ISCONTOUR 2024 - die internationale Studierendenkonferenz für Tourismusforschung am MCI

Date 27.05.2024

Neben spannenden Paper-Präsentationen und Keynote-Vorträgen erwartete die Teilnehmenden ein kulinarisches und geselliges Programm.

In Zusammenarbeit mit dem MCI und der IMC Fachhoschule Krems fand in diesem Jahr am 13. und 14. Mai 2024 zum 11. Mal die ISCONTOUR statt. Als internationale Studentenkonferenz erhielten Absolventinnen und Absolventen eine Plattform, ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren und Wissen auszutauschen. Die eingereichten Papers unterteilten sich heuer in die Forschungsbereiche Innovationen im Tourismus, Nischentourismus, Tourismusmanagement & Leadership, Destinationsmanagement, Digitales Marketing, Digitale Transformation, Konsumentenverhalten, Hospitality Management und Nachhaltiges Tourismusmanagement.

Als weitere Programmpunkte wurden im Rahmen von Forschungsmethodik-Workshops innovative Tourismusansätze diskutiert. Die hochkarätigen Keynote Speaker Astrid Steharnig-Staudinger (GF Österreich Werbung) und Kurt Matzler (Universität Innsbruck) gaben eindrucksvolle Einblicke in die Themen "Tourismus in Österreich und dessen Herausforderungen" sowie "Das High Performance Mindset - Race across America".

Die zweitägige Konferenz zog Teilnehmer aus über 20 verschiedenen Ländern an und begeisterte Studierende & Alumni aus Europa, Afrika und Asien. Im kommenden Jahr wird die Konferenz am 19./20. Mai 2025 in Krems stattfinden. Nähere Informationen zur Iscontour finden Sie unter http://www.etourism-students.com/Iscontour/

 

<p>Departmentleiter Hubert Siller (MCI) und Christian Maurer (IMC Krems) mit den Teilnehmern der ISCONTOUR 2024. Foto: MCI Tourismus</p>

Departmentleiter Hubert Siller (MCI) und Christian Maurer (IMC Krems) mit den Teilnehmern der ISCONTOUR 2024. Foto: MCI Tourismus

<p>Hubert Siller (MCI) Kurt Matzler (Uni Innsbruck, Astrid Steharnig-Staudinger (Österreich Werbung) und Christian Maurer (IMC Krems) bei der ISCONTOUR 2024. Foto: MCI Tourismus</p>

Hubert Siller (MCI) Kurt Matzler (Uni Innsbruck, Astrid Steharnig-Staudinger (Österreich Werbung) und Christian Maurer (IMC Krems) bei der ISCONTOUR 2024. Foto: MCI Tourismus

<p>Kick-off Social Networking Programm - Hungerburg & Nordkette Foto: MCI Tourismus</p>

Kick-off Social Networking Programm - Hungerburg & Nordkette Foto: MCI Tourismus

<p>Julia Vögele (MCI) mit Studierenden bei ihrem Forschungs-Workshop Foto: MCI Tourismus</p>

Julia Vögele (MCI) mit Studierenden bei ihrem Forschungs-Workshop Foto: MCI Tourismus

<p>Woher kommen die Teilnehmenden? Foto: MCI Tourismus</p>

Woher kommen die Teilnehmenden? Foto: MCI Tourismus

<p>Departmentleiter Hubert Siller (MCI) und Christian Maurer (IMC Krems) mit den Teilnehmern der ISCONTOUR 2024. Foto: MCI Tourismus</p>
<p>Hubert Siller (MCI) Kurt Matzler (Uni Innsbruck, Astrid Steharnig-Staudinger (Österreich Werbung) und Christian Maurer (IMC Krems) bei der ISCONTOUR 2024. Foto: MCI Tourismus</p>
<p>Kick-off Social Networking Programm - Hungerburg & Nordkette Foto: MCI Tourismus</p>
<p>Julia Vögele (MCI) mit Studierenden bei ihrem Forschungs-Workshop Foto: MCI Tourismus</p>
<p>Woher kommen die Teilnehmenden? Foto: MCI Tourismus</p>
Associate Professur an Leena Kasbekar
Associate Professur an Leena Kasbekar
Die Unternehmerische Hochschule® verleiht Associate Professur an Dr. Leena Kasbekar
MCI begrüßt neu gewähltes ÖH Team
MCI begrüßt neu gewähltes ÖH Team
JUNOS und AktionsGemeinschaft stellen neun Mandate in der ÖH MCI
MCI Nummer 1 bei Start-ups in Österreich
MCI Nummer 1 bei Start-ups in Österreich
Österreichweit führende Hochschule bei Unternehmensgründungen pro 1.000 Studierenden | Internationale Studie zeigt Potenzial des heimischen Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts