften nationalen und internationalen Forschungspartnern werden in über 130 Forschungsprojekten pro Jahr beeindruckende Innovationen geschaffen. Hiermit zählt die Unternehmerische Hochschule® längst zu den ernstzunehmenden Playern in unserer Region und darüber hinaus. Ich freue mich sehr, dass wir mit Unterstützung der Stadt Innsbruck unsere besten Nachwuchsforscher/innen vor den Vorhang holen können!“

Der Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am Management Center Innsbruck wurde 2017 erstmalig verliehen. Das MCI führt die jährliche Ausschreibung durch und schlägt die Preisträger/-innen vor. Die Stadt Innsbruck stellt das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung. Der Stadtsenat beschließt die Vergabe des Preises bzw. der Preise an die vom MCI nominierten Personen.

Kontakt
Mag. Susanne Crawford | Dzt. Karenz Marketing & Communications
Mag. Susanne CrawfordLeave of Absence
Weitere Informationen
MCI begrüßt 5.000ste Austauschstudierende
MCI begrüßt 5.000ste Austauschstudierende
Weiterer Meilenstein an der Unternehmerischen Hochschule® |  Incoming-Studierende bereichern MCI Studium und beleben den Standort  |  Im Gegenzug umfassende Möglichkeiten für MCI in aller Welt 
Top-Bewertungen für MCI Executive Education
Top-Bewertungen für MCI Executive Education
Executive Master Programme & Zertifikatslehrgänge mit Bestnoten ausgezeichnet | Feedback bestätigt exzellente Karrierechancen
MCI Campus dringender denn je erforderlich
MCI Campus dringender denn je erforderlich
Nochmaliger Stopp beim MCI Neubau würde irreversiblen Schaden hinterlassen