Forschungspreise der Landeshauptstadt Innsbruck an MCI vergeben

Date 22.11.2023

Spitzenforscher:innen an der Unternehmerischen Hochschule® erhalten Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung & Innovation

Zum siebten Mal vergibt die Stadt Innsbruck den „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI“. Dieses Jahr überzeugen Anita Onay vom Department Wirtschaftsingenieurwesen und Daniel Degischer vom Department Management & Recht mit ihren herausragenden Forschungsarbeiten. Die feierliche Übergabe des mit 5.000 Euro dotierten Preises erfolgte im historischen Bürgersaal durch die amtsführende Stadträtin Christine Oppitz-Plörer und MCI Rektor Andreas Altmann.

Im Rahmen ihrer Dissertation zum Thema „Hierarchical Production Planning and Control from a Behavioral Operations Perspective Focusing on Lead Time Management” hat sich Anita Onay PhD mit der verhaltenstheoretischen Analyse der hierarchischen Produktionsplanung und -steuerung mit Fokus auf Durchlaufzeitmanagement auseinandergesetzt. Dr. Daniel Degischer hat sich in seiner Forschung zum Thema „Organizing for M&A Success: Acquisition Experience and its Contextual Dependencies” mit der Identifikation von kontextuellen Einflussfaktoren auf M&A Erfahrung und Erfolg befasst. Beide Forschungsarbeiten stoßen in der internationalen Wissenschaftscommunity auf große Resonanz.

Seit 2017 wird der „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI“ verliehen und auf Basis der Beurteilung einer hochrangigen Jury vergeben. Die Vergabe des Preises beschließt der Stadtsenat der Wissenschafts-, Hochschul- und Landeshauptstadt Innsbruck.

V.l.n.r.: Martin Pillei (MCI Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen), Anita Onay, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI Rektor Andreas Altmann. ©IKM/A. Steinacker
V.l.n.r.: Ralf Geymayer (MCI Studiengangsleiter Management & Recht), Daniel Degischer, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI Rektor Andreas Altmann. ©IKM/A. Steinacker
<p>V.l.n.r.: Martin Pillei (MCI Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen), Anita Onay, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI Rektor Andreas Altmann. ©IKM/A. Steinacker</p>

V.l.n.r.: Martin Pillei (MCI Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen), Anita Onay, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI Rektor Andreas Altmann. ©IKM/A. Steinacker

<p>V.l.n.r.: Ralf Geymayer (MCI Studiengangsleiter Management & Recht), Daniel Degischer, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI Rektor Andreas Altmann. ©IKM/A. Steinacker</p>

V.l.n.r.: Ralf Geymayer (MCI Studiengangsleiter Management & Recht), Daniel Degischer, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI Rektor Andreas Altmann. ©IKM/A. Steinacker

<p>V.l.n.r.: Martin Pillei (MCI Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen), Anita Onay, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI Rektor Andreas Altmann. ©IKM/A. Steinacker</p>
<p>V.l.n.r.: Ralf Geymayer (MCI Studiengangsleiter Management & Recht), Daniel Degischer, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, MCI Rektor Andreas Altmann. ©IKM/A. Steinacker</p>
Patricia Pichler
Patricia Pichler, BA Marketing Manager
Neu am MCI: Master Digital Business & Software Engineering
Neu am MCI: Master Digital Business & Software Engineering
Berufsbegleitendes Studium ab Herbst  |  Software Engineering auf Masterniveau  |  Praxisnah, flexibel und ortsunabhängig  |  Online & Präsenzmodule
MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University
MCI schließt Wissenschaftskooperation mit Yale University
Internationales Partnerschaftsabkommen von MCI und Yale University eröffnet wechselseitige Chancen für Forschung, Lehre und wissenschaftlichen Austausch
Salzburger Wirtschaftsforum 2025: Im Wind der Veränderung
Salzburger Wirtschaftsforum 2025: Im Wind der Veränderung
Segel setzen statt Mauern bauen! Mit Mut, Innovation & Unternehmertum die Zukunft meistern | Montag, 26. Mai 2025