MCI Professur an Wei Manske-Wang

Date 02.08.2021

Die Unternehmerische Hochschule® verleiht die Professorenwürde an Dr. Wei Manske-Wang.

Wei Manske-Wang erhielt die Professorenwürde am MCI.
Wei Manske-Wang erhielt die Professorenwürde am MCI. ©MCI_Kiechl

In Würdigung ihrer Leistungen in Forschung und Lehre, des Transfers in Wirtschaft & Gesellschaft, der Internationalisierung und der Weiterentwicklung der Unternehmerischen Hochschule® hat das MCI kürzlich Frau Dr. Manske-Wang die Professorenwürde verliehen.

Die akademische Laufbahn der neuen MCI-Professorin beginnt für die gebürtige Chinesin in den Sprachwissenschaften, wo sie den Bachelor of Arts in Germanistik und Touristik an der East China Normal University in Shanghai mit Auszeichnung abschließt. In Deutschland erlangt Wei Manske-Wang ihr akademisches Diplom im Bereich Wirtschaftswissenschaften (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre) am „Honors“-Studiengang des Elitenetzwerks Bayern an der Universität Regensburg (Abschluss: Master of Science; with Honors).

Berufsbegleitend setzt sie ihre Doktorarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in den Wirtschaftswissenschaften fort, wo sie im Fachgebiet VWL mit der empirischen Arbeit „Urbanisierung und Energieversorgung der Megastädte in China“ promoviert.

Die letzten 14 Jahre profiliert sich Dr. Manske-Wang erfolgreich im deutschen Industriesektor. In der Praxis vertieft sie auch ihre Forschungsinteressen, nämlich Strategieentwicklung für Marketing und Unternehmen, Identifikation von Technologietrends bzw.  Innovationspotenzialen und vor allem das Vernetzen des deutschsprachigen Wirtschaftsraums mit der neuen Technologie-Supermacht China. Ihre außerordentliche internationale Vernetzung spiegelt sich unter anderem durch ihre Gastprofessur an der Shenzhen Technology University in China und in zahlreichen Lehrtätigkeiten in verschiedenen deutschen Hochschulen wie z.B. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Universität Tübingen, Technische Universität München, Technische Universität Chemnitz etc. wider, an denen sie seit 2015 nebenberuflich lehrt.

In ihrer Antrittsvorlesung widmet sich MCI-Professorin Dr. Wei Manske-Wang dem hochaktuellen Thema ‚Belt and Road Initiative‘ (BRI), auch bekannt als „Neue Seidenstraße“. Dabei thematisiert sie besonders die Zeitspanne von der offiziellen Ankündigung 2013 bis zur Entstehung der "Asian Infrastructure Investment Bank" (AIIB) 2015 und die rasante Entwicklung zu einem geopolitischen Spannungsfeld, das sinnbildend für den Infrastrukturaufbau in Schwellenländern steht – mit entsprechenden Chancen, Risiken und geopolitischen Implikationen. Dabei geht Professorin Manske-Wang besonders auf kulturelle und gesellschaftliche Aspekte dieser chinesischen Strategie ein, die sich über drei Kontinente erstreckt.

Im International Business baut man ein Verständnis für die Unterschiede aber auch für die Gemeinsamkeit verschiedener Nationen und Kulturen auf. Die zugrundeliegenden Erkenntnisse sollen uns befähigen, sinnstiftend zu handeln, um unsere gemeinsame Zukunft auf dieser Erde vernünftig zu gestalten“, betont Frau Manske-Wang am Ende ihrer Antrittsvorlesung. In dem im Mai 2021 gegründeten China Center am MCI, dessen Leitung Manske-Wang innehat, wird dieser Grundsatz hochgehalten. Das China Center soll als Brücke für wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Austausch zwischen Europa & China dienen.

Die Ernennungsurkunde zur FH-Professorin überreichte MCI-Rektor Andreas Altmann gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Hochschulkollegiums Prof. Dr. Franz Pegger sowie Departmentleiter und Laudator Prof. Dr. Siegfried Walch.

Artikel teilen

Share LinkedInShare TwitterShare LinkedIn
Kontakt
Mag. Susanne Crawford | Dzt. Karenz Marketing & Communications
Mag. Susanne CrawfordLeave of Absence
Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen Award 2025 ehrt MCI Studierende für exzellente Leistungen
Raiffeisen-Landesbank Tirol AG fördert Auslandsaufenthalte von MCI Studierenden | Internationale Ausrichtung und unternehmerisches Denken im Fokus
Positive Impact Rating 2025: MCI als „Transforming School“ ausgezeichnet
Positive Impact Rating 2025: MCI als „Transforming School“ ausgezeichnet
Studierende bestätigen: MCI gestaltet Wissenschaft, Bildung und Innovation nachhaltig, vernetzt und zukunftsorientiert
MCI Creativity Award 2025: Rekordbeteiligung & innovative Geschäftsideen
MCI Creativity Award 2025: Rekordbeteiligung & innovative Geschäftsideen
MCI Studierende beeindrucken mit unternehmerischem Denken und zukunftsträchtigen Konzepten