Drei MCI Alumni mit Staatspreis ausgezeichnet

Date 29.11.2023

Bundesminister für Bildung, Wissenschaft & Forschung vergibt Würdigungspreis für herausragende Masterabschlüsse an MCI Alumni Mateus Enzenberg, Sandro Hiller und Lara Simoner | Qualitätsarbeit zeigt Früchte

Dass jahrelange Qualitätsarbeit Früchte trägt, bestätigt sich einmal mehr am MCI: Gleich drei Masterabsolvent:innen der Unternehmerischen Hochschule® dürfen sich über den diesjährigen Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung freuen. Mateus Enzenberg, Sandro Hiller und Lara Simoner wurden für ihre herausragenden Studienleistungen und Masterarbeiten im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in Wien durch Bundesminister Martin Polaschek ausgezeichnet.

Mateus Enzenberg, MCI-Absolvent des Masters Medical Technologies, entwickelte im Zuge seiner Masterarbeit ein tragbares und individuell adaptives Hand-Exoskelett, das bei der Rehabilitation von Händen und Fingern unterstützt. Sandro Hiller, MCI-Absolvent des Masters Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik, erforschte die Entfernung von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser. Lara Simoner, MCI-Absolventin des Masters Corporate Governance & Finance, untersuchte, wie sich klimabedingte Transitionsrisiken auf die Ausfallraten von Portfolios österreichischer Banken auswirken.

Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Jährlich vergibt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung den begehrten Würdigungspreis, der die besten 55 Diplom- und Masterabschlüsse von insgesamt rund 16.000 Abschlüssen an allen österreichischen Universitäten und Hochschulen auszeichnet. Im Hochschulsektor wurden dieses Jahr bundesweit 15 Preise vergeben.

Die MCI-Absolvent:innen Sandro Hiller (2.v.l.), Lara Simoner (3.v.l.) und Mateus Enzenberg (4.v.l.) werden mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. ©BMBWF/ elephant and porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer
Mateus Enzenberg erhält den Würdigungspreis durch Bundesminister Martin Polaschek ©BMBWF/ elephant and porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer
Sandro Hiller bei der Vergabe des Staatspreises durch Bundesminister Martin Polaschek. ©BMBWF/ elephant and porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer
Lara Simoner wird mit dem Würdingspreis durch Bundesminister Martin Polaschek ausgezeichnet. ©BMBWF/ elephant and porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer
<p>Die MCI-Absolvent:innen Sandro Hiller (2.v.l.), Lara Simoner (3.v.l.) und Mateus Enzenberg (4.v.l.) werden mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. ©BMBWF/ elephant and porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer</p>

Die MCI-Absolvent:innen Sandro Hiller (2.v.l.), Lara Simoner (3.v.l.) und Mateus Enzenberg (4.v.l.) werden mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. ©BMBWF/ elephant and porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer

<p>Die MCI-Absolvent:innen Sandro Hiller (2.v.l.), Lara Simoner (3.v.l.) und Mateus Enzenberg (4.v.l.) werden mit dem Würdigungspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. ©BMBWF/ elephant and porcelain GmbH/Gabor Mayerhofer</p>
Patricia Pichler
Patricia Pichler, BA Marketing Manager

Mehr Informationen

Zeitenwende im Fokus des 34. Tiroler Wirtschaftsforums 2025
Zeitenwende im Fokus des 34. Tiroler Wirtschaftsforums 2025
Hochrangige Persönlichkeiten, Themen der Zukunft und vielfältige Impulse im Congress Innsbruck
MCI Recruiting Forum 2025: Karriere-Boost für 1.100 MCI-Talente
MCI Recruiting Forum 2025: Karriere-Boost für 1.100 MCI-Talente
Exklusive Karriere-Messe mit 100 Unternehmen für MCI Studierende und Alumni im Congress Innsbruck | MCI Studierende mit durchschnittlich 2,8 Jobangeboten bei Studienabschluss
Stadt Innsbruck zeichnet MCI-Forscherinnen aus
Stadt Innsbruck zeichnet MCI-Forscherinnen aus
Preis der Landeshauptstadt zum 9. Mal an Forscherinnen der Unternehmerischen Hochschule® verliehen  |  Innovationen in Tourismus und Umwelttechnik