Renommierter DGT-Wissenschaftspreis an MCI Alumna: Reiseverhalten der Generation Z im Fokus

Date 15.03.2023

Kathrin John gewinnt Kategorie „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“ | Große Verleihung auf ITB Berlin | 14. DGT-Preis in Folge an MCI

Im Rahmen der weltweit größten Tourismusmesse ITB in Berlin wurde Kathrin John, MCI Absolventin des Masterstudiengangs „Entrepreneurship & Tourismus“, mit dem begehrten DGT-Wissenschaftspreis für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Ihre Masterarbeit „The attitude-behavior gap on the part of Generation Z in the context of sustainable tourism“ konnte die Jury als „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus” überzeugen und ist die 14. MCI-Arbeit in Folge, die von der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT e.V.) prämiert wurde.

Der in Johns Arbeit untersuchte „Attitude-Behavior Gap“ bezeichnet die Diskrepanz zwischen der Einstellung und dem Verhalten der Generation Z im Zusammenhang mit nachhaltigem Tourismus. Gestützt auf relevante Studien im Bereich der Verhaltensforschung wurde dabei ein Forschungsmodell entwickelt, um den Einfluss verschiedener Variablen auf das Reiseverhalten zu überprüfen.

Hubert Siller, Leiter des Departments Tourismus- & Freizeitwirtschaft an der Unternehmerischen Hochschule®, freut sich: „Frau John hat ein sehr relevantes Thema aufgegriffen und äußerst qualitätsvoll zu Papier gebracht. Der ITB Wissenschaftspreis ist eine schöne Bestätigung für das hohe Niveau ihrer Masterarbeit.“

„Fragestellungen zur nachhaltigen Tourismusentwicklung nehmen in ihrer Bedeutung zu und das Wissen um Reisende und ihr Verhalten ist dabei zentral. Zu dieser Diskussion trägt Frau Johns Arbeit aufschlussreiche Erkenntnisse bei und leitet sowohl theoretische als auch praktische Implikationen ab“, ergänzt Jannes Bayer, Dozent am MCI und Betreuer der prämierten Masterarbeit.

Die Siegerin des DGT-Wissenschaftspreises Kathrin John mit MCI-Studiengangsleiter Hubert Siller. © MCI
<p>Die Siegerin des DGT-Wissenschaftspreises Kathrin John mit MCI-Studiengangsleiter Hubert Siller. © MCI</p>

Die Siegerin des DGT-Wissenschaftspreises Kathrin John mit MCI-Studiengangsleiter Hubert Siller. © MCI

<p>Die Siegerin des DGT-Wissenschaftspreises Kathrin John mit MCI-Studiengangsleiter Hubert Siller. © MCI</p>
Zeitenwende im Fokus des 34. Tiroler Wirtschaftsforums 2025
Zeitenwende im Fokus des 34. Tiroler Wirtschaftsforums 2025
Hochrangige Persönlichkeiten, Themen der Zukunft und vielfältige Impulse im Congress Innsbruck
MCI Recruiting Forum 2025: Karriere-Boost für 1.100 MCI-Talente
MCI Recruiting Forum 2025: Karriere-Boost für 1.100 MCI-Talente
Exklusive Karriere-Messe mit 100 Unternehmen für MCI Studierende und Alumni im Congress Innsbruck | MCI Studierende mit durchschnittlich 2,8 Jobangeboten bei Studienabschluss
Stadt Innsbruck zeichnet MCI-Forscherinnen aus
Stadt Innsbruck zeichnet MCI-Forscherinnen aus
Preis der Landeshauptstadt zum 9. Mal an Forscherinnen der Unternehmerischen Hochschule® verliehen  |  Innovationen in Tourismus und Umwelttechnik