Wissenstransfer als "3. Mission" der Hochschulen

Date 24.01.2020

(Third) Mission Possible! - Wissenstransfer in die Praxis als wesentliche Aufgabe von Hochschulen neben Lehre und Forschung - Kooperation aus elf Hochschulen geht in die zweite Runde

Lehre, Forschung und die Bereitstellung von Wissen sind die wesentlichen Aufgaben – missions – von Hochschulen. Die sogenannte "Third Mission", also die Bereitstellung von Wissen und den Wissenstransfer nach außen, ist für Hochschulen zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt geworden. Im Rahmen der neuen Projektphase des Wissenstransferzentrum West (WTZ West) kümmern sich die beteiligten Projektpartner darum, neue Wege für den Wissenstransfer zu finden sowie bereits vorhandene zu stärken. Dabei geht es um die Weitergabe des Wissens aus der akademischen Welt hinein in die Gesellschaft. Zusätzlich zur Third Mission nimmt sich das WTZ West des Themas Urheberrechte und Intellectual Property Rights (IPR), also des Umgangs mit geistigem Eigentum, an. Das Projekt wird gefördert durch den Austria Wirtschaftsservice (aws) sowie aus Mitteln der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (Österreich-Fonds). Es ist in fünf Teilprojekte aufgeteilt:

  • Hub.West mit dem Fokus auf Projekt- und Wissenschaftskommunikation
  • Wirtschafts- und Industriekooperationen
  • Neue Wege im Wissens- und Technologietransfer
  • Kraftwerk | Generator
  • MINT Region West

Für das MCI ist die Third Mission längst fixer Bestandteil im Geschäftsalltag. Im Rahmen von Forschungsprojekten wird der Zugang der Industrie zum Wissen der Hochschulen ermöglicht. Gemeinsam wird an Problemstellungen der Gesellschaft und der Industrie gearbeitet, um den Standort zu stärken und innovative Lösungen zu finden.

Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei uns:

Claudia Mössenlechner
Leiterin Learning Solutions
+43 512 2070 – 2010
claudia.moessenlechner@mci.edu

Benjamin Massow
Hochschullektor Mechatronik & Smart Technologies
+43 512 2070 – 3924
benjamin.massow@mci.edu

Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Mit Promotionsmöglichkeit an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) dem „brain drain“ entgegenwirken und den Standort Österreich stärken!
Erfolgreicher Studienstart in Lienz  |  MCI Konzept geht auf
Erfolgreicher Studienstart in Lienz | MCI Konzept geht auf
20 Studierende beginnen MCI Technikstudium in Osttirol | Impuls für Innovation und neue Ausbildungsperspektiven für die Region
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
Erstmals über 5.000 Bewerbungen für 1.300 Studienplätze | Karrierechancen, Renommee, Netzwerk, Praxisnähe, Professionalität und Unternehmertum ausschlaggebend für Studienwahl