SWZ Preisträger 2020 gekürt

Date 20.07.2020

SWZ Award für den MCI-Lehrgang „General Management“ für Matthäus Kammerer – Award soll die Entwicklung von Südtiroler Führungskräften unterstützen

Univ.-Prof. Dr. Kurz Matzler (links) und SWZ-Chefredakteur Christian Pfeifer (rechts) gratulieren SWZ-Preisträger Matthäus Kammerer (Mitte). Foto: MCI
Univ.-Prof. Dr. Kurz Matzler (links) und SWZ-Chefredakteur Christian Pfeifer (rechts) gratulieren SWZ-Preisträger Matthäus Kammerer (Mitte). Foto: MCI

In Zusammenarbeit mit dem MCI schreibt die Südtiroler Wirtschaftszeitung (SWZ) regelmäßig ein Stipendium für Unternehmer/innen, Führungs- und Nachwuchsführungskräfte in Südtirol aus, um sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Der diesjährige Award in Höhe 4.500 Euro geht an den aus Kiens nahe Bruneck stammenden Matthäus Kammerer, der damit den Zertifikats-Lehrgang „General Management“ besuchen wird.

Nach seinen Berufszielen befragt, erzählt Matthäus Kämmerer als erstes von seinem großen Traum: Der studierte Maschinenbauingenieur möchte dazu beitragen, die Welt besser zu machen. Dies soll unter anderem durch die Umstellung von Verbrennungsmotoren auf Elektroantriebe geschehen. Bei seinem Arbeitgeber, der international tätigen Firma GKN ePowertrain in Bruneck, kommt er diesem Traum Tag für Tag ein Stück näher. Nach ersten beruflichen Erfahrungen als Projektleiter möchte er sich nun mit unternehmerischen Zusammenhängen und Strategien auseinandersetzen. Die nächsten Karriereschritte sollen ihn noch näher an sein Ziel bringen: An der Elektrifizierung der Mobilität mitzuwirken.

Der MCI-Lehrgang „General Management“ wurde als Managementausbildung für Menschen ohne betriebswirtschaftlichen Hintergrund konzipiert und passt damit genau in die Lebens- und Karriereplanung von Matthäus Kammerer. Optional kann der Lehrgang auch in ein Executive Masterstudium mit einem MSc-Abschluss integriert werden. Matthäus Kammerer: „Ich wollte schon immer das, was ich tue, ‚ganz‘ machen. So bin ich zum Maschinenbaustudium gekommen, so übe ich meinen Beruf aus, und so werde ich an diese Weiterbildung herangehen. Ich freue mich riesig über diese Chance!“

SWZ und MCI gratulieren herzlich.

Kontakt
Mag. Susanne Crawford | Dzt. Karenz Marketing & Communications
Mag. Susanne CrawfordLeave of Absence
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Abwanderung hochqualifizierter Arbeitskräfte aus Österreich intelligent bekämpfen
Mit Promotionsmöglichkeit an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) dem „brain drain“ entgegenwirken und den Standort Österreich stärken!
Erfolgreicher Studienstart in Lienz  |  MCI Konzept geht auf
Erfolgreicher Studienstart in Lienz | MCI Konzept geht auf
20 Studierende beginnen MCI Technikstudium in Osttirol | Impuls für Innovation und neue Ausbildungsperspektiven für die Region
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
MCI mit erneutem Bewerbungszuwachs
Erstmals über 5.000 Bewerbungen für 1.300 Studienplätze | Karrierechancen, Renommee, Netzwerk, Praxisnähe, Professionalität und Unternehmertum ausschlaggebend für Studienwahl